Werkstatt mit Internet, Strom, Wasser sowie Heizung versorgen. Wie vorgehen?

Diskutiere Werkstatt mit Internet, Strom, Wasser sowie Heizung versorgen. Wie vorgehen? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, aufgrund der Situation dass wir unser Haus kernsanieren, möchten wir die Gelegenheit nutzen um, die ungefähr 15m von der Hauswand...

  1. #1 Jacques88, 04.02.2023
    Jacques88

    Jacques88

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,


    aufgrund der Situation dass wir unser Haus kernsanieren, möchten wir die Gelegenheit nutzen um, die ungefähr 15m von der Hauswand weit entfernte Werkstatt mit Strom, Wasser sowie Heizung anzuschliessen.

    Die Ausgangssituation ist folgende : Unser Hof wurde mit Betonplatten gemacht und die Werkstatt liegt genau gegenüber von unserem Haus. Ich muss für das einziehen der Leitungen / Rohre die Betonplatten grossflächig aufschlitzen und herausstemmen, damit ich irgendetwas verlegen kann.

    Die Leitungen kommen alle samt aus unserem Heizungsraum und verlaufen unter dem Badezimmer hin zu der Werkstatt (insgesamt ungefähr rund 25m) und ich möchte vor dem Haus einen Schacht machen, damit ich späterhin an den Leitungen noch arbeiten kann, sollte es denn nötig sein. Geplant ist auch eine Absperrung der Wasserleitung sowie Heizungsleitung im Haus, damit ich im Winter bei nichtgebrauch das ganze dann auch sauber abschliessen kann.

    Nun stellt sich die Frage für mich, nach dem "wie" ? Welche Schutzrohre sollen wir unter den Beton legen, damit wir später keine probleme bekommen? Kann man alles zusammen gebündelt legen? Habt ihr eine Empfehlung für einen Schacht, welcher ältere Traktoren mit Frontlader (um die 70-100ps) sowie Autoverkehr aushält ?

    Vielen Dank
     
  2. #2 Maape838, 04.02.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    720
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    3xKG Rohre
    1xStrom/Internet
    1x Heizung
    1x Kaltwasser
    Ohne Schacht würde ich bauen.
    Innen mit Absperrhahn mit Entleerung um die Leitungen mit Druckluft auspusten zu können.
    Trinkwasser als Stichleitung da sagen dir die Experten was dazu
     
  3. #3 Fabian Weber, 04.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.296
    Zustimmungen:
    4.626
    Wenn es auf der Grundstücksgrenze steht, dann schau erstmal, ob das baurechtlich zulässig ist.
     
  4. #4 Deliverer, 05.02.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    197
    Ich würde mit Splitklima heizen. Weniger Aufwand, günstiger und ökologischer.
    Internet geht auf die Entfernung auch gut mit Richt-W-Lan oder übers Stromkabel. Das ist im Zweifel besser, als sich durch unterschiedliche Erdpotenziale Kriechströme auf die Lan-Verkabelung zu holen. Perfekt wäre natürlich die zwei Gebäudeteile mit Glasfaser zu verbinden. Schnell, zukunftssicher und ohne Potentialproblem.

    Beim Strom gleich glotzen, nicht kleckern. Irgendwann kommt vielleicht noch ne Wallbox und ne PV auf die Werkstatt?

    Wasser ist, wie schon angedeutet, das problematischste. Korrekt wäre, das Gebäude frostfrei einzuschleifen.
     
Thema:

Werkstatt mit Internet, Strom, Wasser sowie Heizung versorgen. Wie vorgehen?

Die Seite wird geladen...

Werkstatt mit Internet, Strom, Wasser sowie Heizung versorgen. Wie vorgehen? - Ähnliche Themen

  1. Garage, Werkstatt, Dämmungsfrage

    Garage, Werkstatt, Dämmungsfrage: Moin zusammen, Mein Name is Sami , bin 44 und wohne bei HH aufm Dorf . Hab da mal ne Frage zu meiner Garage,Werkstatt die ich gebaut habe....
  2. "Etwas" Schalldämmung in Werkstatt/Scheune

    "Etwas" Schalldämmung in Werkstatt/Scheune: Hallo zusammen, wir haben ein Nebengebäude, was als Garage (EG) und Werkstatt (OG) dient. Die Bausubstanz ist recht alt - alter Fachwerkbau,...
  3. Gartenhaus/Gerätehaus/Werkstatt - Wieviel Aufwand lohnt sich

    Gartenhaus/Gerätehaus/Werkstatt - Wieviel Aufwand lohnt sich: Hallo, ich hoffe das Thema passt hier, aber ich fand keine bessere Kategorie. Zur Sache. Ich plane gerade ein Gartenhaus das primär mein...
  4. Heizung für EFH + 100qm Werkstatt

    Heizung für EFH + 100qm Werkstatt: Hallo, wir planen den Bau eines EFH mit ca. 180qm zudem soll eine ca. 100qm Werkstatt ans Haus angebunden gebaut werden. Im Haus soll eine FBH...
  5. Schuppen dämmen und als Werkstatt nutzen

    Schuppen dämmen und als Werkstatt nutzen: Hallo zusammen, wir haben vor 2 Jahren einen einigermaßen großen Geräteschuppen gebaut, ca. 4x6,5 m. Der Schuppen wurde mit 14cm Holzbalken...