Wie ist das mit der Eigenleistung...

Diskutiere Wie ist das mit der Eigenleistung... im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; 1. Es wird nicht mehr billiger !!!! Das ist wie bei Bitcoin. Der schlechteste Zeitpunkt einzusteigen ist NIE. Das würde ich nicht unterschreiben....

  1. reschu

    reschu

    Dabei seit:
    26.02.2017
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Westerwald
    Das würde ich nicht unterschreiben. Dummerweise ist meine Glaskugel aber aktuell mal wieder zur Reparatur...
     
    simon84 gefällt das.
  2. #42 Gast 85175, 27.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Sollte das geschehen, dann muss man das sehr langsam über Jahrzehnte stecken. Passiert das schnell, dann sitzen die Banken auf massenhaft Immobilienfinanzierungen die nicht hoch genug besichert sind. Gleichzeitig fallen reihenweise die Vermieter durch Insolvenz aus, da in der Situation hohe Mieten auch nicht mehr durchsetzbar wären. Bei stark steigenden Zinsen könnten sich zusätzlich noch viele die Anschlußfinanzierung nicht mehr leisten. Die Folge wäre ein Bankenkollaps gegen den das spanische Immobilien-Desaster nur eine Bagatelle war, wohl incl. Kollaps des Euros. Um das zu verhindern/einzudämmen müsste man sofort wieder zum faktischen Nullzins greiffen, womit der Teufelskreis dann wieder geschlossen wäre...

    Keine Bundesregierung (und die EU erst Recht nicht) wird ein derart sinnloses Chaos riskieren. Niemand in Europa hat daran Interesse. Im Gegenteil, die Politik wird wohl oder übel mindestens für stabile Immobilienpreise sorgen müssen.
     
  3. #43 Canyon99, 27.06.2019
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Dein Gottvertrauen in die Politik / EU möchte ich mal haben.... Die konkreten Beispiele in Deutschland wie Flüchtlingspolitik, Digitalisierung, Energiewende, Rententhematik, Gesundheitssystem, Dieselthematik etc. zeigen doch mehr als deutlich, daß von der Seite KEINERLEI Hilfe zu erwarten ist. Im Gegenteil: Da wird ausgesessen oder im Zweifel der Bürger halt noch etwas mehr belastet. Hauptsache der eigene Dienstwagen mit Fahrer steht zur Verfügung und die üppigen Diäten / Pensionen sind gesichert..... :mauer

    Niemand hat ne Glaskugel. Aber zu glauben, daß das SEHR LANGE so weitergeht mit dem konstant billigen Geld und in der Folge ständig steigenden Immobilienpreisen, kann imho nicht funktionieren. Da wird es früher oder später Disruptionen geben und der Markt regelt dann halt mal brutal.
     
    Manufact gefällt das.
  4. #44 Gast 85175, 27.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Hat er doch schon und seither haben wir faktisch Nullzins... Und zum Rest, natürlich wird der Bürger mehr auf irgendweine Art stärker belastet, aber darunter dürfen doch der heilige Euro und die immens wichtigen Banken nicht leiden...

    Welche (realistisch) denkbare Bundesregierung schiesst den Euro und die Banken ab? Nichtmal R2G traut sich das, OK aus Dummheit vielleicht, aber nicht mit Ansage...
     
  5. #45 simon84, 27.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.608
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wann in den letzten 30 Jahren ist das bauen denn mal billiger geworden ? Bitte Angaben unter Berücksichtigung aller Kriterien wie Einkommen Kaufkraft Zins usw
     
  6. #46 Lexmaul, 27.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Laut einer Studie, die im Spiegel und auch im Radio vorgestellt wurde (vor einigen Wochen) ist es bezogen auf die letzten 10-15 Jahre aufgrund der Zinskosten im Schnitt billliger geworden - aber nicht in den Metropolen, aber halt der Schnitt.

    Ich hab aber grad keine Quelle...
     
  7. #47 simon84, 27.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.608
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das individuelle Risiko kann nur jeder selbst beurteilen, zusammen mit einem erfahrenen Partner für Finanzierung.

    Ich persönlich würde keine 100% Finanzierung über 750K machen.

    Hab vermutlich aber auch eine andere Einkommensstruktur :bierchen:
     
  8. #48 Gast 85175, 27.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Die Immobilienpreise (nicht „das Bauen“!) sind lange Zeit nicht oder nur moderat gestiegen, in vielen Orten sogar gesunken. Und sann kam der Nullzins...
     
  9. #49 wurmwichtel, 28.06.2019
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Dachten wir auch und haben dann am Ende zwischen 40 und 50€ pro Quadratmeter Bodenbelag ausgeben müssen, weil wir nichts fanden was uns gefiel.
    Nur für das Material versteht sich.
     
    jodler2014 gefällt das.
  10. #50 jodler2014, 28.06.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Real Life !:bierchen:
    Wer nicht daran glaubt ist dumm oder naiv !
    Nur auf den Speckgürtel zählen ,sollte man auch nicht !
    Das ist irgendwann ausgezehrt das Thema !
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Wie ist das mit der Eigenleistung...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wohnung baträger Eigenleistung vor abnahme parkett

Die Seite wird geladen...

Wie ist das mit der Eigenleistung... - Ähnliche Themen

  1. Cat7 Kabel in Eigenleistung

    Cat7 Kabel in Eigenleistung: Hallo, Ich habe in meinem Haus von meinem Hausanbieter Netzwerkkabel liegen. Diese haben aber kein Stecker dran. Wie schließe ich diese an?...
  2. Bodenplatte & Erdarbeiten in "Eigenleistung" beauftragen?

    Bodenplatte & Erdarbeiten in "Eigenleistung" beauftragen?: Hallo zusammen, Wir stehen kurz davor einen Vertrag mit einem Bauträger zu unterschreiben. Es ist kein Fertighausanbieter, aber er bietet an,...
  3. Sanierung Garage: Wirtschaftlich sinnvoll und in Eigenleistung möglich?

    Sanierung Garage: Wirtschaftlich sinnvoll und in Eigenleistung möglich?: Hallo liebe Community, wir haben ein Grundstück mit Altbestand gekauft und werden das Haus abreißen und dort ein neues Haus hinsetzen. Nun...
  4. Minderpreis bei Eigenleistungen VOB

    Minderpreis bei Eigenleistungen VOB: Wir bauen ein schlüsselfertiges Haus. In der Baubeschreibung stand Holztreppe, was als Systemtreppe danach angeboten wurde. Wir möchten eine...
  5. Dachdämmung in Eigenleistung- so passend?

    Dachdämmung in Eigenleistung- so passend?: Hallo zusammen, ab dem 01.09 können wir in unser neu erworbenes Haus. Das Dach besteht aus einem ausgebautem Dachstudio, aktuell mit...