Wettbewerb 2009

Diskutiere Wettbewerb 2009 im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Ist das evtl. eine Pr€isfrage? KS ist doch günstiger oder?

  1. #41 Stefan77, 07.06.2009
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Ist das evtl. eine Pr€isfrage? KS ist doch günstiger oder?
     
  2. #42 Stefan77, 16.06.2009
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Hauptsache es wird nicht allzu windig...

    [​IMG]
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Das ist gut :)
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Naja, meine Pfuschbilderseiten sind weltweit bekannt und "beliebt". Ich frage mich immer wieder, warum? :irre

    Auch fällt es mir schwer, aus den über 2.000 Bildern, die passenden Bilder rauszusuchen, um sie hier zu verlinken.

    Gruß

    Bruno
     
  5. #45 Stefan77, 29.06.2009
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Gerüstmurks

    Mut wird belohnt... :respekt

    [​IMG]

    [​IMG]

    :yikes
     
  6. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Da kann man nur hoffen, das alle dort Arbeitenden einen Organspenderausweis haben. :respekt
    Dann wäre die Konstruktion doch positive zu bewerten.:D
     
  7. dargun

    dargun

    Dabei seit:
    24.06.2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalentwicklerin
    Ort:
    Havelland
  8. #48 Ralf Dühlmeyer, 29.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ein bissel Schnur, ein bissel Band, dann ist der Klempner weggerannt

    Heute bei einer Bauteilöffnung gefunden.

    Nachträglicher Ausbau eines Dachgeschosses.
    Die Gitterfolie wurde nicht als Unterspannbahn verbaut. Sie soll (wohl) die Dampfbremse darstellen. Die lag auch schon so am Boden, als ich aufgemacht hatte.
    Aber den Klopfer hat der Sanilöter gebracht.
    Immerhin hat der Trocki mitgedacht und grüne Platten verbaut ;).
     
  9. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Zum Thema Klempner habe ich auch noch einen, wir machen gerade einen ordentlichen Abriss, ein Bad soll vergrößert werden.

    Dahinter kam folgende Installation zum Vorschein, auf dem zweiten Bild sieht man sogenannte Schuss oder Nagelschellen für Kunststoffrohr.

    Die ganze Bude hat nicht eine einzige Schelle, dafür Quadratmeterweise AKS Matten im Estrich...



    operis
     
  10. #50 micha2412, 23.11.2009
    micha2412

    micha2412

    Dabei seit:
    22.11.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer- u. Betonbauermeister
    Ort:
    Olpe
    Benutzertitelzusatz:
    Sachverständiger bei Bauschäden u. Schimmelpilzen
    Auch ich hab etwas im Angebot

    Soll ich wieder in Ordnung bringen.....:cool:
     
  11. ramsch

    ramsch Gast

    Sachgerechter, fugendichter Anschluss zwischen BDX Eindeckrahmen und Aufsparrendämmun

    Bei mir am eigenen Haus ...
     
  12. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    und...wo ist da das problem? schneiden sie mal vor dachfenstermontage den hartschaumkram so passgenau aus dass da keine fugen entstehen. schliesslich muss man ja das fenster auch exalkt winklig noch ausrichten können.
    desweiteren muss in verlängerung des bdx nach unten hin die dämmung sowieso noch ergänzt werden.
     
  13. ramsch

    ramsch Gast

    Hallo Carpe,

    das ist schon richtig, nur wenn man die Fuge hinterher NICHT verschließt sondern offen lässt, so dass sich massenweise Kondenswasser unter der Dampfbremse an dieser Stelle sammelt, weil die Feuchtigkeit am Außenblech kondensiert und durch die Fuge in die Dämmung läuft, dann würde ich das schon als Murks bezeichenn , oder liege ich da falsch ?
     
  14. Meki

    Meki

    Dabei seit:
    14.11.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Berlin
    wie kann ich hier Bilder hochladen? Es wird immer gesagt, Größe überschritten - Max 1,43 MB bild hat 53 KB
     
  15. #55 stefanSmi, 27.11.2009
    stefanSmi

    stefanSmi

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PL IT
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    mit gefährlichem Halbwissen
    @ Ramsch na und 5.5 cm made in Germany... und du ???? hast dich mal schlappe 88 Jahre beim Foto vertan :respekt
    oder ist das eine prognose wie das Material in der Zeit schwindet ?
     
  16. ramsch

    ramsch Gast

    Ich bin meiner Zeit eben voraus ;-)
     
  17. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    @ ramsch: die fuge und kondensfeuchte sind zwei verschiedene paar schuhe. man weiss ja nicht ob eine innere abdichtung beauftragt war oder nicht. diese hätte den feuchtedurchgang verhindert.
    wenn am eindeckrahmen kondensfeuchte ausfällt sollte hier normalerweise durch ein entsprechende folienschürze oder abklebung verhindert werden, das diese wieder nach innen gelangt. insofern kann da schon ein mangel vorliegen.
    durch die einstellung des bildes und des beigefügten textes alleine, kann aber keine schlechtleistung abgeleitet werden.
     
  18. #58 Jürgen Jung, 28.11.2009
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    oben PU-Schaum als Kleber und unten der Schimmel
     
  19. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Ich hab zwar kein Bilder, aber heute war ein guter Tag für diesen Thread.
    Installateure:
    1. Eckventile im Bad auf Holz UK im Ständerwerk über 10mm Höhenversatz.
    2. Wasserhahn für einzelnstehenden Geschirrspüler (85cm) auf 115cm vorbereitet.
    Elektriker:
    Hager Sicherungskästen in Trockenbauwand operiert. 4 St. alle schief. Soweit nichts was verwundet. Nur das die Kästen von Hager eine eingebaute Libelle haben. Der Brüller. O-Ton Kabelmann:"Das richte ich mit dem Rahmen aus"
    Das Highlight vom polnischen Bautrupp und davon mach ich ein Foto.
    Minibad, Klo Waschtisch bekommt gegenüberliegend jeweils eine Wandleuchte mittig über WC und Waschbecken. Die Kabel kamen dann heute Morgen jeweils 5cm von der Wand entfernt aus der Decke. Absprachen sind gut, wenn man sie Einsprachig führen kann. Die Lösung war ein 1,5m langer Schlitz in der Doppelbeplankung, aber nur so tief das das verflixte Kabel reingepasst hat. Spachtel drüber, fertig.

    Bauen ist so schön.... belustigend manchmal
     
  20. #60 drachen, 04.12.2009
    drachen

    drachen

    Dabei seit:
    21.11.2009
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schienenquäler
    Ort:
    Ba-Wü
    auch bitte will...

    ...mitmachen!

    Nicht nur das WDVS macht/e uns Sorgen (siehe eigener Thread), auch das Dach zeigte sich von seiner besten Seite.
    Zum Tathergang: Architekt=Bauleiter empfahl "seine" seit mehreren Jahren erprobten Firmen (Dach/WDVS/Erdarbeiten/Solar). Baufrau kommt mittags nach Hause, schaut nach oben und wundert sich über schiefe Ansicht Betonplatte Kamin. Sie steigt auf´s Gerüst (nicht gern, aber da wächst Frau über sich hinaus), schaut auf´s Dach, dazu sollte man wissen, dass am nächsten Morgen die Dachpfannen drauf kommen sollten und bekommt einen kleinen, feinen aber heftigen Tobsuchtsanfall. Warum: siehe Bild (na, wer findet den Fehler?). Tipp: hatte nichts mit dem Kamin zu tun.
    Tochter reicht Telefon auf Gerüst, Baufrau spricht mit dem Chef des Fachbetriebes an und nun ratet mal, was er meinte: "na, gute Frau, das geht ja auch gar nicht besser, wir haben ja nur auf die vorhandenen Sparren aufgedoppelt".
    Mittlerweile (Fehler wurde behoben) kann ich schon wieder: :mega_lol:[​IMG]
     
Thema:

Wettbewerb 2009

Die Seite wird geladen...

Wettbewerb 2009 - Ähnliche Themen

  1. Weihnachts-Illuminations-Wettbewerb - wer hat mehr Licht?

    Weihnachts-Illuminations-Wettbewerb - wer hat mehr Licht?: Bei uns in der Straße bricht gerade der Lichterwettbewerb voll aus. Unsere neuen Nachbarn haben mit einer galaktischen Eiszapfenkette unter der...
  2. Wettbewerb 2012

    Wettbewerb 2012: So, besser spät als nie rufe ich hiermit den Baumurkswettbewerb 2012 ins Leben. Gleichzeitig mein erster Beitrag aus einem Verkaufsprospekt für...
  3. Wettbewerb 2010, Baustelle Düsseldorf

    Wettbewerb 2010, Baustelle Düsseldorf: [IMG] MFH. Vom BT umgewandelt in Eigentumswohnungen. Kommentar BT: " Kellerdecke ist Bestand und das haben die Erwerber so gekauft ."
  4. Auftrag an subunternehmer unlauter wettbewerb Hilfe

    Auftrag an subunternehmer unlauter wettbewerb Hilfe: Hallo, mein Problem ist ich habe einen Auftrag von einen Malermeister bekommen 20 Wohnungen machen weil alle alleine nicht schafft. So jetzt...
  5. Wettbewerb 2008

    Wettbewerb 2008: Her mit Euren Bildern!