Wer zahlt mehr/weniger bei der Grundsteuerreform?

Diskutiere Wer zahlt mehr/weniger bei der Grundsteuerreform? im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Dafür den Aufwand jetzt den Dauerauftrag so umzubauen, dass man mit den neuen Zahlungsfristen wieder rund kommt... Man möchte ja Quartalsweise...

?

Wer zahlt mehr/weniger bei der Grundsteuerreform?

  1. mehr

    19 Stimme(n)
    55,9%
  2. weniger

    15 Stimme(n)
    44,1%
  1. #101 nordanney, 17.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Warum macht man sich den Aufwand mit Daueraufträgen und nimmt nicht die Lastschriftmethode? Für mich völlig unverständlich - außer, man ist z.B. Lehrer o.ä., die immer alles immer an jedem Termin prüfen, es besser wissen und alles selber in der Hand haben wollen. LOL
     
  2. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Weil ICH über MEIN Geld gern selbst vestimmen möchte, wem ich es gebe und es mir nicht einfach genommen wird. Lastschrift gibt es seit Jahren nicht mehr. Heißt jetzt SEPA.
     
  3. #103 nordanney, 17.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ach so. Du willst Dich also weigern können, die Grundsteuer zu bezahlen. Wow.

    Bekloppt. Es wird Dir nicht einfach genommen - statt der Bank den Auftrag zu geben, zu überweisen (Dauerauftrag) gibst Du genauso aktiv den Auftrag an das FA, die Grundsteuer einzuziehen (Lastschrift).
    Hat die Bank überwiesen, ist die Kohle weg. Hat das FA eingezogen, hast Du 56 Tage Zeit, die Kohle zurückzuholen. Ohne SEPA-Mandat sogar 13 Monate.
    Kannst also 1x im Monat entspannt aufs Konto schauen und prüfen. Spart Stress.

    Deine Aussage hört sich wie ein Schwurbler-Aussage an bzw. kommt so rüber. Ein Staat, der sich einfach etwas von Dir nimmt und Dir Deine Entscheidungsfreiheit nimmt. Aber gut, wenn Du so ein Problem damit hast, dann ist es halt so.
    Du bist Laie. Das ist auch ok. Denn genau genommen heißt es SEPA-Lastschriftmandat. Es ist und bleibt noch immer eine Lastschrift im Bankenverkehr. Diese Bezeichnung ist nie abgeschafft worden. SEPA ist nur die Bezeichnung für den Europäischen Zahlungsraum. SEPA-Lastschrift ist also eine für die EU standardisierte Lastschrift mit vorgegebenen Inhalten.
     
    Ab in die Ruine und Viethps gefällt das.
  4. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Das gesamte geänderte Verfahren wird als wieder undurchdacht und offensichtlich mit massiven Fehlergebnissen behaftet angegangen!
    Scholz ist doch nur froh, dass er bald `frei´ hat......
     
  5. #105 nordanney, 17.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Jep. Es gibt genug Verfahren, die anhängig sind und schon zum Bundesverfassungsgericht durchgereicht wurden.
     
  6. #106 titan1981, 17.02.2025
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    ich für mein Teil möchte wissen, wann was vom Konto abgeht und wann nicht und wenn da mal erst einmal "teure Fehler" passiert sind wird man da sehr eigen... Es soll Menschen geben die nicht wissen wollen wann was passiert und es relativ egal ist wann was vom Konto abgeht.

    Wenn man aber bei einer Scheidung einem empfindliche Einbußen drohen die aufgrund eines "zu frühen" oder "zu späten" Einzuges dauerhafte Nachteile entstehen möchte man lieber selber Entscheiden können, wann einem Kosten entstehen und wann sie gerade nicht passend sind.... und gerade da ist der Tag, wann was wo hin ging entscheidend.... wenn es da um hundert Euro gegangen wäre, hätte ich damals auch gesagt scheiß drauf, war aber nicht so der Betrag war deutlich höher den ich dann jährlich mehr als Belastung gehabt hätte... und spätestens dann kuckt man, dass einem das nicht mehr, auch nur ansatzweise, passieren kann und liebt es selber zu überweisen genau am richtigen Tag zu tätigen.... Das Finanzamt zwingt einem nicht genau an dem Tag zu überweisen.... da kann man Puffer einbauen....


    Eines der großen Lehren aus meiner Scheidung. Es kann jeder Tag entscheidend sein und dass meine Ex jetzt nicht mit so viel Geld aus der Scheidung gegangen ist, wie sie erhofft hatte, war nur Dank dem, dass ich nicht aus der Zügel geben hatte was ich wann zu überweisen muss oder was ich wann überwiesen hatte.... und spätestens dann wenn man mal so fast auf die Fresse gefallen ist und man sich nur durch das Rauskramen aller Belege von Überweisungen gegen reine Behauptungen erfolgreich hat wehren können... Dann weiß man warum man sowas macht. Von den nicht dann nicht geleisteten Zahlungen die ich dadurch nicht habe machen müssen, können sich einige ein Haus mit Grundstück leisten und nein nicht in einer C-Lage... und auch nicht mit 60m² Wohnfläche.... und mit mind. KfW 55..... und auch hier war die aktive Überweisung an den "Staat" von meiner Seite aus, an einem ganz bestimmten Stichtag, entscheidend.... Wäre mit der automatischen Abbuchung in die Hose gutgegangen.....

    Aus dem Grund besteht ja die Möglichkeit von Finanzamt etc. aus dies so zu handhaben.... Es hat nicht immer mit dem der Staat nimmt sich nicht gerechtfertigt etwas einfach so, sondern Dritte würden hierdurch einen Vorteil ziehen. Wie gesagt das war meine Lehre aus der Scheidung die ich keinem Wünsche noch nicht einmal meinem größten Feind, nach meiner EX, denn so "bestraft" zu werden würde ich keinem anderen gönnen....

    Das können aber auch nur die nachvollziehen die mal so auf die Fresse gefallen sind und es leider nicht belegen konnten... Aber die sind hier wahrscheinlich auch nicht aktiv da keine Immobilie mehr vorhanden und auch kein "Problem" mit der Grundsteuer ob man nun mehr oder weniger zu zahlen hat oder auch nicht. Nur so für die die das nicht nachvollziehen können, da noch nicht erlebt und auch hoffentlich nie ereilen wird..... Denn dann würden sie sich Wünschen nicht einfach alles abbuchen zu lassen sondern schon immer die Überweisung getätigt zu haben...
     
  7. #107 nordanney, 17.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Na dann. Also lieber mit einem Dauerauftrag immer zu früh zahlen. Mit Lastschrift wird nach Definition der Fälligkeit eingezogen. Und das regelst du jeden Monat selbst, zu schauen, ob der Dauerauftrag zu früh oder zu spät (wegen WE o.ä.) läuft? Respekt. Dann könntest Du auch immer per Hand überweisen und bist noch genauer.
    Also fällige Zahlungen einfach nicht bezahlen. Hey, passt zur Zahlungsmoral in Deutschland. Die Handwerker freuen sich auch immer drüber. Und Dich stört es auch nicht, wenn Zahlungen wie Gehalt einfach irgendwann kommen. Man kann sich ja Zeit lassen als Arbeitgeber und einen Puffer einbauen. Ist ja Dein Problem, wenn der Dauerauftrag dann mangels Deckung nicht eingelöst wird.
    Könnte kotzen, wenn ich so etwas lese. Ehrlich. Was für eine Einstellung.

    Sei einfach glücklich.
     
  8. #108 titan1981, 18.02.2025
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Ich sehe dich hat es "noch" nicht getroffen, dann wüsstest du genau warum. Aber nun gut wenn es nicht jeden erwischt....

    Ich habe weder gesagt, dass ich meine Rechnungen nicht pünktlich zahle sondern ich suche mir den Tag der Zahlung raus.... das muss nicht der letzte Tag sein, es muss der passende Tag sein, dass es keine negative Auswirkungen auf einem hat... aber das kann man nicht verstehen wenn man es nicht selbst erfahren hat somit sei froh dass du da keine Ahnung davon hast, wenn du sie hättest wüsstest du das sehr genau....

    Da du ja gleich davon ausgehst dass man keine Rechnungen pünktlich zahlt kann ich davon ausgehen, dass du von dir sprichst aus deiner Erfahrung und deinem Handeln.... Sowas dachte ich mir schon....Ich könnte kotzen wenn man ohne zu wissen über was man spricht eine falsche Aussage trifft. Auch das bestätigt dass du genau null Ahnung von Scheidungen und deren Folgen hast. Dann würde ich mich aus Unkenntnis zu dem Thema einfach die Schnute halten... wie gesagt du hast keine Ahnung warum Zahltage so gelegt werden müssen, dass diese nicht in die Berechnung fallen.... Und ich wiederhole noch einmal dass ich noch nie einen Handwerker, sollte ich mal einen benötigen, weil ich es nicht einfach selber mache, bisher immer pünktlich bezahlt habe... nur dass du das wieder überlesen kannst. Wie gesagt das passiert schnell wenn man keine Ahnung von einem Thema hat...
     
  9. #109 driver55, 18.02.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.354
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Doch, hat er.:biggthumpup:
    Und hör endlich mit dem Gejammer auf, ist nicht auszuhalten.
     
  10. #110 Holzhaus61, 18.02.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.007
    Zustimmungen:
    421
    bitte was? :boxing

    Ich enthalte mich lieber eines Kommentares, bevor ich gesperrt werde...
     
  11. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    BITTE BLEIBT BEIM THEMA. Es geht hier um Grundsteuer und NICHT! um Scheidung oder die Bezahlung von Rechnungen.
    Es ist immer blöd, wenn in einem Thread seitenlang ein anderes Thema diskutiert wird. Ich bin mit einem Satz auch darauf eingestiegen, hatte aber nicht erwartet, dass das so ausufert.

    Letzter Punkt war, warum bei einem Grundsteuerbescheid nicht die Regelfälligkeiten genommen wurden.
    Meine Frage war, ob ich den Ort/Gemeinde erfahren darf.
     
  12. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Um zurück zum Thema zu kommen. Wir zahlen deutlich weniger. 6€ im Jahr. Brandenburg auf dem Land mit viel Ackerflächen. Ich rechne damit, daß uns noch eine Berichtigung ins Haus flattert.
     
  13. #113 msfox30, 18.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Warum fällt mir da gleich das Lied von Rainald Grebe "Brandenburg" ein. Sorry, war schon wieder OT. :).
    Wird sich zeigen. Erst einmal ist der Bescheid ergangen und rechtlich bindend.
     
  14. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Hier noch ein Beispiel, bei dem die Gutachterausschüsse ` großzügig ´ Grundstücke bewertet haben.
    Warum da seitens der Politik keiner eingreift......nicht zu begreifen.

    Grundstücke dieser Art gibt es im südlichen Ruhrgebiet in Massen!
     
  15. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Weil der Politik es relativ am Ar... vorbei geht.
     
  16. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Warum? Spült doch Geld in die Kasse. Im Falle des Rentnerpaares kann man hoffen, dass der Prozess schnell. Sonst erleben sie das nicht mehr. Auf der anderen Seite wurde ihnen der Garten quasi aufgezwungen. Vielleicht könnte man die riesen Fläche wieder verkaufen, da vermutlich nicht gebraucht.
     
  17. #117 VollNormal, 28.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.732
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wer kauft eine Fläche, auf der er nur zukucken darf, wie die grünkarierte Waldameise Besuch von der lilagetüpfelten Mauerechse kricht?
     
  18. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Das ging aus dem Beitrag nicht so ganz hervor. Scheinbar musst das Ehepaar die Fläche mitkaufen. Vielleicht zu einem eben damals akzeptablen Preis. Nun wird die Fläche mit grünkarierte Waldameise und lilagetüpfelten Mauerechse im Wert deutlich gesteigert, was zu enormer Grundsteuer führt.
     
  19. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    1. Ist nicht bebaubar, da im Bebauungsplan ausgeschlossen
    2. Linker Hand parallel zum Gesamtgrund verläuft direkt eine Hochspannungsleitung.....

    .....aber komplett mit über 400€/qm angesetzt: Typisch in DO seit über 70 Jahren!
     
  20. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Du musst den Satz schon vollständig zitieren, sonst geht die Ironie verloren.
    Ok, statt "mit" wäre "durch grünkarierte Waldameise..." vielleicht deutlicher gewesen.
     
Thema:

Wer zahlt mehr/weniger bei der Grundsteuerreform?

Die Seite wird geladen...

Wer zahlt mehr/weniger bei der Grundsteuerreform? - Ähnliche Themen

  1. Wann zählt ein Wand als Neubau

    Wann zählt ein Wand als Neubau: Hallo, Beispiel Stützwand wird ab gerissen und neu errichtet. Neubau oder Sanierung Stützwand wird dem Bodengrundlage entzogen und gerade...
  2. Zählt offenes Garagengeschoss zur GFZ?

    Zählt offenes Garagengeschoss zur GFZ?: Hallo in die Runde :-) ich bin neu in diesem Forum angemeldet. Bisher hat mir das Forum immer gut weitergeholfen, wenn es um Fragen rund um...
  3. Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche

    Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche: Hallo zusammen, aktuell bin ich an der Planung eines Neubaus in RLP. Die Vorgaben des Bebauungsplanes geben max. 2 Vollgeschosse vor mit der...
  4. Zählt das ausgebaute Dach als Geschoss, wenn im Bebauungsplan I+D angegeben ist?

    Zählt das ausgebaute Dach als Geschoss, wenn im Bebauungsplan I+D angegeben ist?: Hallo nach sehr verzweifelter Such hoffe ich, dass mir hier weiter geholfen werden kann. Es geht um ein Haus für das im Bebauungsplan als...
  5. Zähler waagerecht, und er zählt nicht mehr?

    Zähler waagerecht, und er zählt nicht mehr?: Hallo Forum, ein Kollege hat mir mitgeteilt, das wenn ein Stromzähler (egal ob Baustrom oder im Haus) waagerecht liegt, nicht mehr zählt, aber...