Wie Dachbalken in Wand lagern?

Diskutiere Wie Dachbalken in Wand lagern? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, Für unser kleines Ferienhaus möchten wir eine Dachkonstruktion realisieren, wie sie in der beigefügten Zeichnungen skizziert ist. Die...

  1. gringo

    gringo Gast

    Hallo,

    Für unser kleines Ferienhaus möchten wir eine Dachkonstruktion realisieren, wie sie in der beigefügten Zeichnungen skizziert ist.

    Die Dachbalken 1 aus Holz sollen mit ihren Enden A und B jeweils auf Stahlbetonträgern 2 aufliegen. Das linke Ende A des Dachbalkens 1 soll hierbei in eine Wand 3 eingelassen werden, die auf dem linken Stahlbetonträger 2 gemauert ist.

    Frage 1:
    Sollte unter das Balkenende (hier:A) noch eine Zwischenlage 5 gelegt werden? Falls ja, welcher Art?

    Frage 2:
    Ist es richtig, dass man bei dem Ende A, das in der Wand steckt, einen Hohlraum 4 belassen sollte? Und falls ja, warum?

    Frage 3:
    Sollte das Ende A, das in der Wand steckt, durch einen speziellen Anstrich geschützt werden? Zement und Holz soll sich ja nicht so gut vertragen.

    Frage 4:
    Kann man den Dachbalken irgendwie formschlüssig gegen Herausrutschen sichern? Unser Ferienhaus liegt nämlich in einem Erdbebengebiet...

    Grüsse,
    Gringo

    PS:
    Es braucht keine normierte, reglementierte deutsche Lösung zu sein. Nur solide und sicher sollte sie sein.
     
  2. #2 pauline10, 27.02.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Schraub die Pfette vor den Stahlbetonbalken. Dann ist das Holz zuverlässig im trockenen und kann immer wieder austrocknen.

    Allerdings muß der Stahbetonblaken das (kleine) Biegemoment aus der vorgehängten Last aufnehmen und ableiten können.

    pauline
     
  3. #3 Anfauglir, 27.02.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    zu 1.: Die Sperrlage soll vor aufsteigender Feuchtigkeit schützen. Wenn die Wand trocken ist, ist auch die Sperrlage nicht nötig.

    2.: Ein Zentimeterchen ist nicht verkehrt, wegen unterschiedlicher Bauteilausdehnungen und dem einfacherem Aufbau. Wie sieht es mit Tauwasseranfall an dem dünnen Wandbereich hinter dem Balken aus (Klima deiner Ferienregion)?

    3.: Der Zement tut dem Holz nichts (wenn nicht gerade auf Sichtflächen rumgepampert wird)

    4.: Auf deiner Zeichnung ist es eigentlich schon formschlüssig.

    5.: Mit Paulines Vorschlag ist es viel einfacher.
     
Thema: Wie Dachbalken in Wand lagern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lager für dachbalken

Die Seite wird geladen...

Wie Dachbalken in Wand lagern? - Ähnliche Themen

  1. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  2. Dachbalken verlängern

    Dachbalken verlängern: Wie am besten Dach Balken verlängern aktuell 12x12cm um das Haus Dämmen zu können da kein dachüberstand vorhanden ist. Kann man mit dem selben Maß...
  3. Probleme mit Dämmung und Feuchtigkeit - Dachbalken betreten?

    Probleme mit Dämmung und Feuchtigkeit - Dachbalken betreten?: Hallo zusammen, ich habe in den letzten Wochen durch das wechselhafte Wetter festgestellt, dass wir in unserem Haus (Baujahr 2022) Probleme mit...
  4. Dachbalken nass - schlimm?

    Dachbalken nass - schlimm?: Hallo zusammen, bei uns wurde vor zwei Tagen das Holz vom Dachüberstand geschliffen, um es in der nächsten Woche neu zu streichen. Leider regnet...
  5. Anschlussfuge sichtbarer Dachbalken an Wand - Acryl oder Silikon?

    Anschlussfuge sichtbarer Dachbalken an Wand - Acryl oder Silikon?: Hallo zusammen, ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich diese Anschlussfuge am besten durchführe. Ich habe einen Sichtbalken, den ich gern leicht...