Wie viel Splitt maximal unter Steinplatten?

Diskutiere Wie viel Splitt maximal unter Steinplatten? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Ich möchte meine Holzterrasse durch eine Terrasse aus Steinplatten ersetzen. Der Untergrund wurde schon vor zig Jahren verdichtet, ich habe darauf...

  1. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    Ich möchte meine Holzterrasse durch eine Terrasse aus Steinplatten ersetzen. Der Untergrund wurde schon vor zig Jahren verdichtet, ich habe darauf dann eine dünne Schicht Splitt für die UK der Holzterrasse geworfen.
    Um die neue Terrasse eben mit dem Rasen zu bekommen müsste ich ca. 10-15cm Splitt auffüllen. Kann man das bedenkenlos machen, oder soll ich den alten Splitt entfernen und erst Schotter auffüllen und dann nur wenige cm Splitt?

    Viele Grüße
    Oliver
     
  2. #2 Andybaut, 11.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Das Splittbett sollte eigentlich nur wenige cm dick sein.
    So 3-4cm im Regelfall. Das dient eigentlich nur zum "Feintuning".
    Das Material ist in sich zu weich und wabblig. Da wird es vermutlich
    zu Setzungen kommen.
     
  3. #3 Schmidtix, 25.05.2018
    Schmidtix

    Schmidtix

    Dabei seit:
    25.05.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe ein ähnliches Problem! Ursprünglich wollten wir auf unserer Terrasse 6cm starkes Betonpflaster verlegen...nun sind es aber doch Betonplatten mit einer Stärke von 4cm! Die Frage ist nun, ob ich statt 3-5 cm Splitt auch 5-7 cm splitt, also 7 cm an der höchsten Stelle, auftragen kann! Die Tragschicht ist ca. 25-30 cm dick und fertig verdichtet! Genug Splitt hätte ich eh da, Schotter müsste ich erst wieder kommen lassen und neu verdichten (plus Rüttelplatte leihen).
    Die Platten können nachher kaum verschieben, weil die Terrasse zu allen seiten entweder mit der Hauswand oder einer einer Natursteinmauer eingefasst ist!

    Also kurzum....sind 5-7 cm problemlos möglich?

    Danke für die Antworten
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das kann so nicht allgemein beantwortet werden, Andy hat recht das minimal sollte 3 cm nicht unterschreiten bis 5 cm das ist so die gängige Empfehlung, aber je nach Untergrund und ob Platten oder Pflaster verlegt werden kann man auch etwas überschreiten, Splitt gibt es ja auch in verschiedenen Kornanteilen. 10-15 cm ist aber definitiv zuviel, das wird nicht funktionieren. Wenn eine Fassung um die Terrasse ist, sei es Beton mit Randstein oder Winkelprofil und die Fläche nicht übermässig ist wird das auch mit 7 cm bei sorgsamen Aufbau funktionieren, ordentlicher Untergrund setz ich da voraus.
     
Thema: Wie viel Splitt maximal unter Steinplatten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wieviel splitt maximal unter pflaster

    ,
  2. 10 cm splitt unter pflaster

    ,
  3. wie viel splitt unter pflaster

    ,
  4. wieviel splitt unter pflaster,
  5. wieviel cm splitt unter pflaster,
  6. wieviel splitt unter terrassenplatten,
  7. wie viel splitt unter terrassenplatten,
  8. wieviel schotter unter pflaster,
  9. 10 cm splitt unter terrassenplatten,
  10. terrasse wieviel split,
  11. split unter gehwegplatten,
  12. 7 cm Splitt unter Terrassenplatten,
  13. split höhe beim pflastern,
  14. wie viel splitt unter platten,
  15. splitt verdichten,
  16. wie viel cm split terasse,
  17. wieviel splitt macht man unter terasse platte,
  18. wie viel Split bzw Schotter,
  19. Splittstärke unter Pflaster Maximal,
  20. wieviel split für terrasse,
  21. zu viel splitt unter terrassenplatten,
  22. splittbett zu hoch,
  23. pflastersplitt höhe,
  24. splitt platten verlegen maximal,
  25. wie hoch splitt bei 3 cm platten
Die Seite wird geladen...

Wie viel Splitt maximal unter Steinplatten? - Ähnliche Themen

  1. Splitt 2-5 oder 2-8?

    Splitt 2-5 oder 2-8?: Hallo zusammen, ich möchte Pflasterklinker und Feinsteinzeug-Terrassenplatten (80x80x2 cm) in 40 bis 50 mm Splitt verlegen. Die Terrassenplatten...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. Betonpflastersteine splittern teils am rand ab

    Betonpflastersteine splittern teils am rand ab: ich weis ehrlich gesagt nicht ob das schon so war beim verlegen oder es durch drauffahren passiert ist aufjedenfall fallen mir immer nach der zeit...
  4. 0-5 Splitt für Travatin Natursteinplatten

    0-5 Splitt für Travatin Natursteinplatten: Hallo, die Suche hat leider nicht geholfen... Dass man 0-5 Splitt ohne weiters zum Pflastern nutzen kann ist mir bekannt. Aber hat der 0 Anteil,...
  5. vorhandener Untergrund Pflaster nutzen? Wieviel Splitt maximal?

    vorhandener Untergrund Pflaster nutzen? Wieviel Splitt maximal?: Hallo zusammen, ich besitze eine Pflastersteinterrasse welche mir nicht mehr gefällt. Ebenso möchte ich diese ca 8 cm anheben, damit der...