Wie genau setzt man die Höhe und die Positionierung des V-Fliesenspiegels bei Küchen?

Diskutiere Wie genau setzt man die Höhe und die Positionierung des V-Fliesenspiegels bei Küchen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich wollte vor dem Aufbau der IKEA-Küche den Fliesenspiegel legen lassen. Normal sagt man 85cm vom Boden in 60cm Höhe. Jetzt habe...

  1. #1 Christian123, 02.08.2023
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Hallo zusammen, ich wollte vor dem Aufbau der IKEA-Küche den Fliesenspiegel legen lassen. Normal sagt man 85cm vom Boden in 60cm Höhe. Jetzt habe ich den Hochschrank 2,20m, Hängeschrank 80cm, Unterschrank 80cm, Sockelleiste 8cm. Bodenaufbau auf den Dielen 5mm Dämmung+ 8-12mm Laminat. Der Boden wird nach dem Küchenaufbau gelegt, so dass ich hier mit 12-17mm Dicke rechne. Rechnerisch ist der Spiegel 220-80-80 ja exakt 60cm abzgl. Arbeitsplatte.

    Frage:

    1.) Wie schließt man mit Fischgrädmuster optisch am besten ab. Gehe ich exakt mit Oberschrank unterkante und verdecke den Rest mit der Arbeitsplatte oder nehme ich von 60cm 1,5cm durch die AP und 1,5cm durch den Oberschrank der dann aufliegt?


    2.) Würdet Ihr am Schornstein die Fliesen mit dem Oberschrank abschließen lassen oder die Höhe von 60cm durchziehen? Beim Sahneschlagen neben dem Kochfeld spritzt es ja doch schon mal hoch!?

    3.) Werden die Unterschränke eigentlich auch mit einer Schiene befestigt, so dass der Fliesenabsatz und Wandabsatz passt? Gefühlt habe ich von den Schienen mehr als genug.

    Ich würde jetzt sagen, der Fliesenspiegel fängt vom Boden 1,2+8+80+2cm bei ca. 91cm an und geht 60cm hoch?



    upload_2023-8-2_23-23-27.png

    upload_2023-8-2_23-23-50.png
     
  2. #2 Fabian Weber, 02.08.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Die Fliesen 1-2cm unter Die Arbeitsplatte schieben und das Gleiche auch oben bei den Oberschränken. Den Schornstein würde ich auch fliesen wie den Rest.

    Die Außenecken vom Schornstein wollen gut geplant sein vom Muster her.

    Ich würde das Fischgrätenmuster mittig am Schornstein ausrichten und von dort nach rechts und links fliesen.
     
  3. #3 Christian123, 02.08.2023
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    danke für die schnelle Antwort, dass von rechts nach links ist ne gute Idee. Danke für den Tipp. Weiß nicht so richtig, ob es so eine gute Idee von meiner Frau ist beim Schornstein bis Schrankhöhe zu gehen. Sie argumentiert mit den Fettspritzern die in der alten Küche vorm Fenster in der Tat 80cm hoch flogen. Hätte jetzt auch nix höher gemacht. Was spricht dafür?

    Welchen Verschnitt hat man im Fischgrädmuster. Sind 2,66+0,54m² wenn man bis Schrankhöge fliest. Hab nur 7 Pakete, also 3,36m². Das sind m.E. zu wenig um den Schornstein bis Schrankhöhe zu fliesen (+5%)
     
  4. #4 Fabian Weber, 02.08.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Kannst auch bis Schrankoberkante im sichtbaren Bereich fliesen, dann aber auch rechts vom Schornstein.

    Das sieht dann aber links am Schornstein lustig aus, weil dort dann die Fliesen an der Schmalseite plötzlich aufhören und es einen Versatz gibt. Oder Du fliest die linke Schmalseite auch bis OK Schrank.

    Mal Dir mal das genau auf.
     
  5. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Christian
    Die Frauen, ihre Wünsche und Träume.
    Viel Glück.
     
    Netzer gefällt das.
  6. #6 Fasanenhof, 03.08.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wie tief ist der Schornstein?
    das Fischgrät konnte sich an dieser Geometrie komplett optisch brechen, das sollte man wirklich aufzeichnen (an der Rohen Wand) und das vernünftig überdenken.

    Alternativ könnte man den Schornstein als optisches Highlight in anderem Motiv fliesen, anstatt hier Formen zusammen zu bringen die sich nicht vertragen.
     
    11ant und Christian123 gefällt das.
  7. #7 Hercule, 03.08.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Hallo Christian

    Ich vermute zur Montage werden die IKEA Schienen an die Wand gemacht ?
    Wenn ja: Unterseite Fliesenspiegel zu Fußboden: 89cm passt. Die Arbeitsplatte stößt dann schön an die Fliesen und das Schienensystem kann darunter an der Wand montiert werden. Ich hab auf die Arbeitsplatte im unteren Bereich Kompriband gemacht und nach dem montieren den Spalt darüber ausgespritzt. Zu letzt: Silikonfuge. Also 3x dicht.
    Bei den Hängeschränken würde ich ca. 3cm weit dahinter fliesen lassen. Durch das IKEA Schienensystem hat man ca. 1cm Abstand zur Wand (Hinterlüftung) - kann man ggf durch Hinterfüttern mit Hartfaserplattenstreifen auch vergrößern. Ich hab dann an der Unterseite gefräste Kunststoffauflager über den Fliesen auf die Hängeschränke gemacht damit die Last nicht auf den Fliesen liegt. Funktioniert prima und bis jetzt kein Riss in den Fliesen wie man es oft sieht.
     
    Christian123 gefällt das.
  8. #8 Tilo, 03.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.08.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Von mir nichts zu Massen und Muster, aber:
    Hatte erst einige Wohnungen ( Neubau) wo der gesamte Küchenfliesenspiegel erneuert werden musste.
    Die Fliesen waren locker und fielen nach 2 - 3 Jahren wieder ab.
    Ursache:
    geglätterter Gips - Innenputz ohne Untergrundvorbereitung

    Ob die Hängeschränke auch dazu beigetragen haben ? Vielleicht ....
     
  9. #9 Hercule, 03.08.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Mir hat ein Fachmann von PCI mal erklärt, dass in den meisten Schadensfällen lockerer Fliesen nicht entfernte Farbe an der Wand Schuld ist.
    Bei Feinspachtel wie Knauf Uniflott Finish steht auch drauf: nicht für Fliesenuntergrund.
    Je mehr verschiedene Schichten, desto kritischer wirds wohl mit der Fliesenhaftung.
     
    11ant gefällt das.
  10. #10 Tilo, 03.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.08.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo hercule
    Ne, war keine Farbe drauf.
    Völlig jungfreulicher Gipsputz, geglättet, MP 75.
    Die Datenblätter aller Hersteller sagen " nicht glätten"
     
    Hercule gefällt das.
  11. #11 Christian123, 05.08.2023
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover

    @Fasanenhof : Also Der Schornstein ist 20cm tief. Die IKEA-Schränke haben zum Schornstein ca. 3cm Luft. Weiß auch noch nicht so richtig wie das dann aussieht, vor allem wenn der Fliesenspiegel in der Front dann so hoch ist.

    Was meinst du bspw. als optisches Highlight und Formen zusammenbringen die sich nicht vertragen? Ist ein Altbau bei uns mit 3,75m Deckenhöhe. Die Fliesen sollen dann auf den Lehmputz/rotbandputz/Knauf-Feinspachtelputz am Schornstein drauf. Hast du mal ein Beispielfoto? Habe ich hab auch nichts gefunden wo anik mit Frischgrädfliesen bei nur 60cm zu sehen war.

    @Hercule : Das hört sich sehr gut und genau da bin ich auch grad am überlegen welchen Ansatz ich fahre. Ja ist IKEA. Die unteren Schränke sollten auch mit Schiene sein, damit an den Abstand und die Entlüftung überall gleich hat? Was sollte den Oberkante Schiene sein. Genau die 89cm in Wasserwaage und nicht nach Bodenabstand? Bei der alten Küche mit den Glasmosaikfiesen habe ich es anders gemacht nämlich nachträglich auf die alten Fliesen drauf den Spiegel und dann die Hängeschränke exakt aufgesetzt. War voll der Krampf und ein paar Mosaikfliesen haben sich jetzt etwas gelockert, da etwas unter Spannung. Was meinst du mit "Hinterfüttern mit Hartfaserplattenstreifen auch vergrößern". Bin eh gespannt wie gerade am Ende alles ist. 1.Stockwerk drüber musste ich den Korpus oft nacharbeiten so schief war alles. Sieht aber in diesem Fall alles recht gerade aus.
     
  12. #12 Hercule, 06.08.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Steht in der IKEA Anleitung bzw wenn man so einen Bodenschrank mal montiert kann man messen. Die Plastik Füße sind gut in der Höhe verstellbar mit ausreichend Weg.
    89cm sind Unterseite Fliesenspiegel. Das ist etwa die Höhe der Bodenschränke ohne Arbeitsplatte. Die Schienen werden darunter montiert - da sind noch ein paar cm Platz. Deshalb nicht zu weit runterfliesen sonst musst du die Schienen auf die Fliesen montieren und das ist Mist.
    Und immer an der Wand nach Wasserwaage die Schiene montieren (Boden ist meist nie 100% eben), dann die Bodenschränke (Hängeschränke) ran und mit den verstellbaren Plastik Füßen regulieren.
    Ist nicht so schwer und das Ikea Schienensystem ist durch solche Metallkeile an den Verschraubungspunkten auch noch nach dem Bohren dübeln verstellbar.
    Überleg auch ob nicht eine Alu Verbundplatte statt Fliesen nicht besser wäre. Wird passgenau zugeschnitten, mit Montagekleber verklebt, fertig.
     
    Christian123 gefällt das.
  13. #13 Fasanenhof, 07.08.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das Problem ist, dass Fischgrät unschön um Außenkanten fliesst, wenn sich die Bruchkante nicht ziemlich exakt mit der Musterkante deckt.

    In diesem Beispiel ist das einfach nur eine Folie, die aufgeklebt wurde. Das Muster geht "endlos" über.
    upload_2023-8-7_8-12-20.png
    Damit es irgendwie sinnig aussieht, müsste man das Muster so schneiden:
    upload_2023-8-7_8-15-12.png
    Also 45° am ende der vollen Fliesenlänge schneiden, dann gespiegelt auf der anderen Seite weiter.

    Wenn man das nicht schafft, wird das Muster horizontal verkürzt, vertikal verschoben oder durch zahlreiche Kleinteile zerpuzzelt.

    Als "Highlight" am Kamin kann alles dienen, was sich optisch vom Fischgrät absetzt, etwa ein anderes Fliesenmuster, Natursteinoptik, etc.
     
    11ant und Christian123 gefällt das.
  14. #14 Fabian Weber, 07.08.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Selbst auf den Fotos mit der Folie sieht man ja, dass das Muster sich nicht wirklich trifft.

    Mach doch am Schornstein einfach goldenes Mosaik.
     
    Christian123 gefällt das.
  15. #15 Christian123, 13.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.06.2024
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Hallo zusammen, so ist der Verlegesatz am Ende und über alle Ecken bestimmt worden. Wenn die Küche dann komplett aufgebaut ist gibt es auch ein echtes Foto.


    upload_2024-6-13_21-50-54.png

    @Fabian Weber Im Schornstein ist das Fischgrät mittig wie von Dir vorgeschlagen ausgerichtet verlegt. Sieht schon echt Klasse aus. Die 20cm mussten etwas gestückelt werden, aber es wurde immer darauf geachtet, dass es keinen logischen Bruch in der Verlaufsoptik analog zum Bild gab.

    Es war eine ganz schöne Geburt mit vielen Verlegefehlern, die korrigiert werden mussten, daher die Frage, ob es da zeitlich bei der Verlegung tatsächlich keine Unterschiede gibt. Schneiden muss man in jedem Fall mehr und das Muster verwirrt doch schon wenig. Ich hab da selber auch kein Blick für. Der Fliesenleger hat dies zum ersten mal gemacht. Die 3-4m² setzte er bei Fischgrät auf das doppelte an, was am Ende nochmals das doppelte an Zeit kostete, da viel korrigiert werden musste und mit der Flex geschnitten wurde, da die Fliesen sich schlecht brechen ließen. Verschnitt war wenig. Die Frage ist halt was eine reelle Zeitvorgabe für 3,-4m² in Std. wäre, wenn man routiniert aber dennoch entspannt und konzentriert durchfliest?
     
  16. #16 Fabian Weber, 13.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Das kommt ja auf den Auftrag an. Wenn Du die Fläche beauftragt hast, dann kann man ja schlecht jetzt kommen und am Preis nachverhandeln.
     
  17. #17 Christian123, 15.06.2024
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    @Fabian Weber es geht mir nur mal so um die Orientierung was man da zeitlich normal grob für braucht, wenn man "entspannt" als Profi legt.

    Wie setzt Du Fischgrät als Festpreis pro m² an: Das Fischgrätmuster musste oben und unten wegen der Korpussschienen u.a. fliesenseitig geschnitten werden. Nur die 70cm am Schornstein konnten man unten ohne schneiden legen. Der Aufwand ist da denke ich mal schon höher als wenn man gerade gelegt hätte, dann die 2 dreiersteckdosen ist auch fummelig und dann 3x ums Eck.....
     
  18. #18 Fabian Weber, 15.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Ich bin kein Fliesenleger. Als Auftraggeber beauftrage ich einen Einheitspreis pro Quadratmeter.

    Wie lange dann der Fliesenleger braucht, ist mir egal, denn der Preis ändert sich ja nicht mehr für mich.
     
  19. #19 Kriminelle, 15.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wie Du schon selbst feststellst: es ist fummliger, man kann sich auch nicht an _einer_ Gerade wie bei einer normalen Verlegung orientieren, sondern muss immer mind. 2 Seiten nach unten checken, nämlich dass die Fliesen nicht aus der Linie ausbrechen, also einmal links und einmal rechts. Das entfällt bei einer Standardverlegung.
    Egal, ob das jetzt relevant ist für die Auftragsvergabe: es ist ein Mehraufwand und man liegt wohl gut, wenn man die doppelte Zeit ansetzt.
    und das drei mal, weil es drei Ecken gibt.
    Ich verstehe jetzt das Problem nicht: wurde schon gefliest, und der Fliesenleger fordert jetzt mehr Lohn? Oder sagt er im Vorwege, dass es mehr Lohn erfordert als damals angegeben? Ich sehe ja nur Folie…
     
  20. #20 Hercule, 15.06.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Mein Fliesenleger rechnet nur nach Zeit ab.
    Wenns ordentlich gemacht wird hab ich auch kein Problem wenn langsamer gearbeitet wird.
    Fliesen sind im Idealfall für Jahrzehnte, was machen da ein paar € beim verlegen aus.
     
    Christian123 gefällt das.
Thema:

Wie genau setzt man die Höhe und die Positionierung des V-Fliesenspiegels bei Küchen?

Die Seite wird geladen...

Wie genau setzt man die Höhe und die Positionierung des V-Fliesenspiegels bei Küchen? - Ähnliche Themen

  1. genau Aufschüttungshöhe

    genau Aufschüttungshöhe: Guten Tag, meine Frage betrifft die maximale Höhe der Aufschüttung bis zu 1 m ohne Verfahren. Bis 1 m ( oder 99 cm ? ) darf die Aufschüttung i. d....
  2. Wie genau lokalisieren, wie der Rauch aus der Wohnung unter mir rein kommt

    Wie genau lokalisieren, wie der Rauch aus der Wohnung unter mir rein kommt: Hallo, ich wohne im zweiten Stock im Dachgeschoss eines Mietshauses. Der Bau in ein 50er Jahre-Bau. Die Wohnung ist sehr hellhörig, ich kann...
  3. Genauigkeit erste Kostenschätzung Das Massivhaus

    Genauigkeit erste Kostenschätzung Das Massivhaus: Hallo, ich habe ein Angebot von [...] aus dem Tisch, für den Neubau eines Hauses mit Garage. Es geht um ein Grundstück, auf dem noch ein Haus aus...
  4. Was genau ist eine Bemusterung

    Was genau ist eine Bemusterung: Ich hab da noch eine Frage an euch, ich verstehe nicht so ganz was genau eine Bemusterung ist und wofür das Gut sein sollte. Wenn ich doch so ein...
  5. Genaue Postion von Anputzleiste, Mörtelkleber und Kompriband

    Genaue Postion von Anputzleiste, Mörtelkleber und Kompriband: Hallo Forum Anbei eine Grafik von mir. Wird der Klebemörtel einfach über das Kompriband gesaut? Oder muss ich dann beim Plattenkleben extra in...