Wie Deckendurchbruch

Diskutiere Wie Deckendurchbruch im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, gleich vorweg - ich will nur meinen Wissenhunger stillen, es steht also kein Projekt an vor dem man mich warnen muesste ;)...

  1. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Hallo,

    gleich vorweg - ich will nur meinen Wissenhunger stillen, es steht also kein Projekt an vor dem man mich warnen muesste ;)

    Angenommen, man wuerde neue Heizungsstränge verlegen und um die Antwort nicht in "dort wo die alten Heizungsstränge langgeführt sind" enden zu lassen, sagen wir mal, das bisher mit Nachtspeicheröfen beheizt wurde - es also keine Heizstränge gibt ;)

    Wenn man die Heizstränge nun "unter Putz" verlegen wollte, und sich mit Statiker und DIN 1053-1 auseinander gesetzt und zum schlitzen entschieden hätte - frage ich mich - wie zum Henker bekommt man das Rohr von einem Geschoß ins andere - also durch die Decke?
    Die Decke liegt ja auf dem unteren Mauerwerk auf, überhalb der Decke habe ich meinen Schlitz - unterhalb der Decke habe ich meinen Schlitz - damit da nun ein Rohr von dem unteren Geschoß ins obere Geschoß kommen kann, muss da ja zwangslaeufig ein Loch in die Decke :wow

    Klar - Kernbohrung habe ich erst gedacht - aber das Loch muss ja in dem Teil der Decke gebohrt werden, auf dem die Mauer steht. So Kernbohrer passen aber sicherlich nicht in einen Mauerschlitz - also wie bekommt man da möglichst anständig ein Loch in die Decke? Wie macht es der Fachmann?

    Interessiert mich wie gesagt nur ohne akuten Anwendungsfall...

    Edit: wir gehen mal von einer Stahlbetondecke aus.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
  3. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Im Modus stemmen oder im Modus bohren? ;)
    Stemmen klingt nach einem Loch was dann nicht schön aussieht - was macht man mit der Armierung beim Stemmen? Stemmt man da nicht immer automatisch ein viel zu großes Loch?
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sowohl als auch (mit größerem Durchmesser schräg bohren, ggf. auch von unten. Rest abstemmen).

    Man kann aber auch das Obergeschoß vorher abtragen, dann läßt sich das Loch natürlich wesentlich präziser herstellen...
    Daß man auf Armierung trifft, ist trotzdem nicht auszuschließen. Durchtrennen oder umgehen.

    Und:
    Nein, wenn man es halbwegs kann, wird das Loch nicht zu groß, schon gar nicht automatisch. Deutlich größer als die Rohre muß es ja wegen der Dämmung sowieso werden.
     
  5. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Stimmt, Geschoß abtragen ist wohl die Methode mit dem besten Ergebniss :shades

    OK - habs verstanden - Hildiii - gibt somit keinen "um die Ecke-Kernbohrer" mit versetztem Bohrkopf so das nur der in den Schlitz passen muss wie ich mir in meiner jugendlichen Fantasie ausgemahlt hatte ;)
     
Thema: Wie Deckendurchbruch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. deckendurchbruch kabel

    ,
  2. deckendurchbruch bohren

    ,
  3. Deckendurchbruch für Kabel

    ,
  4. spannbetondecke durchbruch,
  5. decke durchbrich kabel,
  6. muss man statiker vor deckendurchbrüchen für rohrleitungen fragen,
  7. Spannbetondecke Durchbruch kabel,
  8. loch in boden stemmen,
  9. betondecke loch stemmen,
  10. stromkabel bodendurchbruch,
  11. durchbruch boden ecke,
  12. deckendurchbrüche kabel,
  13. deckendurchbruch,
  14. betoninnendecke durchbruch
Die Seite wird geladen...

Wie Deckendurchbruch - Ähnliche Themen

  1. Lüftungsanlage Altbau über Deckendurchbruch

    Lüftungsanlage Altbau über Deckendurchbruch: Hallo zusammen# ich Saniere gerade mein Dachgeschoss. Im Stockwerk darunter möchte ich eine Lüftungsanlage einbauen und die Rohre in den Wänden...
  2. Ungenehmigter Deckendurchbruch

    Ungenehmigter Deckendurchbruch: Hallo allseits! Ich fange mal an. Wir haben eine 2 Zimmer-Wohnung in BW laut TE. Unser Vorbesitzer hat allerdings den unter der Wohnung liegenden...
  3. Deckendurchbruch Küchenabluftschacht von unten (!) schließen

    Deckendurchbruch Küchenabluftschacht von unten (!) schließen: Guten Tag, ich benötige den Rat von Fachleuten. Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung im Hochparterre eines MFH. Ich möchte die Trennwand...
  4. Querschnittminderung Spannbeton-Hohlplatten nach Deckendurchbruch ok?

    Querschnittminderung Spannbeton-Hohlplatten nach Deckendurchbruch ok?: Guten Abend. Bei uns waren gerade Sanitärinstallateure im Haus, die neue Frisch- und Abwasserleitungen gelegt haben. Für Frisch- und...
  5. Deckendurchbruch Maueranker versetzen?

    Deckendurchbruch Maueranker versetzen?: Hallo. Ich habe bei meinem EFH von 1950 mit dem Dachbodenausbau begonnen. Dafür ist ein Deckendurchbruch erforderlich mit Balkenwechsel in der...