Wie herum Rundstahl montieren für Bewehrungskorb Streifenfundament Garage?

Diskutiere Wie herum Rundstahl montieren für Bewehrungskorb Streifenfundament Garage? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bin gerade dabei meine Bewehrungskörbe mit dem Rundstahl zu verbinden. Eine Frage habe ich. Laut der Zeichnung sollen alle...

  1. SRT57

    SRT57

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KFZ / NFZ Mechatroniker
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei meine Bewehrungskörbe mit dem Rundstahl zu verbinden.
    Eine Frage habe ich.
    Laut der Zeichnung sollen alle Rundstähle innerhalb der R188A gebogenen Körbe montiert werden.
    Sowohl die Stangen mit der Biegeform 1, als auch 2. Also die 4 bzw. 5 14mm und die 4 12 mm.

    Die Stangen 1 wurden seitlich nach der Zeichnung an den Ecken jeweils um 15 cm gebogen.
    Macht es dann eigentlich nicht mehr Sinn, diese Stangen, die gebogen sind an den Ecken oberhalb der Körbe zu befestigen, sodass die dann die Körbe seitlich zueinander drücken?

    oder werden diese auf jeden Fall wie auf der Zeichnung "innerhalb" montiert und die 90 Grad Biegungen sind dann "frei"? Ich wollte da nur noch einmal nachfragen, bevor ich loslege. Für mich als Nicht-Statiker macht es mehr Sinn diese doch obendrauf zu legen, damit die Ecken dann die Bewehrungskörbe zusammenhalten etc. und nicht "frei" darunter hängen.

    Kann mich hierzu bitte jmd. aufklären? Vielen Dank
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 23.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.976
    Zustimmungen:
    5.769
    Nach Bewehrungsplan bauen und die abgewinkelten Enden ordentlich verbinden.
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 SRT57, 23.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 23.10.2021
    SRT57

    SRT57

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KFZ / NFZ Mechatroniker
    Ort:
    Stuttgart
    Also laut Bewehrungsplan die Stangen nach innen..
    Wo soll ich die abgewinkelten Enden verbinden? Die zeigen/hängen dann doch lose in die Mitte nur. Ich kann die ja höchstens so anbinden, dass die senkrecht nach unten zeigen, aber mehr auch nicht.
    Also so wie 2 nach Plan?
    Hätte aufgrund der abgewinkelten Ecke gedacht, dass man es wie 2 machen muss, damit die nicht nach unten "frei" sind und nichts zusammendrücken.

    Aber welche Funktion haben die abgewinkelten Ecken dann überhaupt? Weil ich muss die oben ja an den Korb befestigen.
     

    Anhänge:

  4. #4 Fabian Weber, 23.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.976
    Zustimmungen:
    5.769
    Also ich kenne es nur so, dass die um die Ecke biegen in Richtung der nächsten Außenwand und mit den dort liegenden Eisen verbunden werden.

    Wenn Du Dir so unsicher bist, dann frag am besten Deinen Statiker.
     
  5. #5 SRT57, 23.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 23.10.2021
    SRT57

    SRT57

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KFZ / NFZ Mechatroniker
    Ort:
    Stuttgart
    Ich glaube wir reden am Thema vorbei.

    So wie auf dem Bild wäre es nach dem Bewehrungsplan. Ich habe mir gedacht, dass es doch eigentlich sinnvoller wäre es darüber zu machen, damit die abgebogene Ecke den Korb an der rotumkreisten Stelle zusammendrückt.

    Daher wollte ich wissen, ob das Sinn macht, oder Quatsch ist.
     

    Anhänge:

  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.583
    Nein. Die Stangen sollen nicht den Korb zusammenhalten sondern der Korb die Stangen. Sowas wird nach Plan zusammengebaut und nicht anders. Das ganze wird sowieso mit Rödeldraht verbunden. Da fällt dann auch nichts auseinander.
     
    BaUT, simon84 und Fabian Weber gefällt das.
  7. SRT57

    SRT57

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KFZ / NFZ Mechatroniker
    Ort:
    Stuttgart
    Danke für Deine Antwort. Das wollte ich wissen, da ich mich mit so etwas nicht auskenne. Wollte mit dem ganzen nur bewirken, welche Funktion diese gebogenen Ecken haben. Ich dachte, dass man diese biegt, um die Ecken zusammen zu halten. Das hat sich hiermit dann geklärt, danke.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Gast85808, 24.10.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    OT für mich mal Interessehalber:

    Ich lese Streifenfundament und Garage: wird das ein etwas größeres Teil, oder ist der Untergrund kibbelig oder warum kommt da dieser Irrsinn an Eisen rein?
     
  9. #9 Maape838, 24.10.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Diesen billigen Rödeldraht hab ich auch mal bestellt und dann gleich entsorgt da du das damit gar nicht richtig zusammenziehen kannst. 5 Taler mehr investieren und dann was richtiges kaufen. Die 1mm sind Mist
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.583
    Der Rödeldraht hat ja nichts mit der Stabilität des Fundaments zu tun der soll das alles nur in der richtigen Position halten bis fertig geschüttet wurde. Ich bin für meinen Ringanker ganz gut mit dem 1mm Draht ausgekommen.
     
  11. SRT57

    SRT57

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KFZ / NFZ Mechatroniker
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    es werden 4 Streifenfundamente und es kommt eine 3-teilige Betonfertiggarage drauf.
    Habe mich auch gewundert, dass es soviel ist, habe den Plan aber so vom Garagenanbieter bekommen.

    Streifenfundamentsohle wird vorher natürlich mit KFT verdichtet usw.
     
  12. SRT57

    SRT57

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KFZ / NFZ Mechatroniker
    Ort:
    Stuttgart
    Mich als Laien hat es gewundert, dass es nur 4 Streifenfundamente quer sind und nicht an den Außenkanten zusätzlich noch rechts und links zwei Fundamente längs noch gehen, die dann die schwere Wand abstützen.. weil in der Mitte "ist ja nichts". Kommen ja Gummiunterlagen hin und der Boden ist eh nicht in Kontakt damit oder nur punktuell, aber die schweren Wände schweben.

    Aber wenn der Statiker es so sagt, dann wird es so gemacht.

    Streifenfundamentsohle wird vorher natürlich mit KFT verdichtet usw.
     
Thema:

Wie herum Rundstahl montieren für Bewehrungskorb Streifenfundament Garage?

Die Seite wird geladen...

Wie herum Rundstahl montieren für Bewehrungskorb Streifenfundament Garage? - Ähnliche Themen

  1. Tropfkantenprofil Fassade falsch herum eingebaut - wie retten?

    Tropfkantenprofil Fassade falsch herum eingebaut - wie retten?: Hallo zusammen! Unser Fassadenbauer hat meines Erachtens das Tropfkantenprofil über dem Sockel verkehrt herum eingebaut. Erste Frage wäre: seht...
  2. Wasseraustritt um die Hebeanlage herum

    Wasseraustritt um die Hebeanlage herum: uns ist diese Woche aufgefallen dass nach Starkregen Wasser um die Hebeanlage austritt s. Anhang. Wir befinden uns im Rohbau und daher ist um die...
  3. Streifen ums Haus herum bei niedrigen Temperaturen

    Streifen ums Haus herum bei niedrigen Temperaturen: Hallo zusammen, kaum wird es wieder kälter, erscheint bei uns am Haus ringsherum ein Streifen auf Höhe der Geschossdecke. Ich nehme an, dass es...
  4. Fensterbankanschlussprofil falsch herum eingebaut, schlimm?

    Fensterbankanschlussprofil falsch herum eingebaut, schlimm?: Hallo, bei uns sind Fenster und Türen fertig eingebaut, sah soweit alles ganz ok aus. Nun musste ich aber feststellen, dass bei 3 von 4 Fenstern...
  5. Sicherheitsventil vor WW-Speicher falsch herum eingebaut

    Sicherheitsventil vor WW-Speicher falsch herum eingebaut: Hallo, nach Jahren ist mir aufgefallen, dass beim Bau unserer Trinkwasseranlage das Sicherheitsventil vor dem Wasserspeicher in der falschen Lage...