Wie einen Dachaufbau mit S-PLS von Isobouw nachträglich dämmen?!

Diskutiere Wie einen Dachaufbau mit S-PLS von Isobouw nachträglich dämmen?! im Dach Forum im Bereich Neubau; Bei mir im Haus erfolgte der Dachaufbau mit S-PLS von Isobouw. http://www.isobouw.de/IsoBouw_Dammtechnik/Produkte/Steildach/S-PLS/s-pls.html...

  1. #1 Peter S., 29.04.2005
    Zuletzt bearbeitet: 30.04.2005
    Peter S.

    Peter S.

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausausbauer
    Ort:
    Chemnitz
    Bei mir im Haus erfolgte der Dachaufbau mit S-PLS von Isobouw.

    http://www.isobouw.de/IsoBouw_Dammtechnik/Produkte/Steildach/S-PLS/s-pls.html

    Da mir eine nur Platten mit einem 120mm EPS Kern eingebaut wurden, bringt das Dach natürlich keinen befriedenstellenden K-Wert und der Schallschutz ist noch unbefriedigender.

    Aus diesem Grund habe ich mich entschieden mit eine zweite Dämmung wie folgt aufzubauen.

    40mm zwischen den Sparren und nochmal 40mm die dann auch über die Sparren verlegt werden sollen, darauf dann eine Dampfsperre (Rohfussboden bis Wandanschlus) darauf dann 12,5mm Gipskarton.

    Bei der Dampfsperre gebe es noch eine 2-te Möglichkeit, und zwar ein Anschluss mit der schwarzen Folie die unter den untersten Pfetten liegt und dann zur Sicherheit nochmal einen Streifen zwischen Anschluss schwarze Folie und Rohfussboden.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich mit der zweiten Dämmschicht und vorallem der zweiten Dampfsperre, den Taupunkt oder sonstiges negativ beeinflusse?

    Ich danke

    Anmerkung: Sollte die Folie an diesen Bereich eine Dampfbremsende oder
    Dampfsperrende Wirkung haben?
     
Thema:

Wie einen Dachaufbau mit S-PLS von Isobouw nachträglich dämmen?!

Die Seite wird geladen...

Wie einen Dachaufbau mit S-PLS von Isobouw nachträglich dämmen?! - Ähnliche Themen

  1. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  2. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  3. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  4. Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech

    Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech: Hallo an alle Experten, ich errichte zurzeit einen neuen Carport und bin mir noch nicht ganz schlüssig, wie ich das Dach am besten ausführe. Bei...
  5. Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach?

    Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach?: Hallo zusammen, es dreht sich um einen Scheunenanbau mit relativ flachem Dach (ca.8 -10°), der leider vor meiner Zeit trotz der geringen Neigung...