Wie prüfe ich Silikonfugen?

Diskutiere Wie prüfe ich Silikonfugen? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; @Billy Da Kid Der Sockel ist gefliest und dient als Sitzbank. Eigentlich hatte uns der Sanitäter versprochen dort eine Heizungsschlaufe drüber zu...

  1. #21 Tanguero, 11.11.2009
    Tanguero

    Tanguero

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Bonn
    @Billy Da Kid
    Der Sockel ist gefliest und dient als Sitzbank. Eigentlich hatte uns der Sanitäter versprochen dort eine Heizungsschlaufe drüber zu führen...
    Es ist leider gleichzeitig die offensichtlichste Stelle wo der Fliesenleger Mist gebaut hat. Die waagerechten Fliesen sind nämlich wirklich genau Waagerecht statt mit Gefälle. Da dort aber kein Kram drauf steht, wischen wir das Wasser beim Entwässern der Glasscheiben immer mit weg.

    @petraneug
    Es gibt Waschmaschinen mit eingebautem Auffangbehälter für eine Wasserladung. Bei unserer Badewanne ist ja auch eine Dichtung - muß ich jetzt sagen - versucht - worden? Und für unsere Pumpe im Keller plane ich einen Feuchtesensor mit Anschluß an die Alarmanlage.
    Das war unser fünfter Wasserschaden in zwei Jahren.
    In der rechten Ecke kommt das Entlüftungsrohr vom Dach. Der Abfluss läuft nach links an der Toilette vorbei.

    @Ralf
    Inzwischen sehe ich auch was für ein Mist das ist. Scheiße! :cry
    Der Fliesenleger kommt am Samstag um uns noch eine bemalte Glasfliese ins Wohnzimmer einzubauen. Dann soll er mal Dichtband mitbringen und den Mischer abdichten. Dann will ich die Sache beobachten ob es das war.
    Unser Generalübernehmer kümmert sich wie erwartet nicht drum.

    Der Lärm beim Duschen klingt nicht nach Fließgeräuschen, denn er wird bei kleinerer Tropfengrößenwahl am Duschkopf besser. Die Kunststoffwanne hat wahrscheinlich zu wenig Masse und schwingt mit. Ich habe dazu letztens solche Dämmatten gegooglet wie ich sie sie seit Jahren für Computergehäuse zur Schalldämmung kenne. Wird unten zur Erhöhung der Masse aufgeklebt. Oder die Lösung mit Dämmwolle gefunden. Aber im Moment mach ich das nicht ohne Not auf bevor ich meine anderen Mirkobaustellen fertig habe. :)
     
  2. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Für mich sieht das nach einem kontrollierten Rückbau aus, so einen Mist habe ich lange nicht gesehen.
    Da wurde so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.


    operis
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 12.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Vergiss es. Dazu müsste er ohne Beschädigung des vorhandenen Dichtanstrichs (blau) alle Fliesen rund um die Armatur abnehmen, die Manschette anbringen, mit blauer Pampe einarbeiten und alles neu fliesen und fugen :yikes

    Nur dann wärs fachgerecht. Mit ist bei solchen Aktionen aber immer unwohl, weil keiner kontrollieren kann, ob der Abdichtanstrich wirklich nach dem Entfernen der Fliesen noch intakt ist.
     
  4. #24 Tanguero, 14.11.2009
    Tanguero

    Tanguero

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Bonn
    So, nun war der Fliesenleger da und hat sofort das Problem gefunden. Ich habe beim Prüfen der Fugen den Rand nicht genug belastet. Wenn man in die Nähe des hinteren Randes, tritt klafft ein ziemlicher Riss in der Fuge. :yikes

    Also bin ich doch wieder beim Thema Silikonfugen gelandet!

    Hinten ist die Wanne wohl nicht mit einem Anker befestigt, da ja das Abflussrohr dort verläuft.

    Der Fliesenlager meinte, er kennt es so, dass sowieso immer nur am Rand und nicht in der Wannenmitte geankert wird. Außerdem gab er zu, dass seine Abdichtung drückendem Wasser nicht standhalten würde.

    Er schlägt als Lösung vor: Entfernen einer Fliese direkt über der dem Riss. Schlagen eines Schitzes in die Wand und Verfüllung des Raumes unter der Wanne mit Bauschaum damit die Wanne unterstützt ist und sich nicht mehr durchbiegt. Die neue Fuge soll mit irgend einem Gummiband gefüllt werden damit die daraufgesetzte Silikonfuge dünner und damit elastischer wird.

    Hat das eine Chance zu funktionieren?

    Ich wäre eigentlich dafür die vorderen Kacheln zu entfernen und dann von unten eine vernünftige Stütze zu schaffen.
     
  5. #25 Shai Hulud, 14.11.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Wie wäre es denn, wenn du dir erstmal überlegst, was das Ziel der Aktion sein soll? Möchtest du ein kurzlebiges Provisorium, eine Kompromißlösung mit ständiger Überwachung wegen Gefahr von Wasserschäden oder eine fachgerechte dauerhafte Lösung?
     
Thema: Wie prüfe ich Silikonfugen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. undichte silikonfugen erkennen

    ,
  2. silikonfuge undicht

    ,
  3. woran erkenne ich ob eine silikonfuge dicht ist

    ,
  4. undichte silikonfuge erkennen,
  5. dusche silikonfugen dichtung prüfen,
  6. undichte fuge erkennen,
  7. Anzeichen undichte fugen Dusche,
  8. wasserschaden durch fugen risse,
  9. woran schlechte silikonfuge erkennen,
  10. Silikonfugen Dichtheit prüfen,
  11. silikonfuge dicht,
  12. prüfen ob dusche dicht,
  13. wasserschaden Silikonfuge,
  14. woran erkenne ich schadhaftr silikonfuge,
  15. wie erkennt man undichtes silikon,
  16. woher weiss ich ob mein silikon dicht ist,
  17. dusche undicht erkennen,
  18. dichtigkeit von silikonfugen,
  19. defekte silikonfuge erkennen haus,
  20. wie erkenntman dass silikon fuge dicht,
  21. Silikon Fuge prüfen,
  22. Silikon dichtkeit testen,
  23. silikonfuge dusche wasserschaden erdgeschoss,
  24. silikon dichtheit,
  25. silikonfuge dichtheit testen
Die Seite wird geladen...

Wie prüfe ich Silikonfugen? - Ähnliche Themen

  1. Vaillant geotherm VWS 101/2 optimieren/prüfen

    Vaillant geotherm VWS 101/2 optimieren/prüfen: Hallo, habe die VWS 101/2 in einem 2 Familienhaus seit 11 Jahren im Einsatz und nun das Gefühl, dass sie länger/öfters läuft wie früher. Könnt ihr...
  2. Wassereintritt hinter WDVS während Dacherneuerung...wie prüfen / trocknen ?

    Wassereintritt hinter WDVS während Dacherneuerung...wie prüfen / trocknen ?: Hallo zusammen, nachdem es nun mal ein paar Wochen etwas runder gelaufen ist auf der Bausstelle... habe ich nun leider erneut ein Thema wo ich...
  3. Wasserleitung (Küche) prüfen/erneuern vor Umbau?

    Wasserleitung (Küche) prüfen/erneuern vor Umbau?: Hall zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen/hat Ideen. Folgende Eckdaten: - Haus von Oma geerbt von 1967 - letzten zwei Jahrzehnte...
  4. Altbau Wasserleitungen prüfen bzw. bei Bedarf erneuern

    Altbau Wasserleitungen prüfen bzw. bei Bedarf erneuern: Hallo zusammen, kurz zum Objekt um das es geht: Zweifamilienhaus wurde in den 40ern gebaut und in den 80ern stark angebaut und um eine Etage...
  5. Angebot prüfen: Fertigstellung der Giebelwände

    Angebot prüfen: Fertigstellung der Giebelwände: Liebes Bauexpertenforum, schön, dass es euch gibt. [SPOILER] Für die Fertigstellung zweier Giebelwände und deren Verbindung zum Dachstuhl liegt...