Wie abdichten?

Diskutiere Wie abdichten? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich bekomme bald meine Fenster in den Neubau. Innen wird ,laut Fensterbauer , um das Fenster ein "Klebestreifen" montiert um es...

  1. #1 Stefan77, 08.10.2007
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Hallo!

    Ich bekomme bald meine Fenster in den Neubau. Innen wird ,laut Fensterbauer , um das Fenster ein "Klebestreifen" montiert um es winddicht zu bekommen. Nun sagte er mir das ich deswegen noch das Mauerwerk "dichtschmieren" müssen, da es auf den Porotonsteinen sonst nicht ginge....

    Nun würde ich gerne wissen was ich dazu nehme? Einfach mit Mörtel zuschmieren, oder nehme ich besser Putz?!

    Es geht halt um die "Löcher" im Stein. Siehe auch das Bild. Darauf haftet ja sonst keine Klebestreifen...

    [​IMG]

    Gruss Stefan
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    eine Bitumenpappe R 500 aufkleben zum Beispiel...
     
  3. #3 Stefan77, 09.10.2007
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Und das reicht dann schon aus? Also nicht mit Mörtel oder Putz (wie empfohlen...) zuschmieren?
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Mit Mörtel oder Putz würden die Stege zu fallen ;)
     
  5. #5 Stefan77, 09.10.2007
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    ...und das würde dann die Dämmeigenschaft vom Stein zunichte machen? (Richtig?! :confused: )
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Jepp ;)
     
  7. #7 Stefan77, 09.10.2007
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Alles klar und besten Dank! :bounce:
    Ist es OK wenn ich komplett den Stein überklebe, oder nur zur Hälfte (halt so breit wie der Klebestreifen vom Fenster) ?!
     
  8. #8 VolkerKugel (†), 09.10.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    An und für sich ...

    ... sollten bei einer ordentlichen Baufirma die Steine im Brüstungsbereich schon im Rohbau mit einer Abdichtungsbahn versehen werden, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern.

    Zur Frage: natürlich über die gesamte Breite, Sparbrötchen :Roll .
    Die Innenfensterbank wird doch wahrscheinlich im Mörtelbett verlegt?
     
  9. #9 Stefan77, 09.10.2007
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    :smoke Erwischt...

    Ja, wird sie...

    Klebe den Stein ganz ab [/Sparmodus AUS]

    Gruss Stefan
     
Thema:

Wie abdichten?

Die Seite wird geladen...

Wie abdichten? - Ähnliche Themen

  1. Garagendach Abdichten - Attika bauen oder reichen Dachrandabschlussprofile?

    Garagendach Abdichten - Attika bauen oder reichen Dachrandabschlussprofile?: Hallo zusammen! Nachdem ich das Forum schon viele Jahre lesend zur Hilfe nehme, habe ich nun ein spezifisches Anliegen auf meiner Baustelle bei...
  2. Womit Löcher in Balkonbrüstung abdichten?

    Womit Löcher in Balkonbrüstung abdichten?: Hallo Bauexperten, :) da ich dieses Jahr unseren Beton-Balkon sanieren möchte/musss, würde mich interessieren, wie ich die Löcher in der...
  3. Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller

    Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller: Hallo, ich möchte ein KG Rohr 110 durch die Kellerwand nach außen führen und abdichten. Das Haus liegt im Hang. Die Wand, aus der das Rohr kommt...
  4. Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten

    Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten: Hallo zusammen, ich möchte das große 160x150 Fenster im UG etwas herrichten und abdichten. Das Holz möchte ich grundieren und streichen, dass es...
  5. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...