Welches Ventil? - Welcher Adapter??

Diskutiere Welches Ventil? - Welcher Adapter?? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, jetzt habe ich mir mal ein prog. Thermostatventil gekauft. Leider komm mit der Adaptergeschichte überhaupt nicht klar *schäm Also...

  1. London

    London

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    hier
    Hallo,

    jetzt habe ich mir mal ein prog. Thermostatventil gekauft.
    Leider komm mit der Adaptergeschichte überhaupt nicht klar *schäm

    Also als Adapter passt eigentlich nur der Ring, Thermostat drauf und angeschraubt (prog. habe ich es vorher) das es mir etwas "lommelig" vorkam (also das war nicht richtig fest wie die manuellen) habe ich etwas fester geschraubt- Ergebnis= nur Adapter und "Anschraubring" hingen an der Heizung.
    Endlich war's einigermassen "fest" (Testraum Bad) nach dem Duschen Kabine geöffnet und ein bisschen dran gekommen = schwups Thermostat ab und wieder nur Adapter und Ring dran.
    Total entnervt altes wieder dran geschraubt.

    Welcher Adapter sollte denn da passen, 3 lagen dabei = 1 zu gross, 1 zu klein und der Ring wohl auch nicht der richtige.
    Ich habe mal einen manuellen gekauft und da hieß es, es seien Danfoss bis BJ 89.

    Auf dem Ventil steht K70 - was immer das heissen mag.


    Wer kann weiterhelfen? Hier mal Fotos.

    LG
    London
     
  2. London

    London

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    hier
    Keiner eine Ahnung?

    LG
    London
     
  3. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Das ist hier keine bezahlte Hotline.

    Mal abwarten.
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....das neue Thermostat muss mE nicht so fest sitzen wie das alte....
    Wenn das T. auf aus steht, kann kann es sogar "wackelig" sein, nur in eingeschaltetem Zustand wird etwas Druck auf den Ventilstift ausgeübt.
    Abfallen darf da natürlich nichts....und da ist ein Forum etwas überfordert herauszufinden warum....
    gruss
     
  5. #5 ThomasMD, 30.01.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Wenn der Schärfepunkt der Fotos nicht auf der Rauhfasertapete läge, könnte man vielleicht erkennen, ob auf dem Oberteil eigentlich ein Gewinde ist.
    So sieht es fast so aus, als wäre da nur ein Bund.
     
  6. #6 Achim Kaiser, 30.01.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ich tippe mal wieder ins Blaue ....

    das ist eine alte Danfoss Ein- oder Zweirohrventilgarnitur.
    Wenn man den Durchmesser des Bundes auf dem der Thermostatkopf sitzt mit der Schieblehre abmisst lässt sich der Typ feststellen.

    Durchmesser 26 mm ---> RA/VL
    Durchmesser 34 mm ---> RA/V

    Nachzulesen hier, Seite 36 (Seitennummer unten auf der Darstellung 72,73)

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. London

    London

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    hier
    Danke schön.

    LG
    London
     
Thema:

Welches Ventil? - Welcher Adapter??

Die Seite wird geladen...

Welches Ventil? - Welcher Adapter?? - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Ventile Fußbodenheizung mit Funktechnik modernisieren

    Ventile Fußbodenheizung mit Funktechnik modernisieren: Guten Morgen zusammen, wir haben eine Eigentumswohnung aus 1993 gekauft, in der flächendeckend eine Warmwasser-Fußbodenheizung verbaut ist. Da...
  3. Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell

    Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell: Weiß jemand, wofür dieser Schalter am 3-Weg-Ventil ist? [ATTACH] Hintergrund: Wenn die Gebäudekreispumpe ab 60% lief, hatte ich ein starkes...
  4. Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?

    Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?: Servus! Wir haben uns ein Haus gekauft, und seit Anbeginn gibt es einen Kreislauf (im Foto der ganz linke) in der Fußbodenheizung, der nicht...
  5. Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung

    Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung: Hallo zusammen, ich habe in unserem Keller (ca. 120 cm², unbewohnt) eine zentrale Wohnraumlüft installiert. Das Lüftungsgerät schafft auf...