Welches Plaster für die Einfahrt ?

Diskutiere Welches Plaster für die Einfahrt ? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; 1. Ein Bauing. und öbuv SV Kanalsan. sagt "Keine qualitativen Unterschiede". theoretisch auf jeden fall richtig , wenn nach herstellervorschrift...

  1. #61 wasweissich, 16.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    theoretisch auf jeden fall richtig , wenn nach herstellervorschrift gebettet wird ist die funktionsweise sehr ähnlich .
    praktisch ist kein bauherr von der optik der vom hersteller vorgeschriebenen bettung zu überzeugen , und die geschichte ist mit der light(billig)lösung nicht billiger wird .

    weil er schon zig selfleichen ausgegraben und durch richtige ersetzt hat

    um den hersteller aus der schusslinie zu nehmen: bei den anderen herstellern gilt das gleiche (mea,anrinn.....mehr fallen mir jetzt nicht ein)
    die haben es leicht: " hat nicht gehalten , weil nicht nach vorschrift eingebaut"

    und sollen die in den katalog schreiben , dass die nur aufgelegten roste mit der zeit durch befahren krumm werden und dann bei jeder überfahrt klappern???
    bitte einbauvorschriften studieren..........die andere ist halt stabiler , und der eingelegte rost stützt erheblich besser , so dass ein kompromis mit der optik möglich ist , ohne dass man sich aus der gewährleistung schreiben muss .

    dabei bleibe ich , ich will nichts verkaufen

    ausserdem hat aussage 2. acht buchstaben , aussage 3. nur fünf.........hat wahrscheinlich etwas zu bedeuten

    denkt j.p.
     
  2. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
  3. #63 wasweissich, 17.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich dachte sie seien ingeneur....................und Y>= 5 wird im schadensfall in richtung grösser 5 , am besten bis oberkante gerückt , und der landschaftsgärtner steht im regen.....

    hier auf seite 3 ist eine zeichnung , wie man als einbauer nicht im regen steht ,
    http://www.marley.de/uploads/media/695009_Mea_Folder_Neu_04.pdf
     
  4. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    Wie gesagt: keine großer Unterschied, minimaler Mehraufwand !
    Nicht einmal die Kunststoffrinne benötigt ein deutlich größeres Fundament.

    Sorry - Argument Mehraufwand überzeugt mich nicht.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dann muß jene Kommune noch üben!

    Unsere hat es nämlich geschafft, eine Satzung zu stricken, nach der die Versiegelungsabgabe (für Einleitung von Niederschlagswässern in den öffentlichen Mischkanal) in gleicher Höhe auch in den Ortsteilen erhoben werden darf, wo die Einleitung gar nicht in den Kanal erfolgt, sondern in einen Entwässerungsgraben (der wohlgemerkt nichtmal unbedingt in den Kanal münden muß, sondern zumeist direkt den Vorfluter ansteuert)...

    Begründung: Gleichbehandlung
    Versuche, rechtlich dagegen anzugehen, blieben bisher - soweit mir bekannt - erfolglos!
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Blind?

    Ich bin da auch nur ambitionierter Laie.
    Aber DEN entscheidenden Unterschied sehe ich sofort.
    Er springt sozusagen direkt ins Auge...

    Daher:
    Sorry - Argument Mehraufwand überzeugt mich deutlich.
     
  7. #67 wasweissich, 18.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    dann bau das sch...........ding doch ein und jammer in zwei jahren nicht n, dass es nicht gehalten hat . ich hoffe nur dass der galabauer vernünftig genug ist sich zu weigern , oder die haftung auszuschliessen , weil es ihm schwerfallen sollte nachzuweisen , dass ein siebeneinhalbtonner in deiner einfahrt bei der lieferung des sofas über deine sparversion drübergefahren ist . und wenn es deine nachbarn nicht stört dass die roste klappern , soll es mir auch egal sein . aber trotz allem ein gutgemeinter rat: das notwendige gefälle beachten .

    wenn ich meinen kopf für soeinen murks hinhalten sollte ,nein danke.......
    und hoffentlich hat die einfahrt weniger als 1,5% gefälle , sonst hält das trotz der angeschnittener pflastersteine (kein aufwand ? 6 lm schnitt auf gehrung???) noch nichtmal die 2 jahre .

    gutes gelingen wünscht j.p.
     
  8. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    Nö - Bleibe dabei - Mehraufwand vernachlässigbar !
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Altes Deutsches Sprichwort:

    Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen!

    Belassen wir es also dabei.
    Und harren der Meldungen, die dann mit Sicherheit kommen werden. Früher oder später...
     
  10. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    Sorry - ein bischen Spaß mußte jetzt sein !

    Keine Panik - ich werde mich schon richtig entscheiden.
    Für die engagierten Beiträge und Bemühungen erst mal herzlichen Dank.
     
  11. #71 wasweissich, 18.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das müsste einem DSWLG einmal erklärt werden ,um das nachzuvollziehen fehlt mir einfach die fantasie , bzw. hindert mich meine erfahrung daran , es zu verstehen..............
     
  12. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    Laß mal gut sein.

    Habe u.a. eine Menge Infos zu Thema bekommen und kann mir daraus ein Bild machen.
     
  13. #73 wasweissich, 19.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    jetzt hast du dein bild..............und ich soll zum psychiater , um zu verstehen , wieso ein erheblicher mehraufwand in garmany vernachlässigbar ist.............:confused:
     
  14. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    mit diesem Vorschlag bin ich einverstanden !

    Die Jungs brauchen ja auch mal Kundschaft.
     
  15. #75 wasweissich, 20.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    den verdacht , dass du intelektuell ein blindgänger bist , hatte ich schon länger , aber da war es nur ein verdacht...............:think
     
  16. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    wie immer, fehlt bei dir die schlüssige und logisch nachvollziehbare Argumentation.

    Intel-ektuell bin ich schon gar nicht, weil ich AMD favorisiere.
     
  17. ujs123

    ujs123

    Dabei seit:
    14.03.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Hannover/Braunschweig
    Einstein

    Naja, dieser Artikel stärkt mich aber umso mehr in Bezug auf den Wahrheitsgehalt eines Einstein-Zitates:

    Ein akademischer Titel macht aus einem Idioten noch keinen Menschen...

    Aber zum Glück habe ich ja noch Zeit bis ich meine Hofeinfahrt pflastern werde, da unter der Einfahrt die Zisterne gesetzt wurde und ich lieber erstmal die Restsetzungen abwarte.

    @wasweisich
    die Verlegevorschriften der Rinnen waren ganz hilfreich. Danke :bounce::bounce:
     
  18. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Aber Leute,

    DK-GarnichtsoNett wollte doch offenbar nur spielen...

    Daher:
    Geh zukünftig woanders hin, wenn Dir langweilig ist! :winken
     
  19. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    "Ein akademischer Titel macht aus einem Idioten noch keinen Wissenschaftler"
    so heißt das Zitat richtig !

    Schönen Wochenende
     
  20. #80 wasweissich, 21.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aber aus manchem dämlack ein überhebliches __________ , das meint , alle die so einen titel nicht haben idioten sein müssen .....
     
Thema: Welches Plaster für die Einfahrt ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserdurchlässige pflastersteine klimapor anthrazit

    ,
  2. kronimus k4 erfahrungen

    ,
  3. filterpflaster erfahrungen

    ,
  4. welches pflaster für einfahrt,
  5. lohnt sich ökopflaster,
  6. erfahrung ehl pfladter,
  7. Erfahrung ehl casetta,
  8. filterpflaster,
  9. geoporstein,
  10. Kronimus pflaster forum,
  11. ökopflaster erfahrung,
  12. ehl steine erfahrungen,
  13. ökopflaster statt rinne,
  14. kronimus versickerungsfähiges pflaster,
  15. kronius Pflastersteine Erfahrungen,
  16. kronimus ökopflaster erfahrung,
  17. k4 pflaster regenwassergebühr,
  18. ehl cassetta erfahrungen,
  19. welches pflaster für garage,
  20. kronimus spartana preis,
  21. ehl klimapor erfahrungen,
  22. kronimus k4 preis,
  23. ökopflaster normales pflaster preisvergleich,
  24. erfahrung filterpflaster,
  25. ökopflaster forum
Die Seite wird geladen...

Welches Plaster für die Einfahrt ? - Ähnliche Themen

  1. Dehnfähiges Acryl / Power Plast?

    Dehnfähiges Acryl / Power Plast?: Hi Leute, habt ihr Erfahrung mit "dehnfähigem" Acryl wie Knauf Power Plast, oder Beko Premium Acryl? Mir geht es primär um Anschlüssen zwischen...
  2. Plastern auf gewölbter Fläche

    Plastern auf gewölbter Fläche: Hallo, es geht um unseren Hauszugang, der gepflastert werden soll. Das Problem: Das Gelände ist in x und y-Richtung gewölbt. Eigentlich wollte...
  3. Plastern im Blockverband

    Plastern im Blockverband: Hallo. Ich hätte da mal eine Frage, zu geeigneten Verlegemustern für meine Einfahrt. Nachdem ich schon den Gehweg vor meinen Haus im Blockverband...
  4. Spalt unter Garage stört beim Plastern

    Spalt unter Garage stört beim Plastern: Hallo, wir wollen unseren Stellplatz und die Garageneinfahrt pflastern: Das Problem: Da es sich um eine Fertiggarage handelt, steht diese auf...
  5. Drainage oder Plastern

    Drainage oder Plastern: Hallo zusammen, seit einiger Zeit lese ich im Forum mit und es hat mir auch schon viel weitergeholfen. Nun stehe ich aber vor einer Frage die...