wie verkleiden?

Diskutiere wie verkleiden? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir kann man am besten das ganze verkleiden? Gibt's dafür "spezielle" Winkel oder so etwas ?[img]

  1. #1 markusgh, 22.12.2011
    markusgh

    markusgh

    Dabei seit:
    17.07.2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kein Handwerker
    Ort:
    Kölle
    Hallo zusammen,

    wir kann man am besten das ganze verkleiden?
    Gibt's dafür "spezielle" Winkel oder so etwas ?[​IMG]
     
  2. #2 Gast943916, 22.12.2011
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    mit Gipskarton Formteilen, auf Maß gemacht...
     
  3. #3 markusgh, 22.12.2011
    markusgh

    markusgh

    Dabei seit:
    17.07.2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kein Handwerker
    Ort:
    Kölle
    Gibt es die im "normalen" BM?
    Ich habe die dort noch nie gesehen...
     
  4. #4 Gast943916, 22.12.2011
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nein, gibt es nicht. Bei einem guten Baustoffhandel mit Trockenbaumaterial, kannst du das bestellen,
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    ok, @Gipser hat die zweite frage beantwortet, ich nehme mal die erste

    mit Gipskarton :biggthumpup:

    und nun meine Stellungnahme als Gedankenanstoß , das es vielleicht doch nicht so einfach ist

    suppi !

    Leider muß man dazu genau wissen, was man bestellen will.
    Und dazu muß ich mal mindestens einen "Plan" haben, wie ich es, und mit was ich verkleiden will. Nicht einhfach so : " öhmm , ich brauche ein fertiges Teil, gibbes das so ? "

    Nee , da gibbes Winkel, U , Z, und was weiss ich noch, also nee Skizze will er mindestens. Und diese bitte vermaßen !

    Fazit --

    Sicherlich ist es hier für einen ungeübten einfacher , ohne Faltteile zu arbeiten, den nicht immer ist eine Faltung ein Bauteil, das man nur noch anschrauben muß.


    Peeder
     
  6. #6 markusgh, 22.12.2011
    markusgh

    markusgh

    Dabei seit:
    17.07.2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kein Handwerker
    Ort:
    Kölle
    Hey Peeder,

    hätte doch sein können .-)))
    Nein Ich vermäße das ganze nunmal und schaue dann wo "Man" das dann bestellen kann
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Gut, als erstes bei örtlichen Baustoffhändler, die auch nee Menge an GK Platten am Hof haben, da besteht die größte Chance, es relativ schell und " Preiswert " geht.

    2. Möglichkeit Hier

    (Habe zwar noch nie probiert ob das geht, aber vielleicht ist es nützlich)

    3. Örtliche Trockenbaufirmen oder Stukkies, einige machen Ihre Faltungen noch mit der Handfräse selber,

    4. Oberfräse kaufen und selber machen

    5. Die Leute von Pos. 3 fragen, ob sie es nicht mal schnell machen sollen.

    Peeder
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Bei Obi gibt es Hartschaumwinkel zu kaufen... Preise? Keine Ahnung...

    Alternativ kann man da auch mal eben ein Lattengerüst hinbauen was dann beplankt wird. Dann kann man da auch Schallschutzmatten einbauen :)

    Ich würd so was mit Latten machen, liegt mir als Dachdecker halt am meisten...
     
  9. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    bei uns nicht mehr. Das sind meist 20 mm EPS, die oberfläche zum fliesen vorbereitet, also feuchtebeständig .
    [​IMG]

    Preis, die Rohplatten kosten rund das 10-12 fache einer 12,5 GK

    richtig, ich aus Metall.

    Peeder
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ja, mit Metall hab ich halt so was noch nie gemacht...
     
  11. #11 Gast943916, 23.12.2011
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    jaja, Peeder macht das so, ist ja auch kein Trocki, sondern ein Falter:bierchen:
     
Thema:

wie verkleiden?

Die Seite wird geladen...

wie verkleiden? - Ähnliche Themen

  1. Verkleidung Stahlträger (innenliegend)

    Verkleidung Stahlträger (innenliegend): Hallo zusammen, nach jahrelangem passivem Mitlesen, nun mein erster Beitrag. Wir sanieren aktuell ein EFH von 1989. Neue Fenster sind drin,...
  2. Metallbalken knarrt nachdem die Verkleidung unten ist

    Metallbalken knarrt nachdem die Verkleidung unten ist: Hallo ihr lieben ich habe ein Problem und zwar hatten wir am Balkon eine metallverkleidung und seit die seit gestern weg ist (wir vermuteten ein...
  3. Sockel abdichten / verkleiden

    Sockel abdichten / verkleiden: Hallo zusammen, ich bräuchte euren Rat. Ich habe bei unserem Haus die Terrasse entfernt, darunter kam eine Betonplatte zum Vorschein und die...
  4. Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden

    Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden: Hi Experten, Mein Energieberater hat mir dazu geraten, den Stahlbetonträger, der leider außenliegend ist, zu dämmen. Jetzt ist die Frage, wie...
  5. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...