Wie Perimeterdämmung auf Schweißbahn kleben?

Diskutiere Wie Perimeterdämmung auf Schweißbahn kleben? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Da sag ich mal - dass sind: Betrachtungen eines Physikers. Von Problemstellungen, die so nicht auftreten (können). Bier und Chips bunkern.

  1. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Da sag ich mal - dass sind: Betrachtungen eines Physikers.

    Von Problemstellungen, die so nicht auftreten (können).



    Bier und Chips bunkern.
     
  2. #22 Anfauglir, 11.05.2010
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Ihr Ingeniöre braucht ja auch eine Daseinsberechtigung...

    *duckundwech*
     
  3. tbaran

    tbaran

    Dabei seit:
    26.10.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzberater
    Ort:
    Brühl
    hi, ich bin neu im Forum und habe die gleiche Fragestellung wie Tobi. Wie und womit die XPS an die talkierten Schweißbahnen kleben?
    @capslock: Also Fall 3 ist ok oder eher ungünstig?
    Wenn ich das richtig verstehe wird bei einer Wand mit Bitumendickbeschichtung eine vollflächige Verklebung empfohlen. Wie lautet die Meinung der Experten bei mir?
     
  4. #24 neoplan, 30.10.2014
    neoplan

    neoplan

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    projekt-controller
    Ort:
    wien
    Benutzertitelzusatz:
    HEAB hoch-effizient/autark bau
    ( vielen dank für die info-links; sehr erhellend ) lt link1 ( basf ) wird vollflächig grundsätzlich bevorzugt; würden wir auch sagen: ist effizient, weil 1. nicht mehr rankommt, 2. Änderungen der Verhältnisse über auslegungs-Zeitraum ( 100j ) nicht ausschliessbar, 3. Mehrkosten kalkulierbar ( = absicherungs-wert ).
     
  5. #25 Carden. Mark, 30.10.2014
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Bei Druckwasser eh Pflicht.
    Bei Bodenfeuchtigkeit, bzw. nicht aufstauendes Sickerwasser aber besonders zu vereinbaren - und zu vergüten.
    Es braucht nun mal deutlich weniger Material (Bitumenkleber / KMB) und weniger zeitlichen Aufwand um die Platten Klecksenklebend so lange vor die Wand zu halten, bis die Erde den Rest erledigt.
     
Thema: Wie Perimeterdämmung auf Schweißbahn kleben?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. styrodur kleben auf bitumen

    ,
  2. perimeterdämmung kleben

    ,
  3. xps platten auf bitumen kleben

    ,
  4. styrodur auf schweißbahn kleben,
  5. perimeterdämmung auf schweißbahn kleben,
  6. eps dach dämmplatten auf bitumen verkleben? www.bauexpertenforum.de,
  7. perimeterdämmung kleben dickbeschichtung,
  8. styrodur bitumendickbeschichtung,
  9. schweißbahn verlegen auf Styropor ,
  10. styrodurplatten mit bitumen kleben,
  11. dämmung auf dachpappe kleben,
  12. perimeterdämmung Abdichten Schweißbahn,
  13. styrodur auf bitumen kleben,
  14. xps platten kleben mit bitumen,
  15. schweissbahn auf polystyrol dachdämmung,
  16. schweißbahn auf xps kleben,
  17. Auf Sockeldämmung kalt schweißen,
  18. perimeterdämmung auf bitumen kleben,
  19. styrodur auf dachpappe kleben,
  20. schwarze Wanne schweissbahn,
  21. Styrodur auf Scweissbahn kleben,
  22. xps bitumen,
  23. xps auf schweissbahn verlegen,
  24. styropor auf bitumenbahn kleben,
  25. xps auf bitumen kleben
Die Seite wird geladen...

Wie Perimeterdämmung auf Schweißbahn kleben? - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung: Gewebespachtelung nötig?

    Perimeterdämmung: Gewebespachtelung nötig?: Hallo, wir planen bei der energetischen Sanierung eines Altbaus in Hanglage auch eine Trockenlegung der feuchten Kellerwand (Material:...
  2. Perimeterdämmung ohne Fundament

    Perimeterdämmung ohne Fundament: Wir haben ein altes Haus (um 180 Jahre) ohne Fundamente, d.h. die Außenwände sind in Vollziegeln ca. 20-30cm in die Erde gemauert, das war's. Wir...
  3. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  4. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  5. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...