Wie schief darf eine Wand nach DIN (?) sein ?

Diskutiere Wie schief darf eine Wand nach DIN (?) sein ? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten ! Der Einfahrtsbereich einer Garagenzufahrt ist auf der einen Seite mit Betonstützwänden (L-Profilelementen) auf einer Länge...

  1. #1 Stephan63, 14.12.2003
    Stephan63

    Stephan63

    Dabei seit:
    30.11.2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Hofheim
    Hallo liebe Experten !
    Der Einfahrtsbereich einer Garagenzufahrt ist auf der einen Seite mit Betonstützwänden (L-Profilelementen) auf einer Länge von ca. 10 m verkleidet. Die Höhe eines Elements beträgt ca. 1,7 m. Vor einem Element steht eine Strassenleuchte. Unten ist sie mind. 3 cm von der Wand weg. Die Oberkante der Mauer berührt fast schon (2 mm) die Lampe. Es erweckt den Anschein, dass sich die Stützmauer im Laufe der vergangenen 2 Jahre , wenn auch sehr langsam, geneigt hat. Ob sie nun so bleibt oder sich noch weiter senkt ??? Wo ist festgehalten (Norm, Vorschrift, o.ä.), wie "schief" eine Wand eigentlich sein darf ? Gilt diese Vorschrift dann prinzipiell für jede Wand, egal aus welchem Material ? Muss man gewisse Setzverhalten dulden ? Wie weit darf sich eine Wand neigen befor es ein Mangel ist ? Wie trete ich dem Bauträger in solche inem fall entgegen ? Welche Möglichkeiten habe ich ? Info die Mauer ist ca. 2,5 Jahre alt. Der Mangel wurde bereits vor über einem Jahr in mehreren Protokollen angezeigt.
    Danke für sachkundige Auskünfte.
     
  2. #2 Carden, Mark, 15.12.2003
    Carden, Mark

    Carden, Mark Gast

    Die DIN 18202 sind die Tolleranzen im Hochbau.
    Ob die hier Anwendung finden, wage ich fast zu bezweifeln. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
    Hier sagt die Tabelle 2 – Winkeltoleranzen, für eine Höhe von 1 bis 3,0m aus, dass der Wand / Deckenbildner maximal 8mm außer Lot/ Waage laufen darf. Diese Aussage ist Material unabhängig und auch unabhängig davon ob es sich um ein Flächenfertiges oder unfertiges Teil handelt.
     
  3. IBS

    IBS Gast

    Hallo Stephan,

    hier geht es meiner Meinung nach nicht um schief und "wieviel" schief zu lässig ist, sondern um die Standsicherheit der Winkelstützelemente. Wenn die Wand sich neigt und das scheint ja der Fall zu sein, haben Sie ein Problem, das niemand ohne Ortskenntnis beantworten kann. Holen Sie sich einen Fachmann, sprich Statiker, der das sachkundig untersucht.

    MfG

    IBS
     
Thema: Wie schief darf eine Wand nach DIN (?) sein ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie schief darf eine wand sein

    ,
  2. Wie schräg darf eine Wand auf 2m sein

    ,
  3. wie schräg darf eine wand verputzt sein

    ,
  4. wie weit dasf eine Wand aus dem lot stehen,
  5. Gartenmauer ist schief,
  6. stützmauer schief,
  7. wand neubau schief,
  8. Mauer Garagenabfahrt senkt sich
Die Seite wird geladen...

Wie schief darf eine Wand nach DIN (?) sein ? - Ähnliche Themen

  1. Leerrohre Bodenplatte schief, Mangel?

    Leerrohre Bodenplatte schief, Mangel?: Hallo zusammen, in unserem HWR kommen 4 Leerrohre aus der Bodenplatte heraus. Diese sind mit der Garage verbunden. Wie auf dem Bild ersichtlich...
  2. leicht schiefe Beton-Treppenstufen mit Anhydrid ausgleichen?

    leicht schiefe Beton-Treppenstufen mit Anhydrid ausgleichen?: Liebe Leute, Kann man leicht schief eingebaute Beton-Treppenstufen (im Block von einer Fabrik gegossen, wurden aber ganz leicht schräg eingebaut)...
  3. Grohe Smartcontroll Regler Schief

    Grohe Smartcontroll Regler Schief: Guten Morgen zusammen, wir sind fast fertig mit unserem Neubau und haben uns in den Bädern für Grohe Smart Control entschieden. Leider sind bei...
  4. Schiefer Querbalken im Dachstuhl

    Schiefer Querbalken im Dachstuhl: Hallo Zusammen, Wir haben ein Haus geerbt und einen ziemlich schiefen Balken in der Dachkonstruktion entdeckt. Das Dach ist ca. 12 Meter lang....
  5. Wie schief darf die Bodenplatte bzw. die Geschoßdecke sein?

    Wie schief darf die Bodenplatte bzw. die Geschoßdecke sein?: Ich musste jetzt beim Fließestrich einen cbm mehr bezahlen, als zum vereinbarten qm-Preis, weil die Bodenplatte und die 1. Geschoßdecke zu...