Wie Dämmung im EG Altbau: Sand-Luft- Bodendielen

Diskutiere Wie Dämmung im EG Altbau: Sand-Luft- Bodendielen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo und moin, ich habe über die Suche leider nichts passendes gefunden. Wie kann ich am besten im Erdgeschoss den Boden dämmen? Es handelt sich...

  1. Max3

    Max3

    Dabei seit:
    22.12.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und moin,
    ich habe über die Suche leider nichts passendes gefunden.
    Wie kann ich am besten im Erdgeschoss den Boden dämmen? Es handelt sich um ein Haus von 1938. Unten befindet sich Sand dann etwa 40 cm Luft und obendrüber die Fußbodendielen.
    Die Balken liegen am Mauernwerk auf Konsolen.
    Meine erste Idee war eine Folie über den Sand zu legen und XP Platten zur Dämmung drauf. Die vorhandene Lüftungsöffnungen würde ich verschließen. Nun ist mir der Gedanke gekommen, dass sich durch die Folie in der Zwischenschicht Kondensat bilden könnte und somit eine starke Feuchtigkeit unter dem Holzboden entsteht.
    Ist das wirklich so?
    Über andere Ideen und Vorschläge würde ich mich sehr freuen!
     
  2. #2 Wistful9588, 22.12.2023
    Wistful9588

    Wistful9588

    Dabei seit:
    03.11.2023
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    21
  3. Max3

    Max3

    Dabei seit:
    22.12.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Vielen Dank für den link!
    Ich möchte keinen Beton oder Asphalt einbringen, sondern alles im Trockenbau.
    Die Luftschicht bereitet mir halt Koofschmerzen
     
  4. #4 Wistful9588, 24.12.2023
    Wistful9588

    Wistful9588

    Dabei seit:
    03.11.2023
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    21
  5. Max3

    Max3

    Dabei seit:
    22.12.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank!
    Es liest sich wirklich gut und ist sehr informativ.
    Es ist aber immer die Rede vom verfüllen. Eine schnelle Abhilfe durch Dämmen direkt an den Lagerhölzernn scheint nicht zu funktionieren.
     
  6. #6 Andreas Teich, 24.12.2023
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    - Unkontrollierte Lüftung vermeiden- also die Löcher verschließen
    - Folie auf den Boden und an den Außenwänden hochziehen.
    - Dann Dämmplatten auf den Boden und ebenfalls an den Außenwänden hochziehen bis zum Fußboden.
    Dämmpplatten an den Außenwänden vollflächig verkleben, da es ansonsten Kondensat zwischen Außenwand und den Platten geben könnte
     
  7. Max3

    Max3

    Dabei seit:
    22.12.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Danke für die Info.
    Folie und XPs Platten auf Boden und Wände war ha nein erster Plan.
    Dann habe ich aber Angst vor Kondensat am Holzfussboden bekommen.
    Wenn das kein Problem ist, kann ich es ja so machen und den Plan "Folie auf den Sand und Mineralwolldämmung zwischen den Balken" verwerfen.
    LG
     
Thema:

Wie Dämmung im EG Altbau: Sand-Luft- Bodendielen

Die Seite wird geladen...

Wie Dämmung im EG Altbau: Sand-Luft- Bodendielen - Ähnliche Themen

  1. Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022

    Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022: Wir renovieren den Keller in unserem Haus von 1981. Die bestehende Fussbodenheizung, den Estrich und die Dämmung entfernen wir aktuell, da in...
  2. Dämmung Altbau oberste Geschossdecke

    Dämmung Altbau oberste Geschossdecke: Hallo Zusammen, hab mich grad angemeldet, bin aber schon seit einiger Zeit "stiller" Mitleser. Ich habe ein EFH mit Satteldach, BJ 1953,...
  3. Dämmung obere Geschossdecke Altbau

    Dämmung obere Geschossdecke Altbau: Hallo, ich möchte die oberste Geschossdecke dämmen (teilweise begehbar). Das Haus ist BJ.1973. Es handelt sich um eine Betondecke mit ca. 4 cm...
  4. Dachausbau und Dämmung Altbau Dampfsperre und Co

    Dachausbau und Dämmung Altbau Dampfsperre und Co: Guten Tag, es wird ein Reihenmittelhaus von ca 1920 angeboten. Das Dach wurde 2015 ausgebaut und gedämmt. Der aktuelle Besitzer gibt folgende...
  5. Dämmung/Sanierung Steildach Altbau

    Dämmung/Sanierung Steildach Altbau: Hallo, bei uns ist eine kleine Dachsanierung und in diesem Zuge auch eine Dämmung geplant. Ich habe mir schon ein paar Gedanken dazu gemacht,...