Wie lange bzw. welche Stufe läuft eure dez. Lüftung? (Lunos)

Diskutiere Wie lange bzw. welche Stufe läuft eure dez. Lüftung? (Lunos) im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Mein größtes Problem mit der Anlage ist, dass man mit dieser aus meiner Erfahrung raus quasi die Feuchtigkeit im Raum nicht wirklich beeinflussen...

  1. #21 nordanney, 18.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.762
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das ist bei jeder Lüftungsanlage so. Hat mit Lunos nichts zu tun. Ist ja nichts anderes, als ein geöffnetes Fenster.

    Und ja, ist bei mir genauso. Bei zwei anderen Herstellern, habe selber keine Lunos.
     
  2. Carlos

    Carlos

    Dabei seit:
    29.04.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (BA)
    Aber du wirst mir doch zustimmen, dass ich durch ein Öffnen des Fensters die Feuchtigkeit aus dem Haus raus bekomme wenn der Taupunkt draußen tiefer ist wie drinnen - und genau das passiert bei der Lunos - zumindest bei uns so nicht - bei unserer vorherigen KWL mit Kreuzwärmetauscher aber sehr wohl - dort hatte man zumindest im Winter bei tiefen Temperaturen eher das Problem das es fast zu trocken im Haus war.

    Mir ist schon bewußt, dass durch das Öffnen des Fensters natürlich kurzfristig ein sehr großer Luftaustausch stattfindet, dafür sind das aber auch nur 5-10 Minuten, die KWL läuft 24/7.

    Gruß

    Karl
     
  3. #23 nordanney, 18.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.762
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Beides ist identisch. Die Lüftung befördert Luft von innen nach außen und holt frische Luft von draußen rein. Wie beim Fenster (nur, dass ein Wärmetauscher dabei ist). Absolut identisch.
    Das schaffst du im Winter sowohl mit Fenstern als auch der KWL. Ist bei mir auch so - egal, mit welchem Gerät. Das kann auch nicht anders sein (außer, du hast eine Feuchterückgewinnung). Ist Physik.
     
  4. Carlos

    Carlos

    Dabei seit:
    29.04.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (BA)
    Genau diese Erfahrung hatte ich mit der zentralen kwl mit kreuzwärmetauscher auch ... Da konnte man wenn der Taupunkt draußen niedrig war drinnen auch quasi Staub trockene Luft erzeugen.

    Nur die dezentrale scheint sich hier anders zu verhalten. Ich vermute neben der Wärme wird auch die feuchte im Wärmetauscher gespeichert... Das führt das System der dezentralen lüftung mit wrg zur entfeuchtung ad absurdum.

    Gruß Karl
     
  5. #25 nordanney, 19.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.762
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nur dann, wenn du einen Enthalpiewärmetauscher drin hast.
    Ansonsten nicht. Ist so - wie bei der zentralen Anlage.
     
  6. Carlos

    Carlos

    Dabei seit:
    29.04.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (BA)
    Ich habe ganz normale Lunos E2 mit dem Keramikwärmetauscher. Diese Anlage leistet aber bei WEITEM nicht das was ich von einer KWL bzgl. Entfeuchtung gewohnt war.

    Gruß

    Karl
     
  7. #27 nordanney, 20.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.762
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann passiert mit der Feuchtigkeit gar nichts. Die wird einfach rausgeblasen und Luft mit der rel. Luftfeuchtigkeit von außen kommt ins Haus. Im Keramikwärmetauscher wird (und kann auch physikalisch gar nicht) nichts an Feuchtigkeit gespeichert oder zurückgegeben.
    Noch einmal: Eine KWL entfeuchtet nicht. Sie tauscht Luft aus. Und wenn im Winter kalte (und trockene) Luft ins Haus geholt wird, wird sie im Haus durch die Temperaturerhöhung noch trockener (immer relativ gesehen). Viel Luftaustausch = trocknet die Luft mehr aus.

    Du hast das System einer KWL bzw. deren Funktionsweise noch nicht verstanden. Wenn Du trockenere Luft haben möchtest (sofern dies die Luftfeuchtigkeit/Temperatur draußen überhaupt zulässt), dann brauchst Du mehr frische Luft von draußen = Leistungsstufe erhöhen.
    Kannst Dir auch online selbst berechnen, was aus einer 14 Grad / 80% rel. Luftfeuchte Luft wird, die ins Haus geholt und dort auf 20 Grad erwärmt wird (ist dann eine rel. Luftfeuchte von 55%). Mehr kann die KWL nicht. Ich hoffe, Du verstehst jetzt, dass sie nicht "entfeuchten" kann. Sie tauscht nur Luft, der Rest ist Physik und von den Rahmenbedingungen abhängig.
     
  8. #28 Carlos, 22.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 22.10.2024
    Carlos

    Carlos

    Dabei seit:
    29.04.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (BA)
    Das ist mir schon klar das eine KWL "nur" die Luft austauscht - aber genau aus diesem Grund wird ein Haus - wenn die von außen kommende Luft entsprechend trocken ist ja quasi entfeuchtet. Das ist bei entsprechend kühler Luft im Winterhalbjahr ja sehr oft der Fall.

    Dass eine KWL wenn es draußen einen höheren Taupunkt wie drinnen hat nichts ausrichten kann ist logisch.

    Trotzdem ist der Effekt im Vergleich zu dem was ich von unserer vorherigen zentralen KWL gewohnt war quasi "null" und das obwohl die Lüftung 24/7 auf entsprechender Stufe läuft und sauber gewartet ist.

    Die Volumenströme (also der Luftaustausch) im Verhältnis zur Hausgröße ist ähnlich bzw. war bei der zentralen Lüftung sogar niedriger eingestellt.

    Bei gleichem Luftaustausch müsste sich ja in etwa der gleiche Effekt einstellen.

    Der Keramikwärmetauscher kann aus meiner Sicht schon Feuchtigkeit aufnehmen - das Material ist aus meiner Sicht hygroskopisch - ich weiß nur noch nicht ob der Effekt zu vernachlässigen ist oder nicht.

    Gruß

    Karl
     
  9. #29 nordanney, 22.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.762
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So ist es.
    Das Thema kannst du getrost vergessen.
     
Thema:

Wie lange bzw. welche Stufe läuft eure dez. Lüftung? (Lunos)

Die Seite wird geladen...

Wie lange bzw. welche Stufe läuft eure dez. Lüftung? (Lunos) - Ähnliche Themen

  1. Terrassendielen längs oder quer

    Terrassendielen längs oder quer: Hallo zusammen, ich plane meine Terrasse zu erneuern und habe mich für WPC Dielen entschieden. Die Terrasse ist am Wohnzimmer. 4,9m breit und 4,3m...
  2. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  3. Wie lang hält mein Dach noch durch?

    Wie lang hält mein Dach noch durch?: Hallo liebe Forianer, ich frage mich wie lange ihr meinem Eternitdach noch maximal geben würdet!? Es gehört wahrscheinlich ehest möglich runter,...
  4. Neue, längere Terassentür

    Neue, längere Terassentür: Guten Tag, nach mehreren Stürzen, sind wir in unserer Beweglichkeit eingeschränkt. Der Zugang vom Wohnzimmer zum Balkon ist ein großes Hindernis....
  5. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...