Wie gehe ich es an?

Diskutiere Wie gehe ich es an? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Hallo, es ist mir ja schon fast ein bisschen peinlich das zu fragen, aber wozu seid ihr schließlich hier.. :D Also, mir gefällt die Idee mit...

  1. #1 Kayseri, 13.07.2012
    Kayseri

    Kayseri

    Dabei seit:
    07.07.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,
    es ist mir ja schon fast ein bisschen peinlich das zu fragen, aber wozu seid ihr schließlich hier.. :D

    Also, mir gefällt die Idee mit dem Architekten sehr. Aber wie gehe ich das dann an? Wenn ich ein Grundstück habe (nach Unterzeichnung, oder ruhig vorher suchen?) rufe ich dann Architekten an und frage ob sie Zeit haben? Ich weiß auch noch gar nicht wie ich einen finden soll, auf Erfahrungswerte bei Freunden und Bekannten kann ich nicht zurück greifen. Aber wie ich die Kommunikation mit ihm starte würde mich jetzt auch eher interessieren.
     
  2. #2 Gast036816, 13.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn ihr ein grundstück habt, besorgt euch einen lageplan und den bebauungsplan - text und planteil - und schreibt auf, was ihr als raumprogramm mit ungefähren raumgrößen in qm-zahlen benötigt oder haben wollt. legt euren finanzierungsrahmen fest.

    dann durchsucht die gelben seiten nach architekten - eventuell auch nach gü. wenn dort auf eine homepage verwiesen wird, schaut euch dort an, was die damen und herren so machen. wenn euch etwas gefällt, kontakt per telefon aufnehmen. zum ersten gespräch nehmt ihr euer raumprogramm, den lageplan, den bebaunngsplanauszug und euren finanzierungsrahmen mit. das weitere wird von der chemie zwischen bauherr und architekt oder gü bestimmt.
     
  3. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Das kommt drauf an ... Es gibt u.U. auch gute Gründe, sich gerade vor dem Kauf einen zu suchen, damit der dann vorher klärt, was mit dem Grundstück alles anzufangen ist. Die zweite, noch spannendere Frage ist, was das dann so kosten würde, wenn man die Möglichkeiten und Wünsche entsprechend berücksichtigen würde. Irgendwie wäre der Grundstückskauf ja sinnfrei, wenn man es dann mangels Kohle nicht durchziehen könnte. Das ist gar nicht so einfach und kostet manchmal schon die ersten schlaflosen Nächte.

    Diese Klärung hat bei uns ca. 300 Euro gekostet. Für die erste Frage wars gut, für die zweite hats mir nichts gebracht, aber damals hatte ich ein gutes Gefühl dabei. Das hat dann den weiteren Vorteil, dass man schon mal einen Architekten kennt und sich überlegen kann, warum man mit diesem die Planung und Bau machen könnte oder warum auch nicht. Bei uns war klar, dass wir den nicht weiter beschäftigen.
     
  4. #4 Simon136, 15.07.2012
    Simon136

    Simon136

    Dabei seit:
    06.01.2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Einfach nach Architekten in der Nähe googeln, die Homepages (falls vorhanden) abklappern und ne Vorauswahl treffen.

    Unser Architekt hat mir nach dem Telefonkontakt eine mehrseitige Frageliste gemailt (Fragen zum Grundstück, Raumgrößen, Extras, spezielle Wünsche, Budget...). Zusammen mit dem Bebauungsplan zurückgemailt, dann haben wir uns einfach mal zwei Stunden zum Kennenlernen zusammengesetzt und anschließend das Grundstück besichtigt.

    Er hat dann vor Ort schonmal erste Vorschläge zur Gebäudeform, Ausrichtung, Erschließung usw. gemacht. Anschließend haben wir noch einen Bau, die uns von der Homepage her besonders aufgefallen ist, zusammen mit dem Architekt und dem Bauherren besichtigt. Die Sache war bis dahin unverbindlich und kostenlos (vorher fragen, ist wohl nicht selbstverständlich). Da die Chemie auch sofort gestimmt hat haben wir uns jetzt auf ihn festgelegt.
     
  5. #5 Kayseri, 15.07.2012
    Kayseri

    Kayseri

    Dabei seit:
    07.07.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hamburg
    Okay, danke für die Einblicke, das hört sich gut an. Dann mal sehen..
     
  6. #6 fmw6502, 15.07.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
  7. #7 Behauserin, 17.07.2012
    Behauserin

    Behauserin

    Dabei seit:
    04.12.2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    BaWü
    Alternativ/zusätzlich kannst Du auch mal durch Neubaugebiete gehen und bei den Häusern, die Dir gefallen, klingeln und den Architekt erfragen.
    Bei der Gelegenheit erfährst Du dann auch gleich, wie zufrieden die Bauherren mit ihrem Architekten waren.
     
Thema:

Wie gehe ich es an?

Die Seite wird geladen...

Wie gehe ich es an? - Ähnliche Themen

  1. Aussenjalousie Alulamellen gehen nicht komplett runter

    Aussenjalousie Alulamellen gehen nicht komplett runter: Hallo ich habe Aussenjalousien mit Alu Lamellen , Steuerung über selve ir. Habe heute Morgen die Lamellen mit einer speziellen kärcher Bürste...
  2. Sicherungsautomaten gehen kaputt

    Sicherungsautomaten gehen kaputt: Vor 2 Jahren wurde ein altes Haus aus den frühen 60ern saniert und die Elektrik erneuert. Es handelt sich um einen alten 2adrigen Hausanschluss. 2...
  3. Luftfeuchtigkeit will einfach nicht weg gehen

    Luftfeuchtigkeit will einfach nicht weg gehen: Hallo! Da ich seit mehreren Jahren in der gleichen Wohnung immer wieder Probleme mit Luftfeuchtigkeit und Schimmel im Winter bekomme, habe ich...
  4. Powerstrips gehen wieder runter - von wegen!

    Powerstrips gehen wieder runter - von wegen!: Hallo ihr da draussen Ich habe ein Problem und zwar wollte ich im Badezimmer ein Regal anbringen. Und ich nahm diese Powerstrips und einen...
  5. Somfy Rolladenaufhänger gehen kaputt - Hilfe

    Somfy Rolladenaufhänger gehen kaputt - Hilfe: Hallo, ich habe folgendes Problem : Bei meinem Dachfenster mit einem Solarmotor von Somfy lässt sich der Rolladen nicht mehr bedienen. Grund...