wie Garagendach aus Beton außen dämmen ?

Diskutiere wie Garagendach aus Beton außen dämmen ? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Dieses Garagen-Bestandsobjekt hat ein Pultdach aus 20 cm Stahlbeton, ca. 8 Grad Gefälle. Abgedichtet mit geflämmten Bitumenbahnen,...

  1. #1 Heinz59, 24.11.2024
    Heinz59

    Heinz59

    Dabei seit:
    24.11.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Dieses Garagen-Bestandsobjekt hat ein Pultdach aus 20 cm Stahlbeton, ca. 8 Grad Gefälle. Abgedichtet mit geflämmten Bitumenbahnen, Dachfläche ca. 6 x 6 m. Durch die fehlende Wärmeisolierung wird es im Winter in der Garage sehr kalt, bzw. im Sommer sehr heiß. Innen ist aus Platzmangel keine Isolierung möglich, außen stehen ca. 15 cm Aufbauhöhe zur Verfügung. Meine Überlegungen gehen einerseits Richtung
    Umkehrdach (Abdichtung mit Bitumenbahnen bereits vorhanden, darüber XPS-Platten, Trennvlies),jedoch hab ich keine Idee bzgl. Deckschicht wegen der Windsogkraft. Bei 8 Grad Gefälle sind, Kies oder Betonplatten (wie bei einem Flachdach üblich) nicht so günstig (Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle). bzw.
    Sandwichdachplatten PUR/PIR über die Bitumenbahnen montieren, wobei ich ungern die bestehende Dichtungsschicht xmal durchbohren möchte. Ich weiß leider nicht ob es hier evtl. eine andere Befestigungsmöglichkeit (Kleben) gibt.

    Wenn jemand diesbezüglich Erfahrungen bzw. Ratschläge hat wäre das super ! Danke !!!
    Schönen Abend ! Garagendach.jpg
     
  2. #2 Tikonteroga, 24.11.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
  3. #3 Heinz59, 25.11.2024
    Heinz59

    Heinz59

    Dabei seit:
    24.11.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Tipp, foamglas habe ich noch nicht in Betracht gezogen, interessant insbesonders Platten T3+ wegen der besseren Wärmedämmun
     
  4. #4 nordanney, 25.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Frage: Wo ist das Problem, dass es warm oder kalt wird? Das ist ein ganz normaler Zustand und tut niemandem, besser gesagt keinem Auto, weh. Also die Frage, warum dämmen?
    Wenn, dann würde ich tatsächlich auch an ein Umkehrdach mit Kies drauf denken.
     
  5. #5 Heinz59, 25.11.2024
    Heinz59

    Heinz59

    Dabei seit:
    24.11.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die Garage wir von mir auch als Heim-Werkstatt genutzt, außerdem möchte ich eine Solarbatterie hineinstellen, da wäre es für Mensch und Batterie schon besser, besonders im Sommer!
    Kies fürchte ich rutscht bei 8 Grad Gefälle ab (Regen,Schnee..)
     
  6. #6 Fabian Weber, 25.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Kies kann man auch verklebt bekommen.

    Ich würde einfach Dämmen und nochmal abdichten.

    Im Sommer wird Dir das aber kaum was nützen, wenn die Wärme einmal drin ist, dann bleibt sie auch schön drin.
     
  7. #7 Deliverer, 25.11.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Ich halte den Effekt auch für gering. Dämmung verzögert nur, ändert aber kaum was an der endgültigen Temperatur. Und auch diese Garage hat mindestens drei Seiten...
     
  8. #8 Tikonteroga, 26.11.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Eine schwarze Oberfläche aus Bitumen ist von der Farbe her auch ungünstig. Vielleicht könnte man die Bitumenschicht nur als Unterdach verwenden und noch ein Blech darüber montieren, das hell gehalten wird und reflektierend wirkt. Dann müsste auch das Wasser besser abfließen.
     
  9. #9 melunkai, 30.11.2024
    melunkai

    melunkai

    Dabei seit:
    26.11.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    4
    Mit 15cm EPS/XPS hättest du einen praktisch perfekten Schutz vor Hitze im Sommer (Amplitudendämpfung über 100) und die Kälte im Winter wäre auch kein Problem mehr. Mit PIR wäre es teurer aber noch besser.

    Was spricht dagegen das Dach über den Platten erneut abzudichten?
     
Thema:

wie Garagendach aus Beton außen dämmen ?

Die Seite wird geladen...

wie Garagendach aus Beton außen dämmen ? - Ähnliche Themen

  1. Garagendach - Umkehrdach

    Garagendach - Umkehrdach: Hallo, ich habe schon sehr lange gelesen, bin aber aktuell noch unsicherer als je zuvor. Ich hoffe ihr zerreisst mich nicht. Folgende Situation:...
  2. Garagendach nur in WU-Beton ?

    Garagendach nur in WU-Beton ?: hallo, - 5 Garagendächer von 1982 sind als wasserführende Trogdächer ausgeführt. Jetzt ist eine Decke schon teilweise feucht. Kann man die...
  3. Neues Garagendach aus Beton abdichten

    Neues Garagendach aus Beton abdichten: Hallo, bin neu hier in diesem Forum und habe folgende Fragen. Ich habe mir eine Garage gebaut mit den Außenmaße sind 9,00m x 6,80m. Die Decke ist...