Wie oft neue Solarthermieanlage entlüften ?

Diskutiere Wie oft neue Solarthermieanlage entlüften ? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Unsere Heizungsanlage in Kürze: Gasbrennwertkessel - 1000 l Pufferspeicher - 12 m2 Flachkollektoren, auf 58° geständert und ziemlich genau nach...

  1. #1 hhelend, 16.02.2014
    hhelend

    hhelend

    Dabei seit:
    29.04.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Man ist nie zu alt, noch etwas dazuzulernen.
    Unsere Heizungsanlage in Kürze:

    Gasbrennwertkessel - 1000 l Pufferspeicher - 12 m2 Flachkollektoren, auf 58° geständert und ziemlich genau nach Süden ausgerichtet - bei zuviel Sonne könnte Wärme in einen 1000 l Puffer im Nachbarhaus zu unserem Ältesten weitergeleitet werden (kam praktisch allerdings noch nicht vor)

    Am 29.07.2013 war erstmalig Temperaturanstieg im Puffer durch Solarenergie festzustellen, nachdem vorher monatelang (!) Fehler, vom Installateur eingebaut, auch von diesem beseitigt wurden.
    Seit dem 1.7.2013 überwachen wir den Solarteil der Anlage mit einem eigenen Microcomputer, der alle Daten der Steuerungselektronik der Solaranlage (esaa sonja) in Sekundenabständen übernimmt, formatiert und an einen PC weiterleitet, wo sie gespeichert und täglich graphisch ausgewertet werden.

    Das Problem:
    Seit den ersten Januartagen steht die Anlage wieder still. Die Umwälzpumpen für Solarflüssigkeit und Wasser laufen zwar - wenn man die Wärmedämmung des Wärmetauschers öffnet, sieht man aber an den Schaugläsern, daß nur das Wasser, nicht aber die Solarflüssigkeit zirkuliert. Es dürfte irgenwo Luft im Solarkreislauf sein, welche die Zirkulation verhindert. Das hatten wir im Laufe der vergangenen Zeit (5 Monate) bereits zweimal mit anschließendem Durchspülen der Anlage.

    Ist diese Blockade durch Luft in so kurzen Zeitabständen normal ?

    Noch laufen die erforderlichen Arbeiten unter Gewährleistung, aber die Reaktionszeiten des Herrn Installateur werden zunehmend länger. Er hat sich für nächsten Freitag angesagt, d.h. er wird 6 Wochen nach Störungsmeldung tätig. Angeblich sind so viele Probleme bei Heizungen anderer Kunden aufgetreten, daß schnellere Reaktion nicht möglich war. Bei diesem "extrem harten Winter", den wir in diesem Jahr in der Kölner Bucht hatten, habe ich da Zweifel.

    Weitere Fragen:

    Das Manometer im Solarkreislauf zeigt im Augenblick 1 bar an. Wie kann da Luft in den Solarkreislauf kommen ?

    Undichtigkeit im Ausdehnungsgefäß wie bei MartinaS vermutet ?

    Soweit ich weiß, muß man als Betreiber so einer Solarthermieanlage damit rechnen, daß nach einigen Jahren die Solarflüssigkeit gewechselt werden muß. Kann man erwarten, daß die Anlage innerhalb dieses Zeitraums störungsfrei läuft und nicht alle paar Monate entlüftet werden muß?

    Dank allen, die sich die Mühe machen, soviel Text zu lesen - mehr Dank noch denen, die mit ihrem Wissen helfen.
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Völlig wartungsfrei ist keine Anlage. Auch bei meiner Anlage musste ich schon ein paar Mal nachfüllen.
    DAs sollte man selbst erledigen können, denn gerade bei einer Anlage die so grenzwertig ist, eliminiert ein kostenpflichtiger Handwerkerbesuch den Jahresertrag manchmal schnell.

    Es kann vorkommen, es kann am MAG liegen, aber auch an jeder Verschraubung....
    1Bar auf dem Messgerät heißt wenn die Anlage mehr als 10m darüber ist, dass dort wahrscheinlich kein Wassergemisch mehr in der Leitung ist.

    Das die Solarflüssigkeit grundsätzlich gewechselt werden muss kenne ich nur in dem Fall, wenn die Anlage ständig überkocht.

    gruss
     
Thema: Wie oft neue Solarthermieanlage entlüften ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. solarkreislauf entlüften

    ,
  2. luft im solarkreislauf

Die Seite wird geladen...

Wie oft neue Solarthermieanlage entlüften ? - Ähnliche Themen

  1. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  2. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  3. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  4. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  5. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...