Wie man Fliesen verlegt, sollte der Profi wissen-oder?

Diskutiere Wie man Fliesen verlegt, sollte der Profi wissen-oder? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Halt Auch ein Kundes eines BT hat ein Recht auf eine Arbeit, die sich für gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei...

  1. #21 Carden. Mark, 27.11.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Halt

    Auch ein Kundes eines BT hat ein Recht auf eine Arbeit, die sich für gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Werken der gleichen Art üblich ist und die der Auftraggeber nach der Art der Leistung erwarten kann.

    Einen BH Schuld zuzuweisen, weil er bei einen BT kauft ist nicht OK.

    Wohl Richtig ist, dass der BH sich nicht wundern kann, dass diese Leistung so aussieht.
    Keine Eigenen BL.
    Keine eigene Überwachung.
    BT kauf billig ein, gibt so teuer es geht weiter, bleibt trotzdem noch konkurenzfähig ???

    AN des BT werden geknüppelt und gedrücht.
    Abzüge an allen Fronten.
    Moral des AN ist uim Keller
    usw.
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Mark,

    Da stimme ich Dir voll zu.:)
    Aber er hat kein Recht, eine Leistung über das Vereinbarte hinaus zu bekommen.
    Und was hat er vereinbart?
    Wie wurden die Fliesen verlegt? Verband?
    Was für Toleranzen hat das Material?

    Auf keine dieser Fragen ist unser Fragesteller bis jetzt eingegangen.
    Einzig seine Erwartungshaltung ist uns bekannt. Und sein ständig saures Aufstoßen. Liegt oft an zu viel Magensäure. Er nimmt aber nichts dagegen ein.

    Einzig und allein über die abgebrochenen Fliesenkannten kann gesagt werden, daß die nicht in Ordnung sind.
    Aber ansonsten?
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 27.11.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Mark & Berni...

    Es geht nicht um jur. Ansprüche, sondern um die Erwartungshaltung. Insbesondere dann, wenn nicht nach Unvermeidlichem wie zulässigen Fliesentoleranzen gefragt wird, sondern erstmal losgemault wird.
    MfG
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Ja Ralf,

    um diese Erwartungshaltung von ihm geht's mir auch.
    Da versuchste, wegen fehlender Angaben ihm verständlich zu machen, das z.B der Handwerker bei bestimmten Materialvoraussetzungen keine bessere Leistung abliefern kann, daß 3mm durchaus in den Verlegetoleranzen durch das Material bedingt unter Umständen nicht zu vermeiden sind.
    Er säuert nur weiter, anstatt aufzuklären.
     
  5. P.G.

    P.G.

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Dresden
    Das ist mal wieder typisch.
    Da werfen die EXPERTEN den LAIEN vor, dass sie nicht richtig GEFRAGT haben.
    Ja, wozu brauche ich noch EXPERTEN?
    Ein Laie, und ein solcher scheint der Threaderöffner zu sein, kann nicht wissen, welche Fragen er überhaupt stellen kann, wenn er nämlich schon die Fragen stellt, dann kennt er meist auch die Antworten.
    Nein, ich als Kunde erwarte, dass ich im Fliesenmarkt oder spätestens vom Fliesenleger BERATEN werde. Oder von mir aus vom Bauträger, Bauleiter, Architekten ...

    Hier wird ja der Eindruck erweckt, selbst schuld.
    Aber ich weiß und wir haben es *fast* beim Kaminbau leidvoll erlebt:
    Die Hersteller wollen verkaufen, ob der Schornstein genehmigt wird, darauf weisen sie nicht hin. Schornsteinfeger meldet erst Bedenken an, als er mal zufällig vorbeikommt, aber dann umso heftiger. Keiner will es am Ende gewesen sein,

    Wenn ich im Nachhinein zusammenrechne, was überall nachgearbeitet oder bemängelt wurde, muss ich leider sagen, am Besten hat es dort geklappt, wo ich mich als Bauherr schlau gemacht habe und die Aufträge selbst vergeben habe.
    Aber das genau darf nicht das Ziel sein, nur diesen Eindruck erwecken einige Schreiber bei mir. Ist aber auch ganz nett zu lesen.
    Gut, über einen Verlegeplan sollte man mal reden, aber auch das hat vom EXPERTEN (in dem Fall Fliesenleger) angesprochen zu werden.

    P.S.: Ich kann übrigens an KEINER stelle lesen, dass wonder172 *billig* bauen wollte oder mehr erwartete als er bezahlt hat. Interpretiert ihr das nicht einfach mal so?
     
  6. OM

    OM

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Mittlerweile eingezogener Ex-Bauherr
    Hallo zusammen,

    auch ich muss mal für wonder172 in die Bresche springen. Wenn ich die Fliesenverlegung beauftrage, verlange ich vom Fliesenleger eine allumfassende Aufklärung über Verlegearten, Verlegeplanerstellung, Fugenfarben, Rutschfestigkeiten, Pflegeaufwand, Maßtoleranzen, Warnung vor bestimmten Herstellern aufgrund der höheren Wahrscheinlichkeit von Toleranzen etc. pp.
    Ich habe absichtlich allumfassend geschrieben, da exakt das der Erwartungshorizont von allen halbwegs aufgeklärten Kunden ist. Meiner war es und ich wurde vom Fliesenleger meines Vertrauens dahingehend – wie eigentlich von allen anderen Handwerkern auch – nicht enttäuscht. Man muss sich immer wieder vor Augen halten, dass ein Laie bei Beauftragung eines Experten davon ausgeht und auch ausgehen muss, dass dieser ihm alle für ihn relevanten Informationen zukommen ließ.
    Ich denke, das Schreibverhalten einiger Experten sollte noch mal dahingehend überprüft werden, dass man auf Laienfragen antwortet. Ich denke, jeder Experte würde sich darüber aufregen, wenn er in einem für ihn fachfremden Forum so behandelt würde wie es hier manch Fragesteller erdulden muss. Wenn einem eine Frage zu dämlich ist, halte ich es für besser, gar nichts zu antworten oder noch besser, eine kurze Nachricht zu geben a la „Frage ist mir zu doof.“ oder „Ohne weitere Angaben wie z.B. erstens, zweitens, drittens ... antworte ich nicht.“

    mfg
    OM

    P.S. Wir haben ca. 100 m² Feinsteinzeug von Cotto d´ Este in 60 x 60 mit 2 mm Fuge absolut planeben sowohl auf Böden als auch an den Wänden. Der Fliesenlegerbetrieb hat uns aber auch einen langsamen, aber peniblen Fliesenleger zugeteilt („Da kann ich nicht jeden ranlassen.“)
     
  7. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach die Herren P.G. und OM,

    Ich fange mal damit an:

    Da hast Du einen guten Hersteller erwischt.:)
    Es geht auch anders:

    http://www.bauexpertenforum.de/showpost.php?p=130415&postcount=8

    Von den Experten wird jetzt erwartet, mit ihm in ein Horn zu stoßen und über den Fliesenleger herzufallen.
    Obwohl wir es besser wissen?
    Obwohl wir wissen, daß gerade die großformatigen Platten sehr verwölbt sein können?
    Obwohl wir wissen, das Bauherrn fast immer wünschen, diese Platten im Verband verlegt zu bekommen, obwohl nach den Merkblättern nicht im Verband verlegt werden sollte, damit unter anderem diese Überzähne gar nicht erst entstehen können?
    Obwohl wir wissen, das Bauherrn die Fugen so schmal wie möglich haben wollen, diese Fugen aber oft die einzige Möglichkeit bieten, um diese Ungleichmäßigkeiten der Platten zu retuschieren?
    Obwohl wir wissen, daß schon viele Bauherren weniger als 1mm im Gegenlicht als Mangel ansehen?
    Der so ungerecht behandelte Fragesteller hat es bis jetzt nicht geschafft, diese Frage zu beantworten, welche schon in Beitrag 5 kam.

    Was erwartet Ihr von uns Handwerkern noch?

    Nächste Unterstellung:
    Der Bauherr kauft von irgendwo Fliesen und setzt sie dem Fliesenleger zur Verlegung vor.
    Jetzt erwartet P.G.: (wie wahrscheinlich die Meisten)
    Was soll der Fliesenleger denn hier noch beraten?
    Er kann vielleicht erraten, wie er dieses Material am besten hinpfuscht.
    An dieser Stelle muß einmal klar gesagt werden, daß es nur sehr wenige Handwerker mit soviel Rückrat gibt, die dem Bauherrn sagen:
    Du bringst den Sche... besser wieder zurück, das Material ist hierfür völlig ungeeignet.:mauer
    Es ist doch Heute leider so, wenn der Handwerker nicht ausführt, weil Bedenken, gilt er doch als zu dämlich, und es wird schnell ein anderer gefunden, der eben besser pfuschen kann.

    Zu den Auswahlmethoden der Bauherrn bei ihren Handwerkern oder Vertragspartnern möchte ich mich an dieser Stelle nicht äußern. Laien sind sie alle, und volljährig nach dem Gesetz auch.

    Ich konnte auch an keiner Stelle lesen, daß hier erhöhte Anforderungen an die 18202 vom Bauherrn gestellt wurden. Mit BT hätte das schon bei Vertragsabschluß vereinbart werden müssen, im Nachhinein wären es Mehrkosten. Hätte er hierfür extra bezahlt, hätten wir es im ersten Beitrag nachlesen können. Laie.:)
    Ich ende wie unser Fragesteller im ersten Beitrag:


    Dann kann ich auch nur das erwarten, was Normal ist.
     
  8. #28 P.G., 29.11.2006
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2006
    P.G.

    P.G.

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Dresden
    ...
    Nächste Unterstellung:
    Der Bauherr kauft von irgendwo Fliesen und setzt sie dem Fliesenleger zur Verlegung vor.
    ...

    Dazu kann aber nur wonder172 etwas sagen.
    Was mich etwas stört, dass ihr immer mit irgendwelchen DIN ankommt. Und das klingt so, als wäre es die natürlichste Sache der Welt, diese gesammelten Werke parat zu haben.
    Im übrigen wurden wir sowohl vom Fliesenleger als auch im Fachmarkt sehr gut beraten, und zwar VOR dem Kauf. Und da wurde ganz klar auf die Risiken zu großer Fliesen hingewiesen und wir haben diese aus den Überlegungen gestrichen. Die Hochglanzprospekte sehen ja nicht schlecht aus ;)

    Trotzdem Berni, ist es nicht auch die Berufsehre des Fliesenlegers, die dann sagt: Leute, überlegt euch, ob ihr wirklich die großen Platten haben wollt?

    Edith meint...
    Dein Satz, dass Handwerker, die Bedenken äußern, durch andere ersetzt werden, lässt sich auch auf andere Branchen übertragen. Und was ist das Ergebnis: Die Kunden zahlen viel Geld für die Nacharbeiten. Und da ich selbst aus der IT-Branche derartige Erfahrungen gemacht habe und diese auf den Hausbau übertragen konnte, haben wir
    ... bisschen länger gespart ...
    ... immer Referenzen eingeholt ...
    ... Vertrauen zum Architekten aufgebaut (für mich der wichtigste Punkt)
    ... und nicht nur nach dem Preis, sondern auch auf die Qualität der Ware geschaut,
    Keine Ahnung, welche Fliesenmarken das sind (ich glaube italienische und slowakische?), der Fliesenleger sagte, sehr gute Ware im Preis/Leistungsverhältnis. Und das reichte uns dann, auch ohne DIN ;)
     
  9. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Bei uns war die Situation ähnlich: Fliesenleger vom Bauträger verlegt die Fliesen, die wir ausgesucht haben.
    Hinterher ist uns aufgefallen, dass man doch einige Kleinigkeiten vorher besser besprochen hätte. Z.B. haben im Bad die Wand- und Bodenfliesen jeweils die gleichen Maße. Da würde es bestimmt besser aussehen, wenn die Fugen an den Übergängen jeweils bündig verlaufen. Darauf angesprochen meint der Fliesenleger, das hätte er vorher wissen müssen. Das ist mir klar, aber da hätte ich auch erwartet, dass er vorher mal fragt.
    Ich verstehe natürlich auch seine Situation. Er wird für's Fliesenlegen bezahlt. Wenn er jetzt Mehraufwand hat, weil er den Kunden auf solche Dinge hinweist, bekommt er diesen nur im günstigsten Fall von diesem bezahlt. Und genau hier kommt man wieder zur Ausgangsfrage: Was darf man bei einem Auftrag "x m² Fliesen legen" voraussetzen?

    Grundsätzlich ist auch die direkte Kommunikation zwischen Kunde und Handwerker bei BT-Projekten ein ganz heikles Thema. Wenn der BT das unterstützt und alle etwas mitdenken, kann das sehr hilfreich sein. Es kann aber auch in die Hose gehen. Schnell wird dann Pfusch mit "Das hat der Bauherr so gewollt" erklärt...
    Wenn wir mit unserem Bau durch sind, werde ich mal mehr zu unseren Erfahrungen schreiben.
    Grüße!
    Uli
     
  10. P.G.

    P.G.

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Dresden
    Drulli, interessanter Punkt.
    Ich vermute mal, ihr habt die Bodenfliesen parallel verlegen lassen. Und genau das meinte ich, unser Fliesenleger hat uns darauf hingewiesen, dass eine 45° Verlegung besser aussieht bei gleichen Maßen. Da wir aber auch eine Sechseckwanne und an der anschließeneden Ecke eine Fünfeckdusche haben, musste er auch sehr genau arbeiten (was auch passierte, der Winkel ist ein Rechter).
    Auf so eine Frage kommt man als Laie ja noch aber weiter:
    Er hat als erstes die Wände in Breite/Höhe ausgemessen und dann eben nicht mit ganzen Fliesen in den Ecken begonnen. Danach schaue ich mir aufmerksamer andere Räume an und staune immer wieder, wei oft es einfach besch*** aussieht, weil gnadenlos an der Ecke begonnen wird. Und am Ende bleibt mitunter eine 1/8 Breite.
    O.k., bei dem vom Eröffner skizzierten Fall ging es aber um andere Punkte...
     
  11. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach P.G.,

    was erwartest Du in einem Bauexpertenforum?
    Erwartest Du hier als Fragesteller Antworten, wie Bauarbeiten jeglicher Art fachgerecht und nach Regeln der Technik ausgeführt werden?
    Oder erwartest Du Antworten, wie Bauarbeiten am schnellsten billig hingepfuscht werden?
    Zumindest hier in Josef seinem Forum sind die Experten immer bemüht, fachlich kompetente Antworten zu geben. Worauf, wenn nicht auf Regeln und Normen sollen wir uns denn beziehen?
    Dieses Forum wird zur Zeit jeden Tag von Leuten im 4 stl. Zahlenbereich besucht, von denen die meisten eine Antwort auf ihre Probleme am Bau suchen.
    Von denen schreiben die meisten hier nicht, aber sie lesen die vorhandenen Themen und Beiträge und ziehen für ihre Situation daraus Rückschlüsse.
    Wenn einer Pfuschlösungen sucht, ist er in anderen Foren wie Hornbach und Co. besser aufgehoben.
    Und jetzt kommt das große Problem:
    Von den erstgenannten sind wiederum ein Haufen Leute dabei, die suchen nur eine Bestätigung ihrer vorher gebildeten subjektiven Meinung.


    Große Platten können auch sehr schön sein. Es kommt eben auf das Material an. Bauherren suchen sich in einem Fachgeschäft (Unterstellung) große Fliesen aus. Hier muß die Beratung stattfinden. Nicht auf der Baustelle vom verlegenden Handwerker, der beim Kauf keine beratende Funktion ausüben konnte. Wiederholung von oben.:)

    Was ist Berufsehre?
    Die Ehre haben sich die meisten Handwerker nehmen lassen. Da gibt es nur noch wenige. Die einen sind dressierte Affen, die mit halben Bananen gelockt werden oder sich prostituieren. Diese machen nach ihren Möglichkeiten ihren Job.
    Die Anderen haben sich dem Markt angepasst, und versuchen besser zu bescheißen, wie sie selbst beschissen werden.
    Handwerker, welche sich heute noch Ehre leisten können, werden immer weniger. Die sind fast ausschließlich dort zu finden, wo sie sich nicht unbedingt dem Wettbewerb stellen müssen. Die erfüllen dann in der Regel auch die Erwartungen von ihren Kunden.

    Haben Bauherrn heute noch soviel Ehrgefühl, nur soviel zu erwarten, wie sie bestellt haben und bezahlen wollen?
     
  12. #32 Chris 72, 13.04.2010
    Chris 72

    Chris 72 Gast

    Warum gibt es Fliesenleger????
    Bestimmt nicht damit sich Maurermeister oder Estrichleger den Mund über
    Fliesen fusselig reden!!!!!!!!!!!!!!:respekt
     
  13. #33 Olaf (†), 13.04.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ich..

    glaub, Du hast eben einen neuen Rekord aufgestellt:
    Nach über 40 Monaten einen Thread zu reanimieren: :respekt
     
  14. #34 Chris 72, 14.04.2010
    Chris 72

    Chris 72 Gast

    is mir Klar, aber die Nasen reden immer von irgendwelchen DIN-Normen...
    haben die mal nachgedacht wie lange es 60x60er Fstzg. kalibriert gibt und wie veraltet die Normen sind?? Es gibt ja immer wieder Bauherren die auf diese Seite gucken und sich von irgendwelchen Normen sich verunsichern lassen.
    Man muss den Kram nicht auswendig runterleiern können wenn man sich nicht immer nahe an der Grenze des erlaubten bewegt, Oder????
    Natürlich gibt es Helden unter der Sonne die an einem Viedeo bei OBI vorbeilaufen und dann sagen " Ey ist das easy. Mach mich jetzt selbstständig"
    Andererseits gibt auch noch Kandidaten die ne 30x60er Fstzg mit einer 8er Zahnung kleben... Die sollten mal unter floating/ buttering gucken!
    Schiefer Untergrund, egal ob Wand oder Boden, gilt schon lange nicht mehr.
    Wer den heutigen Anforderungen nicht gewachsen ist sollte die Kelle (Zahnung) lieber an den Nagel hängen.
     
  15. #35 Ralf Dühlmeyer, 15.04.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mein lieber Chris, Du hast (glaube ich) so einiges noch nicht verstanden)
    1) Normen stellen nur die MINDESTanforderung dar. Wenn eine Technik höhere Anforderungen erfordert, dann sin diese zu beschreiben und vereinbaren.
    Dafür ist
    2) der Planer zuständig
    3) Wenn so billig gebaut wird, dass Planung nicht mehr bezahlbar ist, dann kommt eben sowas dabei raus

    4) Bevor man über andere Diskussionsteilnehmer herzieht, sollte man sich mit deren fachlicher Qualifikation auseinandersetzen.
    Sonst steht man schnell mal mit runtergelassenen Hosen in der Gegend :)
     
  16. #36 Pascal82, 15.04.2010
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo,

    das problem liegt doch eigentlich darin das bauherren erwarten wenn sie ein haus vom BT/ architekten wie uch immer kaufen das das dann auch ordentlich gebaut und ausgebaut wird,
    dafür holt man sich schließlich einen bauträger/ architekten.....

    wenn man ein auto kauft bestellt man ja den schließlich auch nicht extra funktionierende bremsen und einen lacknasen freien lack oder einen dichten tank.......

    wenn sich nun der bauherr 60x30 aussucht und halbverband bestellt , aber der fliesenleger merkt das die dinger verzogen sind sollte er doch den BT oder BH anrufen und sagen, du horch amol, deine fliesen san krumm halbverband is net so gud mach ma lieber wild oder wie auch immer, dann ist die sacher erledigt!, klatscht er sie emotionslos/lustlos rein und sagt kann ich ja nix dafür scheiß material blöder halbverband blabla.... is di kake doch erst am dampfen.....


    als ich noch am kaminbau war und wir zb ein 4 stöckiges wohnhaus mit einem edelstahlrohr saniert haben in dem in jeder wohnung eine gastherme hing(also überall feuerungsanschluss) war klar ich muss in jeder wohnung das wandfutter wieder einmauern und zuputzen. wenn nun die eine wohnung nen struckturputz hatte, die nächste war glatt gespachtelt, und wieder eine hatte zb rauhfaser dann war mir als handwerker doch klar das ich nicht einfach überall zementmörtel nehmen konnte.

    da wo strukturputz war hat man mit dem bewohner gesprochen das man einen übergang sehen wird, ich geb mir größte mühe aber 100%ig wirds nicht.
    also mit mörtel eingemauert und mit struckturputz (hatten immer 2-3 anbruchsäcke verschieder optiken aufm lkw) versucht das ganze su gut wie möglich zu flicken.

    in der gespachtelten wohnung mit mörtel eingemauert ( ca 5 mm zurückgeblieben) und finisch mit rotband!

    in der tapezierten wohnung einfach nur sauber zugeputzt die tapete sauber abgescnitten damit der bewohner das stück/loch hinterher wieder sauber
    eintapezieren kann....

    dann ist jeder kunde halbwegs zufrieden und die handwerkerehre ist auch hochgehalten.

    im auftrag stand nur maueröffnungen wieder fachgerecht verschließen.
    was mit ausmauern und zuputzen und abfilzen erledigt gewesen wäre....

    das unterscheidet für mich den handwerker:respekt vom lustlosen pfuscher!

    viele grüße
    pascal
     
  17. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    .. muss man genauso aufpassen, wie beim kauf oder bau eines hauses!
    nicht mehr, nicht weniger.
     
  18. #38 Ralf Dühlmeyer, 15.04.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nu mei Gudsder, da scheidet sich die Spreu vom Weizen!

    Bei guten Handwerkern und guten Architekten/GÜ/BT wirds auch SO laufen.
    Bei den anderen nicht.
    Bei schlechten Handwerkern stehen wir alle dann da, wenns Kind im Brunnen liegt.
    Bei schlechten Architekten/GÜ/BT heisst es - mir doch egal, will der AG so haben, hau rein.
    Wird dann noch Billigbau betrieben, scheiden die guten Handwerker gleich aus und es juckt keine Sau ausser den Bauherren.

    Um mal wieder den auch von Dir bemühten Autovergleich heran zu ziehen.
    Erwartest Du von einem Darcia Logan die gleiche Material- und Verarbeitungsqualität wie von einem 911er Porsche oder einem 7er BMW???
    Wohl nicht. Nur da sind sich alle drüber im Klaren.
    Beim Hausbau meinen aber immer alle, sie bekämen den Porsche auch zum Preis eines Darcia - neu versteht sich.
    Und das ist :mauer
     
  19. #39 Pascal82, 15.04.2010
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Ralf,

    ja klar ein dacia ist kein porsche, keine frage.

    aber da gehts doch los, woher soll der private bauherr der das erste mal baut
    welchen fisch er da an der angel hat (oder besser wo er angebissen hat)
    mit Massivhaus, stein auf stein, vom profi, fachbetriebe aus der umgebung, ect. werben doch alle.

    das wie hier in unserer diskussion das problem nicht lösen können ist klar.
    ich denke viel streiterei könnte vermieden und viel geld gespaart werden wenn alle parteien ( vorher) mehr miteinander reden würden und nicht blind drauf los mit dem kopf durch die wand gehen würden....

    aber auch das wäre wieder mit ehre verbunden die vielen einfach fehlt (leider)

    viele bauherrn sind auch selbst schuld, wenn ich seh was da teilweise an dessinteresse wärend der bauphase herrscht, da lassen sie einen BT bauen, sind schon damit überfordert fliesen fassadenfarbe und badewanne auszusuchen, kommen sonntag mittags 10 minuten um das "werk" zu begutachten und regen sich hinterher maßlos über nichtigkeiten auf...

    ich vertseh irgendwo beide seiten und auch wieder nicht!

    viele grüße
    pascal
     
  20. #40 ecobauer, 15.04.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Das ganze ist wohl auch eine Mentalitätsfrage. Bevor ein Auto gekauft wird, werden monatelang Prospekte gewälzt, werden Autohäuser belagert usw.usf.
    Dagegen scheint der Bau/Kauf eines Hauses geradezu ein tagtäglicher Vorgang. Da jucken gerade mal die Fragen nach der Finanzierung und dass man schon mal schönes gesehen hat. Hier im Forum gibt es auch solche Frager, die glauben, sich hier das ganze Fachwissen aller am Bau Beteiligter abfragen zu können und es dann auch noch besser als diese zu machen.
    Ich habe schon Menschen erlebt, die nachts davon geträumt haben, ein Haus zu haben und bei mir am nächsten Tag wegen der Finanzierung auf der Matte gestanden sind.......
    Ohne Eigeninitiative und leider auch ohne Kontrolle geht es nicht - und billich schon gar ned!:motz
    Preiswert eher schon, aber da sollte man sich kümmern........
     
Thema: Wie man Fliesen verlegt, sollte der Profi wissen-oder?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fliesen uneben verlegt

    ,
  2. fugentiefe bodenfliesen

    ,
  3. fliesen scharfe kanten ecken

    ,
  4. fliesen scharfe kanten abrunden,
  5. Kantige Fliesen uneben,
  6. scharfe kanten fliesen,
  7. wandfliesen scharfe kanten,
  8. fliesen auf unebenen boden verlegen,
  9. Was man über Fliesen wissen muss,
  10. fliesen ecken scharfkantig,
  11. Kantige fliesen fugentiefe,
  12. wie uneben darf ein boden sein um fliesen zu verlegen
Die Seite wird geladen...

Wie man Fliesen verlegt, sollte der Profi wissen-oder? - Ähnliche Themen

  1. Fliesen ohne Fliesenkleber verlegt ??

    Fliesen ohne Fliesenkleber verlegt ??: Hallo in die Runde, vorab ich bin absoluter Leihe in Sachen Bau, jetzt hat es mich erwischt.. Bei mir im Bad wölbte sich aufeinmal die komplette...
  2. Terassen- Wohnungseingang fliesen falsch verlegt

    Terassen- Wohnungseingang fliesen falsch verlegt: Hallo, die Fliesen auf dem Bild sind mit gefälle Richtung Terrassentür verlegt. Dies möchte ich ändern möglichst ohne die Fliesen zu entfernen...
  3. Fachfirma hat Fliesen verlegt/ muss das so

    Fachfirma hat Fliesen verlegt/ muss das so: Hallo Und guten Abend, Nach einem Wasserschaden in einem Gäste WC habe ich einen Fliesenleger damit beauftragt die Wände meines Gäste WC neu zu...
  4. Mängelanalyse nicht lotgerechte Wand oder falsch verlegte Fliesen

    Mängelanalyse nicht lotgerechte Wand oder falsch verlegte Fliesen: Moin zusammen! Ich bin da auf eure fachmännischen Meinungen gespannt. Aktuell streiten sich mein Fliesenleger und mein Trockenbauer bezüglich...
  5. Fliesen schief verlegt, Toleranz?

    Fliesen schief verlegt, Toleranz?: Hallo liebe Bauexperten, unser Fliesenleger hat Travertin Naturstein im römischen Verband im gesamten EG gelegt. Verlegestart ist oben links (NW,...