Wie soll ich vorgehen?

Diskutiere Wie soll ich vorgehen? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Hallo, wie ich hier schon berichtete werde ich nächste Woche mein Grundstück vertraglich unterzeichnen. Geplant ist es im Frühling 2011 mit...

  1. Targa

    Targa Gast

    Hallo,

    wie ich hier schon berichtete werde ich nächste Woche mein Grundstück vertraglich unterzeichnen.

    Geplant ist es im Frühling 2011 mit dem Hausbau zu beginnen. Dies ist aber noch nicht 100 % sicher, da ich nicht weiß ob meine Frau einen Job (ab Dez 2009 in Mutterschutz) bis dahin finden wird.
    Es kann sein das sich der Bau verschieben wird, da es nur finanziell tragbar ist, wenn meine Frau eine neue Arbeitsstelle hat (auch halbtags).
    Grundplanung für unser Haus ist schon fertig, auch wenn noch ein paar Änderungen gemacht werden müssen.
    Was kann ich in der Zwischenzeit alles tun bzw., welche Vorbereitungen kann ich bis dahin treffen?


    Soll ich schon eine Baugenehmigung einholen und alles schriftliche (?) erledigen?
    Soll mein Architekt schon die Werksplanung machen?
    Und was noch?

    Was ratet Ihr mir?
     
  2. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Grundstück das dann mehr als 1 Jahr brach liegen soll?

    habt ihr das übers Eigenkapital gekauft?
    Oder zahlt ihr dann schon monatlich Zinsen?
     
  3. Targa

    Targa Gast

    Ja, da mir die Gegend sehr gefällt und die Bauplätze dort schon ziemlich knapp werden.

    Grundstück wird aus 40 % Ek angezahlt und dann abbezahlt.
     
  4. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Das ist vielleicht schon sehr vorrausschauend geplant?

    Sofern dein Architekt ja schon arbeiten für dich erledigt fallen da ja auch Kosten die bezahlt werden müssten (womöglich mit Kredit was nochmals Zinsen kostet) die normal auf dem Konto für 1 Jahr Zinsen brächten.

    Sofern du mit öffentlichen Mitteln arbeitest kannst du ja da schon mal die Anträge vorbereiten, wobei du hier auch schon einige Unterlagen vom Archi brauchst sowie FInanzierungsbestätigungen.

    Ist es nicht besser zu versuchen eine vertragliche Übereinkunft zu treffen, dass du dieses Grundstück auf jeden Fall zum Tag X kaufst und dann das Geld überweist.
    Dann könntest du die Zinsen 1 Jahr sparen.

    Sofern du 1 jahr Zeit hast kannst ja schon mal nach "Schnäppchen" gucken für Inneneinrichtung. Zb Tapeten im Ausverkauf Möbelaktionen sofern du aktuell Platz hast das unterzubringen.
     
  5. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    ...und der Verkäufer spart sich die Zinsen dann auch?
     
  6. #6 Pascal82, 20.10.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Targa,

    ja!!! sparen sparen sparen!!

    wenn du viel zeit hast wäre es vielleicht möglich den rohbau (incl, dach und fenster) schon in 2010 machen zu lassen und den dann übern winter stehen lassen damit er schön tocknet. dann kann der innenausbau im frühjahr 11 zeitig losgehen.....
    kommt halt drauf an wie du mit wem baust!
     
  7. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Architektenplanung (LP1-3?) schon fertig, obwohl Grundstück noch nicht gekauft?! ... Bei uns hat das länger gedauert.

    Wenn Du sicher bist, daß Du da überhaupt bauen willst und es kannst, dann kannst Du das Grundstück ruhig kaufen und etwas liegen lassen. Hat sich bei uns auch so ergeben.
    Interessant wird eben die Finanzierung, denn da solltest Du keine 2 getrennten bzw. keine 2 Grundschulden brauchen. Vielleicht kannst Du das Grundstück ja variabel finanzieren bis die Baukosten klarer sind? Aber nun sind wir hier im falschen Unterforum :winken

    Gruß Seev
     
Thema:

Wie soll ich vorgehen?

Die Seite wird geladen...

Wie soll ich vorgehen? - Ähnliche Themen

  1. Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?

    Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?: Hallo, wir haben an einer Außenwand im Keller aus 1977 (Stampfbeton) folgendes Problem: - Innerhalb von wenigen Wochen ist der Putz großflächig...
  2. Terrassenbau – Fragen zum weiteren Vorgehen

    Terrassenbau – Fragen zum weiteren Vorgehen: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei, unsere Terrasse zu planen und umzusetzen, und hoffe auf Eure Unterstützung bei ein paar offenen Punkten....
  3. Gas-Brennwert-Kombitherme überdimensioniert? Rechtlich vorgehen?

    Gas-Brennwert-Kombitherme überdimensioniert? Rechtlich vorgehen?: Guten Tag an alle, leider habe ich von Anfang an Probleme mit meiner Heizung und erwäge nun rechtliche Schritte. Von Anfang an: Es wurde diese...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.

    Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.: Hallo, Wir haben 2020 bauen lassen und plagen uns seit dem mit einem unangenehmen Geruch, der sporadisch in der kalten Jahreszeit in einer Ecke...