Wie den Boden um 12cm anheben zum fliesen

Diskutiere Wie den Boden um 12cm anheben zum fliesen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Kann man wenn der Untergrund ausreichend Biegesteif ist. Wieso keine Abdichtung und schwimmenden Estrich???

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Kann man

    wenn der Untergrund ausreichend Biegesteif ist.

    Wieso keine Abdichtung und schwimmenden Estrich???
     
  2. #42 susannede, 01.05.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    brauchen nicht zu klingeln. Mit der richtigen flüssigen Abdichtung (bei Badnutzung), dem richtigen Kleber und Fugenmörtel funzt das, hat frau selbst schon so ausgeführt - schadensfrei/rissefrei nach 7 Jahren, inkl. Kindergespringe vom Badewannenrand auf Boden (und meine Kids sind nicht gerade Elfen).

    Spanplatte (desto dicker, desto besser) 25 mm, gut untereinander verleimt und vandalensicher verschraubt, bei ca. 60er-Altbalkenlage, Krummität der alten Balken mit Kompriband-Unterlegung ausgeglichen.

    Nachmachen nur ausdrücklich auf eigene Verantwortung -> eindeutig aus "Susis kleiner Bastelecke".:o

    Grüße!

    Susanne

    Nachtrag:

    Und wie sowas schiefgehen kann, habe ich in etlichen Studenten-WGs (nicht in meiner!) während meiner Studienzeit gesehen - überall zu dünne Platten und die wackelig auf alte Balkendecken geschraubt.
     
  3. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    ich muss beruflich immer den kopf hinhalten...

    daher schrillen die alarmglocken.
    ich dichte sowas immer mit einer abdichtbahn ab, die wirkt zusätzlich noch entkoppelnd. ist zwar teurer, aber ich trau der ganzen sache sonst nicht über den weg.

    bastelecke gefällt mir, hast du noch andere ausbauhobbys? (hausschwamm-sanierung, gebäude entkernen... usw

    kompriband als ausgleich? geht das gut? ich schiesse immer dachlatten seitlich an die balken, 100er nägel gehen gerade noch so rein in den impulsschiesser. aber nur bei freunden, sonst sollen die zimmerleute sich den kopf zerbrechen.

    liebe grüße operis
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Operis

    da gefällt mir deine Ditra übrigens sehr gut....
     
  5. #45 susannede, 01.05.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    grinzzzz...Hausschwamm, Gas und Elektro überläßt frau doch gerne den Fachmänner...aber soooooonst... sind die Hobbies weit gestreut...

    Die Ditra hat genauso viel Fans wie, öhm, Unbegeisterte. Ich hab leider noch keine persönlichen Erfahrungen sammeln können, aber ich denke, da kommt es auf die verteufelt genaue Ausführung an, so schön wie im Filmchen hat man eher eigentlich nie...

    LG

    Susanne
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    für den verwendungszweck

    kritische Untergründe, Spanplatten (wenn ausreichend biegesteif), Rissgefahr, PVC teils fest - lose oder so ein Zeugs als Untergrund, absolut klasse
     
  7. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    da hat der robby recht,

    für fliesenbeläge auf kritischen untergründen ist die ditramatte erste wahl.

    aber ich habe mich kaum getraut, die vorzuschlagen...:Roll

    @ susanne
    so schwer ist die verarbeitung gar nicht,

    1. richtige grundierung (sopro haftkraft)
    2. 4mm zahnung, gleichmässig einkämmen
    3. matte (vorher zugeschnitten) rauf und mit moosgummibrett andrücken
    4. erst austrocknen lassen, dann fliesen verlegen hat den vorteil, das beim aufnehmen einer fliese (großformatig) die matte nicht vom untergrund reisst.

    aber wo licht, da auch schatten..

    1. satter preis
    2.ca 30 % mehr verlegemörtel aufgrund der vertiefungen

    liebe grüße operis
     
Thema: Wie den Boden um 12cm anheben zum fliesen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. boden anheben

    ,
  2. boden um 10 cm erhöhen

    ,
  3. boden anheben 10cm

    ,
  4. boden um 10 cm anheben,
  5. boden anheben 10 cm,
  6. boden anheben fliesen,
  7. boden erhöhen 20 cm,
  8. boden anheben beim umbau,
  9. dickbett bis wieviel cm,
  10. fußboden anheben
Die Seite wird geladen...

Wie den Boden um 12cm anheben zum fliesen - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Boden (OSB?) für Carport Schuppen

    Boden (OSB?) für Carport Schuppen: Hallo Zusammen, ich habe einen Carport aus Holz und daran angegliedert einen Schuppen, der auf einer Beton-Bodenplatte steht. Die Balken des...
  3. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  4. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  5. Boden Garage

    Boden Garage: Hi, ich hoffe es passt hier an der Stelle rein. Es wurde eine Garage errichtet mit statisch berechneter Bodenplatte (35cm!), Ringanker,...