Wie finde ich die optimalen Sonnenkollektoren?

Diskutiere Wie finde ich die optimalen Sonnenkollektoren? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Langsam rutschen wir vom Thema ab ;-) Zurück zu meinen Fragen. An den Weihnachtsmann glaube ich nicht. Mit 400-500 kWh pro qm pro Jahr ist schon...

  1. #21 hindi63, 25.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 25.07.2018
    hindi63

    hindi63

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Langsam rutschen wir vom Thema ab ;-) Zurück zu meinen Fragen.
    Wegen dem Weihnachtsmann: ich hab mir mal exemplarisch die Datenblätter der Junkers-Modelle vorgenommen. Weil ich den externen Link nicht schreiben darf, hier nur der Name der PDF:
    pr17459_--_junkers_--_broschure_--_solar_--_8_737_706_479_--_rzlowres.pdf

    Da sind viele schöne Zahlen drin. Die 400-500kWh/a pro m² Bruttokollektorfläche (verwende ich hier die richtige Fläche?) von simon84 passen bei allen Modellen ganz gut, aber beim CPC-Modell ist das doppelt soviel (ich errechne 1130kWh/am²).

    Damit zurück zu meiner ursprünglichen Frage (also nicht auf das Jahr bezogen, sondern auf die jetzige Wetterlage): wie simon84 schon sagt, muß ich täglich etwa 20kWh in meinen Puffer pumpen (plus dem, was im Glas, Blech und Mauerwerk hängen bleibt). Wieviele dieser Kollektoren muß ich also aufs Dach stellen, daß mein Ofen an solchen Tagen nicht zuheizen muß?

    Auf dem Datenblatt stehen noch viele weitere Watt-Angaben, die ich (noch) nicht verstehe. Vielleicht steckt in einer der Zahlen meine gesuchte Antwort (und damit die Quelle der weiter oben von simon84 genannten 5kWh an einem guten Tag)?
     
  2. #22 Leser112, 25.07.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Die Datenblätter stammen jeweils von den Hersteller, garantieren jedoch keinen eigenen Ertrag!
    [​IMG]
     
  3. #23 simon84, 25.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hol dir unabhängige Erfahrungswerte von tatsächlich in Betrieb befindlichen Anlagen mit CPC Kollektoren und berichte uns.
    Dazu gibt es Internetforen und Datenbanken. Ich persönlich glaube nicht daran (Weihnachtsmann), aber glauben heisst ja nicht wissen, also ich lasse mich gerne belehren.
    Lass dir nur nicht von Datenblattangaben von Herstellern austricksen.
     
  4. #24 hindi63, 01.08.2018
    hindi63

    hindi63

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ich glaub ich nehm jetzt mal die CPCs und lasse mich überraschen ...
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Wie finde ich die optimalen Sonnenkollektoren?

Die Seite wird geladen...

Wie finde ich die optimalen Sonnenkollektoren? - Ähnliche Themen

  1. Alte Dämmstoffe finden, wo?

    Alte Dämmstoffe finden, wo?: Würde gernde wissen wie der Aufbau von: Isover Integra ZRF Rollisol aus 1980 war. Hat der Dämmstoff eine Alukaschierung? Finde da leider auch...
  2. Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden

    Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden: Ich versuche mal mein Problem zu schildern und hoffe, dass Ihr mit weiteren Ideen helfen könnt. Unter unserer Eigentumswohnung, diese geht über 2...
  3. Ursache finden für feuchte Wände

    Ursache finden für feuchte Wände: Hallo ihr Lieben, ich wende mich heute an euch, da ich ein Anliegen habe, bei dem ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. In unserer...
  4. Küche: Absperrhahn für Warmwasser finden

    Küche: Absperrhahn für Warmwasser finden: Liebe Community, ich möchte eine neue Arbeitsplatte mit Spüle aufstellen. Nun habe ich festgestellt, dass das Warmwasser-Eckventil festsitzt und...
  5. Schließzylinder für Standardtüren - Finde KEINE 25-35 er !?

    Schließzylinder für Standardtüren - Finde KEINE 25-35 er !?: Hallo, ich VERMISSE Schließzylinder, die in Standardtüren mit Standard-Beschlägen passen - d.h. Größe 25/35, bzw. wenn man 3mm Überstand auf...