Wie Entwässerung unterhalb bodentiefer Fenster realisieren?

Diskutiere Wie Entwässerung unterhalb bodentiefer Fenster realisieren? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir lassen zur Zeit von einem Generalunternehmer ein KfW70-Einfamilienhaus ohne Keller bauen. Die bodentiefen Fenster erhielten...

  1. #1 dwinter, 06.11.2013
    dwinter

    dwinter

    Dabei seit:
    08.08.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Hallo zusammen,

    wir lassen zur Zeit von einem Generalunternehmer ein KfW70-Einfamilienhaus ohne Keller bauen. Die bodentiefen Fenster erhielten an der Unterseite eine abschüssig verlaufende Abdichtung aus Beton (siehe beigefügte Fotos), die später mit einem Bitumenanstrich versehen wird.

    Unser Bauleiter hat dazu geraten, knapp unterhalb der Bodenplatte eine Drainage aus Granulat und Sickerrohren rund um das Haus zu verlegen. Darüber hinaus soll die Terasse eine Stufe unterhalb der Fenster angelegt werden, um gegen das Fenster drückendes Wasser zu vermeiden.

    Aus meiner Sicht ist aber der Fensterrahmen allein schon Stolperfalle genug, weshalb ich auf eine Stufe zur Terasse verzichten möchte. Was ist alternativ davon zu halten, eine - möglichst schmale - Entwässerungsrinne direkt vor den Fenstern anzubringen? Habt ihr Tipps für mich, wie sich so etwas am besten realisieren lässt?

    Beste Grüße,
    Dennis
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      79 KB
      Aufrufe:
      11.570
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      75,6 KB
      Aufrufe:
      4.638
  2. #2 dwinter, 18.11.2013
    dwinter

    dwinter

    Dabei seit:
    08.08.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Ich versuche mal, mir die Frage selbst zu beantworten. Bitte um entsprechende Kommentare, wenn mein Vorhaben Murks ist.

    Zunächst würde ich einen trichterförmigen Graben um das Haus herum graben, dessen tiefste Stelle auf Höhe der Bodenplatte liegt. Darin verlege ich Drainagerohr mit einem leichtem Gefälle. Dieses Rohrsystem wird auch mit den drei Fallrohren der Regenrinne verbunden. Anschließend wird der trichterförmige Graben mit Glasgranulat aufgefüllt.

    Unterhalb der Fenster würde ich eine schmale Wasserrine (ähnlich wie Aco-Rinne, aber schmaler) anbringen, die ebenfalls über das o.g. Drainage-Rohrsystem entwässert wird.
     
  3. #3 Annette1968, 18.11.2013
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Nun bin ich "nur" Bauherr, aber nachdem wir gerade die Außenanlage haben machen lassen, frage ich mich doch nach dem Sinn dieser Betonschräge. Vor allem wird sich der GaLa freuen, wenn er da ranpflastern soll....
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 18.11.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nach den Normen und Fachregeln muss die wasserführende Ebene min. 15 cm unter der Oberkante der Abdichtung liegen. Bei besonderen Maßnahmen, z.B. einer an die Entwässerung angeschlossenen Rinne, kann dieses Maß auf 5 cm verringert werden!
    Liegt diese Rinne unter der Rückstauebene, dann ist sie über eine Hebeanlage zu entwässern!

    So baut man Bewässerungssysteme. :yikes

    Lass Dier die max. möglichen Geländehöhen gemäß der Planung und Ausführung der Abdichtung von Deinem GÜ verbindlich aufgeben und halt sie ein!
     
  5. #5 Pascal82, 18.11.2013
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo dennis,

    ich kenn mich nicht mit abdichtunegn an fenstern und terassenanschlüssen ect aus,
    aber deine Drainageidee ist absoluter unfug!

    die drainage soll bei regen das wasser welches in den in den Boden einsickert abführen,
    di willst dieses rohr aber mit wasser vom dach füllen!!!

    Drainage ums haus legen ja! aber die dachrinnen und die Arcorinne vor den fenstern gehören an in dichtes system angeschlossen!
     
  6. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Kannst Du vergessen. Das funktioniert nicht. Denn mit einem Bitumenanstrich ist kein schlagregendichter Anschluß an die Leibungen und an den Fenstertürrahmen möglich. Dort entstehen wasserführende Fugen und die führen ins Haus. Der schräg ausgeführte Beton ist keine Abdichtung. Was die Schäge dort überhaupt soll, ist nicht nachvollziehbar. Ich tippe auf eine " Nullplanung " des Generalunternehmers und die soll jetzt offenbar vom Bauherren gelöst werden.

    Außerdem: Wie ist die Bodenplatte unterhalb der Betonschräge gedämmt bzw. wie soll dort gedämmt werden ?? >>>> Wärmebrücke mit Tauwasserausfall auf der Raumseite ??

    das läßt Dum mal schön bleben, weil das zum Grundbruch mit massiven Schäden am Haus führen wird !!

    rund um das Haus zu verlegen. Darüber hinaus soll die Terasse eine Stufe unterhalb der Fenster angelegt werden, um gegen das Fenster drückendes Wasser zu vermeiden.

    Na toll, drückendes Wasser ( aus Grundwasser oder aus aufstauendem Sickerwasser gibt´s auch noch!

    Bei drückendem Wasser ??

    Wo soll die Entwässerungsrinne angeschlossen werden??? Siehe meine Vorredner.

    Wer hat den Außenbereich in Bezug auf

    - die am Gebäude anstehende Wasserbelastung
    - Abführung des Wassers
    - Abdichtung der bodentiefen Fenster nach DIN 18 195-5
    - Dämmung der Bodenplatte

    geplant? Der sollte dann auch befragt werden, wie er sich die weitere Ausführung vorgestellt hat bzw. vorstellt? Wenn es keinen Planer geben sollte: Hat der GU auf Bedenken hingewiesen? Der kann ja wohl kaum davon ausgehen, ein Haus bauen zu dürfen, ohne hierbei auch die Randbedingungen vor dem Baukörper und an den bodentiefen Fenster-Türanlagen zu beachten.

    Es wird höchste Zeit, dass eigener Fachverstand hinzugezogen wird.
     
Thema: Wie Entwässerung unterhalb bodentiefer Fenster realisieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rinne bodentiefe fenster

    ,
  2. entwässerungsrinne vor bodentiefen fenstern

    ,
  3. entwässerungsrinne bodentiefe fenster

    ,
  4. Entwässerung rinne fenster,
  5. bodentiefe fenster rinne,
  6. entwässerung vor bodentiefen fenstern,
  7. Rinne vor bodentiefen Fenstern DIN,
  8. regenablauf bodentiefe fenster,
  9. terrasse hausanschluss,
  10. entwässrrung bodentiefes fenster,
  11. entwässerungsrinne tieferliegend als bodenhöhe,
  12. ablaufrinne unter fenster,
  13. terassenfenster bodentief rinne forum,
  14. bodentuefe Fenster Entwässerung,
  15. entwässerung fenster terrasse,
  16. abdichtung bodentiefe fenster zur terrasse bilder,
  17. Wasserrinne an bodentiefer festverglasung ,
  18. Wasserrinne an fensterfront ,
  19. Entwässerunsrinne vor kellerfenster,
  20. rinne vor fenster,
  21. fassadenrinne bodentiefe fenster,
  22. entwässerung bodentiefer fenster,
  23. fenster Fassadenrinne,
  24. wasser an bodentiefen fenster,
  25. Regenrinne an bodentiefem Fenster
Die Seite wird geladen...

Wie Entwässerung unterhalb bodentiefer Fenster realisieren? - Ähnliche Themen

  1. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...
  2. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  3. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...
  4. Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

    Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück: Hallo liebes Forum, wir planen gerade einen Neubau und haben bereits ein "Voll erschlossenes" Grundstück in Aussicht. Wie sich aber herausstellt,...
  5. Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?

    Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?: Guten Abend, folgende Situation: Gewerblicher Waschraum. Für den Duschablauf wurde der Duschbereich von ca 300x200cm um ca. 20cm erhöht (eine...