wie groß dürfen Risse in der Bodenplatte sein?

Diskutiere wie groß dürfen Risse in der Bodenplatte sein? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; PS: die Erdung ist vorhanden, ein ganz dickes Metallteil hinten im HWR Bereich des Hauses, wo auch der Stromkasten später hin kommt. Ragt gut n...

  1. #41 ordi303, 03.06.2014
    ordi303

    ordi303

    Dabei seit:
    01.06.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jugendreferent
    Ort:
    Kahl
    PS: die Erdung ist vorhanden, ein ganz dickes Metallteil hinten im HWR Bereich des Hauses, wo auch der Stromkasten später hin kommt. Ragt gut n Meter weit aus der BP raus nach oben.
     
  2. #42 ordi303, 03.06.2014
    ordi303

    ordi303

    Dabei seit:
    01.06.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jugendreferent
    Ort:
    Kahl
    Richtig - deswegen schrieb ich es hier auch. Aber der Bauleiter war heute auf der Baustelle und hat sie begutachtet und ich war dabei als er dem Maurer den Auftrag gab sämtliche Risse zu beheben (durch Zementschlacke oder sowas?) - auf jeden Fall nahm er es nicht einfach so hin und war auch nicht so begeistert, dass die geplante Nachbehandlung nicht so ausgeführt wurde, wie er es vorgesehen hatte. Problem war, dass die BP am Montag gegossen werden sollte, der Maurer es aber schon am Samstag gemacht hat und ihm dann das Wochenende in die Quere kam, wo er nicht bewässerte... War dumm gelaufen, aber dafür steht der BL gerade und korrigiert es.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Du hast keinen eigenen Sachverstand... Sorry, aber das hat ein Geschmäckle, so in Richtung du wirst über den Tisch gezogen von Allen und für doof verkauft...

    Bauleiter ist doch dein wirtschaftlicher Feind, das vergisst du immer wieder! Dieses Spiel erlebe ich tagtäglich auf der Baustelle! Die Ausreden sind erstaundlich und deren Phantasie im Neuerfinden auch!
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Leuts laßt ihm die AwG-Hormone.
     
  5. #45 Nutzername, 04.06.2014
    Nutzername

    Nutzername

    Dabei seit:
    30.04.2013
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.Bauing.
    Ort:
    Sachsen
    Die fehlende obere Bewehrungslage ist ursächlich für die Risse. Und Tam Tam wegen der Risse hast Du ja gemacht. Also geht die Frage an Dich: Wozu so ein Tam Tam wegen der Risse?

    Achja, der Quatsch wegen der mehrfachen Überdimensionierung Deiner Bauteile - wir leben hier in einer Marktwirtschaft, also lass Dir keine Märchen erzählen. Hier verbaut niemand eine 2 oder 3-fache Sicherheit (gegenüber der geforderten). Es stimmt zwar, dass in den statischen Nachweisen Sicherheiten enthalten sind (Teilsicherheitsbeiwerte), und außerdem bei Nachweisen des Grenzzustands der Gebrauchstauglichkeit (GZG) sich höhere Sicherheiten ergeben, wenn man diese dann mit Nachweisen des Grenzzustands der Tragfähigkeit (GZT) vergleicht - aber das was Dein Bauleiter Dir erzählt (bzw. wie es bei Dir als Laien zwangsläufig ankommen musste) ist Schönfärberei (hab grad nach ner Alternative für Verar... gesucht).

    Also: Such Dir eigenen Sachverstand oder glaube alles, was Dir Dein Bauleiter erzählt - dann jammer aber nicht wegen der
    Risse (kommt ja schließlich noch Estrich drüber :shades )
     
  6. #46 gunther1948, 04.06.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    statiker hat im auftrag und auf kosten des gu gearbeitet ????? bei ja 0 punkte, nein 5 punkte
    bauleiter ist angestellter des gu ????? bei ja 0 punkte nein 5 punkte
    polier oder maurer sind angestellte beim gu ???? bei ja 0 punkte nein 5 punkte.
    bauherr ist vom fach mit jeder menge bauerfahrung????? bei ja 5 punkte nein 0 punkte.
    wenn du 0 punkte zusammen bekommst,+ dann haste auch null unabhängigen sachverstand an der baustelle und die labberkasper nageln dir ein brett vor die rübe ohne, dass du es merkst.
    die aussagen der typen in # 39 sind für die tonne und absoluter dummfug und fast schon verarsche.
    in der sprüchesammlung fehlt nur noch der viel aus der trickkiste geholte panzer dr da drüber fahren kann.
    deine fundamente sind geschätzte 40 cm breit also knapp breiter wie die wände, wo soll denn da da die riesen-lastreserve herkommen.
    und an deinem heiligen blechle wo der kleinste kratzer ein weltuntergang bedeutet da lässte auch mit kitt rumkleistern?
    bodenplatte mit wasser besprengen war vor dem 2. weltkrieg, nachbehandlung von betonflächen sieht anders aus (tip für deinen maurer so ein bisschen nachschulung wäre vielleicht ganz gut )
    man sollte für solche typen bauleiter, maurer und co eine art punktekonto alla flensburg einführen und bei 18 punkten zur zwangsweisen nachschulung schicken.

    wenn deine drunterleisten auf der seite liegendann schwächt der durchgehende steg die bodenplatte um ca. 5 cm. d.h. eine 15 cm dicke bopl hat nur noch den statischen wert von ca. 10 cm.
    deine 1,2 mm verschweisste folie ( wers nicht glaubt kommt auch in den himmel)ist vermutlich eine hundsgewöhnliche pvc-folie und die hat mit abdichtung überhaupt nichts zu tun sondern soll nur verhindern, dass der boden dem beton zu schnell feuchtigkeit entzieht.
    zum bopl. unterbau: haste schon mal was von kapillarbrechender schicht gehört/gelesen? das was bei dir als bauschutt da rumliegt bringt das bei weitem nicht, wobei ich die verdichtungsfähigkeit anzweifele.

    gruss aus de pfalz
     
  7. #47 Gast036816, 04.06.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn unsere hinweise hier tam tam sind, warum hat er dann überhaupt seine frage eingestellt?

    beratungsresitent eben!
     
  8. #48 Ralf Dühlmeyer, 04.06.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich sagte doch schon:
    Ich sagte nicht, es gäbe keinen, sondern ich sagte, er sei nicht ausreichend!!
    Auch die Bewehrung AUF der Folie und diesen vermurksten Drunterleisten hätte mit einem weiteren Ring an den Erder angeschlossen werden müssen.

    Ganz ehrlich - Du tust mir leid! Du bist so sehr gefangen darin alles gut haben zu wollen, dass Du nicht sehen willst, was los ist.

    Du Fragst, ob wir hier denn nicht übertreiben. OK - wär ja möglich.

    Ich stelle eine Gegenfrage:
    Warum sollten wir hier alle Mängel an Deinem Bau erfinden? Wir kennen Dich nicht, also wollen wir Dich nicht reinreissen. Deinen BU ebensowenig, weil wir den auch nicht kennen.
    Aufträge abgreifen will hier auch keiner.

    Was bliebe, wäre purer Sadismus. Meinst Du wirklich, wir sind ein Haufen Sadisten, die arme Bauherren durch das Erfinden von Mängeln foltern???
    Ich meine, man hat uns ja schon einiges unterstellt, aber Sadismus war bisher nicht dabei!
     
  9. #49 ordi303, 04.06.2014
    ordi303

    ordi303

    Dabei seit:
    01.06.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jugendreferent
    Ort:
    Kahl
    Nein, unterstellt euch auch keiner. Aber selbst wenn ich jetzt noch einen Sachverstand hinzuziehe, was genau kann der denn zu diesem Zeitpunkt noch machen? BP ist ja schon fertig, die EG Außenwände bereits gemauert - was genau soll der SV denn jetzt verändern? Klar, für mögliche "kommende" Mängel ist der hilfreich, aber betreffend dessen, was gelaufen ist?

    Ich möchte nicht beratungsresistent rüber kommen, ich versuche es einfach nur zu verstehen und brauche daher eben hier und da Erklärungen warum dies oder jenes so und so gemacht werden sollte, statt auf die Art, wie es gemacht wurde.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk
     
  10. #50 Gast036816, 04.06.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Aber der Bauleiter war heute auf der Baustelle und hat sie begutachtet und ich war dabei als er dem Maurer den Auftrag gab sämtliche Risse zu beheben (durch Zementschlacke oder sowas?)

    den blödsinn hätte dein eigener sachverstand verhindern können! jetzt wurde ein mangel durch mangelhafte leistung ersetzt.
     
  11. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    So wie du dich verhälst kommst du nicht nur beratungsresisten rüber, sondern du bist es.

    Durch deine Vorgehensweise bestätigst du den Unternehmer jedenfalls darin, dass er auch bei weiteren Fehlern und Mängeln nichts zu befürchten hat, denn du bestehst ja nicht auf deren Beseitigung (höchstens ein Bißchen Pfuschverdeckung). Mal abgesehen davon, dass du die meisten Mängel mangels Sachverstand gar nicht erkennen wirst und der Bauleiter wird auch alles dafür tun wird, dass das so bleibt.

    Tipp von einem Bauherren: Such dir einen EIGENEN von DIR bezahlten Architekten oder Sachverständigen zur Baubegleitung - der sieht auch nicht alles, aber ist zig mal besser wie garnichts... Die (T)Euros lohnen sich...
     
  12. #52 ordi303, 04.06.2014
    ordi303

    ordi303

    Dabei seit:
    01.06.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jugendreferent
    Ort:
    Kahl
    Noch mal langsam: Risse beheben bringt nix?! Was GENAU soll denn nun "fachgerecht" getan werden um die Risse zu beseitigen?
     
  13. #53 Ralf Dühlmeyer, 04.06.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich zitier mich mal selbst:
    Wenn jetzt die Aussenwände schon stehen, dann ist es um so dringlicher, dass Du etwas unternimmst.
    Zum einen den Mangel schriftlich anzeigen, dabei auf die Gespräche Bezug nehmen, und eine fachgerechte Sanierung fordern.
    Die Mängel wurden Dir hier ALLE benannt.

    Zum anderen Dir unverzüglich eigenen Sachverstand ranholen, bevor mit immer mehr Baufortschritt Tatsachen geschaffen werden.
     
  14. #54 berlinerbauer, 04.06.2014
    berlinerbauer

    berlinerbauer

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Ordi, die Experten hier sind zumindest alle der Meinung, dass nur einfaches zumachen nicht reichen würde (neben weiteren Problemen die auf den Fotos erkannt wurden)

    Ich kann komplett nachvollziehen, dass du gerne exakter wissen würdest, wie denn mögliche Alternativen aussehen. Mir würde es genauso gehen.
    Das komplette Wegstemmen und neu machen wie Herr Dühlmeyer es fordert klingt ja dann doch sehr radikal und unverhältnismäßig (Achtung: nur weil es für Laien unverhältnismäßig klingt, heißt das nicht, dass es vielleicht nicht doch notwendig wäre, sowas können wir leider nicht beurteilen).

    Ich habe vorhin mal "Bodenplatte Riss Zementschlämme" gegoogelt, in der Hoffnung noch ein paar mehr Meinungen zu dieser "Behebungsart" zu finden. Dabei findet sich ein älterer Thread hier aus dem Forum, dort findest du verschiedene weitere Vorschläge und Diskussionen, was die Experten hier bei solchen Rissen fordern. Die Diskussion wurde mit ähnlicher Leidenschaft wie hier geführt. ( http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?26194-Bodenplatte-Risse/page3)


    Aber selbst wenn noch mehr konkrete Vorschläge kommen: sie bringen dich dummerweise nicht weiter, denn sie werden alle teurer und aufwändiger als der Vorschlag deines Bauleiters.
    Und damit weißt du auch schon, wie es weitergeht: der Bauleiter wird seine Argumentation wiederholen, ergänzt mit der Aussage, dass es im Internet immer nur Besserwisser und Schlechtreder gibt und man sich davon nicht heiß machen lassen sollte.
    Mehr Geld ausgeben oder aufwändige Sanierungen startet er nämlich nicht freiwillig. Warum auch, wenn er es schafft seinen Kunden zu bereden.

    Du kommst also so oder so nicht drumherum, jemanden zu suchen, der sattelfest und auf Augenhöhe mit dem Bauleiter reden kann und Ausreden von guten Vorschlägen unterscheiden kann.
    Da die Suche meist etwas länger dauert, lieber sofort anfangen.
    Du hast ja einige Fotos und Meinungen zu möglichen Mängeln schon gehört also ist es nicht schwer eine Mail mit ein paar Fragen ("ich bin verunsichert, ist es wirklich so schlimm dass man eingreifen sollte?") mit der Bitte um ein Telefonat und Angebotsstellung zu formulieren.

    Schaden kann es in keinem Fall, und wenn man nochmal mit jemand neutrales persönlich reden kann bekommt man nochmal einen ganz anderen Eindruck von der Dringlichkeit.
     
  15. #55 Ralf Dühlmeyer, 04.06.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja - so klingt es! Ja - so ist es. (Radikal, nicht unverhältnissmäßig)

    Ginge es "nur" um die Risse, könnte man die (nach entsprechender Prüfung) ggf. so wie in dem von Dir verlinkten Thema von den Fachmenschen erklärt sanieren.

    Mit den Drunterleisten könnte man mit "Kirche&Dorf" ja vielleicht leben.

    Dummerweise gibt es einen weiteren gravierenden Mangel - die fehlende Einbindung der Bewehrung in den PE.
    Da dort die Anbindung alle 2 m erfolgen muss, bei Blitzschutz ggf. sogar mit weiterer Unterteilung, kann das nicht nachgerüstet werden - besser: Der Nachrüstungsaufwand ist höher als der zur fachgerechten Neuerstellung!
     
  16. #56 berlinerbauer, 04.06.2014
    berlinerbauer

    berlinerbauer

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Danke für den Nachtrag, jetzt ist das Votum besser nachvollziehbar.
     
  17. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Ordi,

    wenn erstmal durch immer mehr Baufortschritt Tatsachen geschaffen sind, ist ein Rückbau finanziell nicht mehr verhältnismäßig! Dann musst DU mit den jetzt vorhandenen Wissen der Risse etc. leben.

    Du bist Jugendreferent. Da holst du dir doch auch sicherlich fachlichen Beistand, wenn du etwas nicht weiß, oder?

    Die Fachleute hier schreiben schon seit Tagen ZUSÄTZLICH zu ihrem Beruf (ich unterstelle mal, dass das so ist ;-) )
    Überleg doch mal, ob die das einfach nur so just for fun machen oder ob denen im anonymen Internet wirklich daran ist, DIR unentgeltlich zu helfen. Ich behaupte, bei einem hochpreisigen finanziellen Projekt wie Hausbau sollte man denen wirklich dankbar sein. Ich bin es jedenfalls:biggthumpup:


    ...so ein "Schollenfeld" lieber ans Auto anbinden und den Bauleiter, wenn er gerade auf der Scholle steht, durch die Ortschaft ziehen. Damit er endlich mal weiß, was Sache ist!
     
  18. #58 Gast036816, 04.06.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wahrscheinlich müssen wir ein paar sänftenträger und sponsoren organisieren, damit der sachverständige zu ihm auf die baustelle kommt!
     
  19. #59 ordi303, 04.06.2014
    ordi303

    ordi303

    Dabei seit:
    01.06.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jugendreferent
    Ort:
    Kahl
    Also, kurzes Feedback meinerseits:
    - die Risse werden mit so nem speziellen Harz abgedichtet und zu gemacht.
    - aufgrund eurer 100-fachen Forderung nach einem Sachverstand habe ich mich um selbigen gekümmert, wobei:
    -- a) ein Bekannter ist Dipl. Bau-Ingenieur und kennt unseren Bauleiter und das Bauvorhaben komplett nicht. Den habe ich mal alles gezeigt, inkl. aller Bilder (habe vom jedem Tag vom jedem Pups ein Bild gemacht) und auch sämtliche Kritikpunkte eurerseits angesprochen. Er schüttelte nur den Kopf und sagte mir, dass man die Risse zwar beheben kann, aber selbst dies nicht nötig sei, da unsre BP eigentlich gar keine ist, sondern nur ein Unebenheiten ausgleichender Boden, der nichts tragen muss. Sämtliche Last geht auf die Streifenfundamente, die ja bereits Bewehrungen drin haben. Auch die Bewehrung sei für diesen Bau mehr als hinreichend - ältere Gebäude haben teilweise gar keine drin, wenn der Boden nichts tragen muss. Die Drunterleisten hat er sich auch von mehreren Ansichten aus angesehen und auch da nichts schlimmes dran gefunden, dass die upside down waren - seien doch eh nur für den Abstand, sagte er, und damit Beton unter die Bewehrung kommt. Das sei bei uns wohl aber gewährleistet, so sein Urteil. Weshalb man die wasserdichte Folie im Bereich der tragenden Innenwände weglassen sollte, war ihm schleierhaft - man würde sich dadurch nur die Dichtigkeit reduzieren, sagte er. (Noch mal: er kennt weder unsren Bauleiter noch sonst wen, der bei uns am Bau schafft!)
    -- b) die Freunde von uns, die uns unseren Bauleiter empfohlen haben, hatten eine unabhängige Baubegleitung. Mit der haben wir gesprochen und er sagte uns, dass beide Häuser vom Aufbau und Prinzip her exakt gleich gebaut wurden (sogar die selben Maurer) und er beim Bau unserer Freunde stets dabei war und absolut nichts auszusetzen war - dort war der Aufbau mit Fundamenten, Folie und BP wohl genau gleich wie bei uns und er hat nichts daran auszusetzen gehabt. Er ist unabhängig und arbeitet nicht mit dem Bauleiter zusammen und wurde separat eingekauft / bezahlt...
    -- c) der Mann einer Freundin ist Sachverständiger, also eben jener Sachverstand, den so viele hier einklagen. Den werde ich jetzt TROTZ der oben genannten unabhängigen positiv-Stimmen noch hinzuziehen und auch bezahlen. Der kennt unseren Bauleiter ebenfalls nicht. Wenn der dann aber auch alles im grünen Bereich sieht, würde mich mal interessieren, wieso hier alle scheinbar anderer Meinung sind!

    Ok... War n langes Feedback... Finde es aber merkwürdig, dass 2 unabhängige Profis alles top bewerten (nachdem sie es gesehen haben und gut 100 Fotos durchgeschaut haben), während keiner von euch auch nur ein gutes Haar an unserem Bauleiter lässt, ohne je vor Ort gewesen zu sein :( stattdessen bin ich der Depp, der ne Sänfte für n Sachverstand braucht und unseren Bauleiter auf ner Scholle durch den Ort ziehen soll... Also ich finde schon krass wie arrogant manche hier schreiben :(
     
  20. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Nächste Frage an Dich: wie ist die Bewehrung an die Erdung angeschlossen? Die Bodenplatte ist sicher nicht Erdfühlig ...
     
Thema: wie groß dürfen Risse in der Bodenplatte sein?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. drunterleisten verlegen

    ,
  2. risse in bodenplatte mangel

    ,
  3. drunterleisten richtig verlegen

    ,
  4. drunterleisten,
  5. risse in betonbodenplatte mangel,
  6. bodenplatte risse,
  7. risse in bodenplatte,
  8. risse in bodenplatte beton,
  9. bodenplatte gerissen kosten,
  10. Risse in Betonplatte; wann ein Mangel?,
  11. risse bodenplatte ,
  12. bodenplatte haarrisse an den schalungsteinen,
  13. riss in bodenplatte,
  14. drunterleisten abstand,
  15. bodenplatte gerissen 1. stock,
  16. bodenplatte 12cm risse,
  17. bodenplatte riss 1mm,
  18. sind risse in der bodenplatte normal,
  19. pool bodenplatte risse,
  20. bodenplatte pool risse,
  21. bodenplatte reißt wie gitter,
  22. schwindrisse bodenplatte,
  23. bodenplatte im Keller reißt,
  24. bodenplatte einschlämmen,
  25. risse in der Bodenplatte schlimm?
Die Seite wird geladen...

wie groß dürfen Risse in der Bodenplatte sein? - Ähnliche Themen

  1. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  2. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  3. Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?

    Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?: Hallo zusammen, wir sanieren ein Einfamilienhaus aus den 60er Jahren. Elektroleitungen sind bereits vollständig zurückgebaut. Die neue...
  4. Größere Fenster in Dachgaube

    Größere Fenster in Dachgaube: Ich muss die Fenster in der Dachgaube, welche unseres Treppenhaus mit Licht versorgt, tauschen. Nun kam der Gedanke, dort etwas größere Fenster...
  5. Nebenanlagen, wie groß dürfen die sein??

    Nebenanlagen, wie groß dürfen die sein??: Hallo, mein Freund und ich wollen ein Haus bauen. Wir haben ein 1500 m² großes Grundstück. Unser Haus soll eine Grundfläche von ca. 85 m² haben....