Wie viele fehler?

Diskutiere Wie viele fehler? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Jetzt aber schnell Estrich drauf.... Nach dem Bild würd ich mal ganz fix einen unabhängigen Experten einladen.

  1. #41 vollmond, 09.04.2014
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Jetzt aber schnell Estrich drauf....

    Nach dem Bild würd ich mal ganz fix einen unabhängigen Experten einladen.
     
  2. #42 Linda2010, 09.04.2014
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Ähm, ich würde das im Leben nicht abnehmen!! Was ist das? OMG!
    Als zukünftige Eigentümerin würde ich selbst als Laie toben wie Rumpelstielzchen. So würde kein Euro mehr fließen bis das fachgerecht verlegt worden ist. Und die Architektendame würde ich mal fragen, ob sie sämtlichen guten Geschmack und das Auge fürs Design verloren hat (Küche). Mal abgesehen von der Ausführung....
    Zu- uns abluftleitung der KWL direkt nebeneinder nach draußen führen? Wie soll ich mir das vorstellen? Die Zuluft saugt die verbrauchte Luft gleich wieder mit ein? Wer plant so ein Mist?!
    Und wo verläuft dann die Abluftleitung von der Dunstabzugshaube? Gibts nicht? Danke auch, würde ich als Besitzer sagen...

    Sofort alle Arbeiten stoppen lassen und Sachverständigen holen.
     
  3. #43 Achim Kaiser, 09.04.2014
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Boah,
    high tech at it´s best, performed by the stümper´s ....
    proudly presented by DaplatztmirdochfastdasAugeaberdasBlechfliegtganzsicherweg.

    Der Planer hat da ganz sicher The Highway´s Crossing von Manhattan als Designvorlage im Sinn gehabt ...
    und wens die Vorlage nicht war, dann hat er vermutlich Die Hard, alle 5 Filme, angeschaut bevor er den Bleistift erstmals in die Hand nahm. Da kommt auch massiv Dynamit zum Einsatz .... wer weiss was er sich dabei so gedacht hat .... aber egal, die Pillen die da im Einsatz waren wirken anscheinend super ... oder er hatte was geraucht

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #44 vollmond, 09.04.2014
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Der Typ mit den schwarzen Leitungen har im EG angefangen, der Typ mit den schönen blauen und roten im EG. Der mit den gelben Strippen ist noch nicht fertig. Der mit den lustigen Lüftungskanälen ist froh dass die Putzer sein Werk nicht versaut hat.

    Wie gesagt, jetzt schnell Estrich drauf...
     
  5. UpsSry

    UpsSry

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH), konstr. Ing.-Bau
    Ort:
    Osnabrück
    Der eindeutige planungsmangel zum ins Klo hängen:
    Das Objekt is baugleich bereits einmal errichtet worden - 2002 wenn ich lügen darf. Dieses Objekt ist also baugleich von der Raumaufteilung, m2 Wohnfläche, geschossigkeit, etc., nunja hey is doch nur eine Wiederholung.
    Problem ist nur jetzt muss es ein Passivhaus werden.
    wohin mit der ganzen technik!?!!?
    'Ach egal fangt schon mal an zu bauen, das wird schon!!!" Wird man gesagt haben.

    Und ich muss jetzt für meinen Kumpel schreiben schreiben schreiben
     
  6. #46 Gast036816, 09.04.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das sieht nach stundenlangen stemmarbeiten an der stahlbetondecke aus, um noch ein paar schlitze zu schaffen.

    UpsSry - du hast mit dem 1. bild klein angefangen, kommt noch mehr steigerung?

    wieviel funktioniert noch von dem salat am boden, nachdem die putzer darüber getobt sind?
     
  7. #47 Thomas B, 10.04.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Bisher dacht eich...naja...der alltägliche Wahnsinn. Wird schon irgendwie gehen....irgendwie.

    Jetzt bin ich mir da nicht nur nicht mehr so socher, ich muß gestehen, daß ich so was , wie auf den Bilder von #40 noch nie gesehen habe.

    Gut finde ich, das UpsSry einen schönen Spannungsbogen aufgebaut hat. Erst ein paar Klopper. Kann drüber diekutieren...nicht gut, aber eben nicht ungewöhnlich (leider), dann die Küchengeschichte...und dann #40....

    I want more.

    Frage: MFH?

    Und: warum um alles in der Welt "spart" man sich den Projektanten?????????????????????????????????????

    Hier wird das Desatsre überdeutlich sichtbar.

    Ich sehe da auch keinen Spielraum mehr für "Augen zu und durch". Das ist Mist. Obermist. Absoluter Obermist.

    Ist ein SV mit an Bord?

    Nein?

    Dann wäre jetzt ein günstiger Zeitpunkt. Pronto. Bevor der Estrichleger kommt.

    My dear Mister Singing-Club....
     
  8. jamix

    jamix

    Dabei seit:
    28.05.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrokonstrukteur
    Ort:
    Solms
    Hallo,
    mich würde mal das Rohbauöffnungsmaß der Türen interessieren.

    Gruß, Arno
     
  9. #49 ralf9000, 10.04.2014
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Solch eine Unordnung und Improvisation habe ich noch nie gesehen. Hier haut ja einer nach dem anderen sein Gewerk auf das des anderen. Augen zu und durch. Hat da nie einer der Handwerker Bedenken angemeldet? Zudem dieser Dreck. Die Putzer sind zwar mit die größten Dreckspätze am Bau, die hätte ich bei so einem Ausmaß ohne Saubermachen nicht aus meinem Haus rausgelassen.

    Gruß Ralf.
     
  10. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Zum Bild auf #40

    Ich weiß gar nicht was ihr wollt?

    In dem Raum ist auch noch ein Klo (links) und ein Waschbecken (rechts) geplant.

    Es kommt also noch eine Wasserzu- und eine Abwasserleitung oben drauf.

    Der Klo wird an den Verteilerkasten geschraubt ... da spart man doch glatt noch den Trägerrahmen.

    Und wenn erst einmal die Tür im Verteilerkasten steckt, dann spart man sich sogar noch nen Klodeckel.

    Was Ihr immer habt ...

    ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)
     
  11. #51 Stolzenberg, 10.04.2014
    Stolzenberg

    Stolzenberg Gast

    Wenn der blöde Lüftungsschacht jetzt nicht wäre...

    Seilsäge, Stockwerk rausschneiden und kopfüber vermörteln! Ist doch ganz einfach!

    Aber Logisch: Für pragmatische Lösungsansätze braucht es wieder die Bergbauingenieure! Die paar Anpassungen die dann noch fehlen macht man doch im Nu!!!
     
  12. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Bei uns sind die Pützer jetzt fertig geworden und ich kriesch mitm Spachtel und nem Sauger auf der Erde rum um alles schön sauber zu machen. Danach kann man wieder vom Boden essen.
     
  13. #53 Ralf Wortmann, 10.04.2014
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Sofern ich die ATV-DIN 18350 (Putz- und Stuckarbeiten), Ziff. 4.1.7 (Nebenleistungen) und ihr Verhältnis zu Ziff. 4.2.7 (Besondere Leistungen) richtig interpretiere, zählt der

    „Schutz von Bau- und Anlagenteilen vor Verunreinigungen und Beschädigungen durch loses Abdecken, Abhängen oder Umwickeln“

    zu den „Nebenleistungen“, die gem. Ziff. 4.1 der ATV-DIN 18299 auch ohne Erwähnung im Vertrag zur vertraglichen Leistung gehören und somit ohne zusätzliche Vergütung mit zu erbringen sind.

    Unabhängig von den anderen technischen Problemen, die hier auf den Fotos erkennbar sind, haben die Putzer deshalb mit der von ihnen am Boden angerichteten Schweinerei gegen vertragliche Nebenpflichten verstoßen, sofern im Vertrag die VOB/B vereinbart wurde.

    Also: Mängelanzeige und fristsetzende Aufforderung zur Mängelbeseitigung.
     
  14. #54 Gast036816, 10.04.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    loses abdecken und abhängen als nebenleistung kannst bei putzern vergessen. das hält von 12.00 bis mittag.

    die sauerei kann sich die bauleitung an die backe heften. entweder gehören diese installationen mit einer dicken folie abgedeckt, verklebt und mit aufgeständerten holztafeln ordentlich geschützt oder die installation erfolgt nach dem wandputz. der putzer hätte vor beginn der arbeiten darauf aufmerksam machen müssen, dass er mit seiner nebenleistung die installationen nicht schützen kann. ich würde mir die mängelanzeige sparen und anderweitig adressieren - z. b. organisationsverschulden!

    interessant wäre zu erfahren, ob der statikus die punktuelle minderung der deckendicke und die reduzierung der betondeckung an der oberseite abgesegnet hat!
     
  15. UpsSry

    UpsSry

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH), konstr. Ing.-Bau
    Ort:
    Osnabrück
    So die sache spitzt sich zu. Auf die schriftliche bedenkenanmeldung kam ne wütende email als Antwort. Inhalt in kurzform: ich lasse mich durch sie nicht einschüchtern. Wir sehen keine Probleme in der Ausführung.

    Wie ich gelacht habe....
    Probleme scheint sie aufjedenfall nicht zu haben....
    Jetzt wird die Sache halt richtig lustig für mich und spornt mich nur weiter an.
     
  16. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    frag doch mal freundlich, ob die leitungsführung bei dem
    orginalbau genauso war und ob die dortigen käufer?
    das gut gefunden haben :p :p
     
  17. #57 Ralf Wortmann, 11.04.2014
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Ich nehme mal an, dass du die Mängelanzeige nur an die Architektin gerichtet hast, die mit dem Porsche Cayenne, richtig?

    Unterstellt, es handelt sich um „deine“ Architektin, also um deine Vertragspartnerin, die auch in einem direkten Architektenvertragsverhältnis zu dir steht (und nicht um die Architektin eines GU, GÜ, TU, TÜ oder BT), wäre vielleicht im Nachgang ein kurzer Hinweis deinerseits an die Dame geboten, dass sie dann, wenn sie sich berechtigten Mängelanzeigen ungeprüft verschließt und einfach weiterbauen lässt, wegen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns den Versicherungsschutz ihrer Berufshaftpflichtversicherung gefährdet.

    Ich weiß nicht, wie du weiter vorgehen und ob du vor dem Estrich einen SV einschalten willst (was wohl sehr ratsam wäre). Wenn nicht, solltest du, bevor der Estrich drauf kommt, zumindest Höhenmarkierungen deutlich oberhalb der Estrichoberkante an den Wänden der kritischen Stellen anbringen und den Abstand der Markierung zum RFB messen, um später für dich selbst die tatsächliche Estrichhöhe und die Überdeckung über den Rohren ermitteln zu können. Hilfreich wäre es auch, wenn du vorher mal die konkreten Leitungshöhen misst und fotografierst. Also kurze Wasserwaage oben drauf, Metermaß bis zum Rohfußboden dranhalten und gute Fotos machen.

    Wenn hier wirklich Mängel u.a. wegen einer unzureichenden Auflagerfläche des Estrichs aufgrund der Rohre vorliegen (was ich als Nicht-Techniker nicht beurteilen kann), solltest du auch die bauausführenden Firmen zur Mängelbeseitigung auffordern (soweit sie deine unmittelbaren Vertragspartner sind), mit einer angemessenen Frist, die endet, bevor der Estrich rein kommt. Die Firmen hätten zumindest Bedenken anmelden müssen. Auch der Architektin sollten Fristen zum Handeln gesetzt werden (alles per Einschreiben).
     
  18. #58 Thomas B, 11.04.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Da ist wohl Jemand "angeschossen" und kläfft nun irre herum.....

    Unter uns Klosterschwestern: Die Verputzersauerei ist doch pille-palle. Die Leitungsführung an sich ist ein Desaster. Das Thema Küche finde ich auch mindestens "ungeplant" = Zufall = Pech gehabt.

    Frage ist jetzt natürlich: was tun????

    Bedenken anmelden? Schön und gut. Wenn die Kollegein jetzt flugs den Estrich reindonnert, sieht man ja nichst mehr von dem Drama.

    Besser evtl. Bedenken anzumelden und darauf hinzuweisen, daß der Estrich ggf. (sollte dieser nun schnell mal eingebaut werden..) wieder entfernt werden muß (Kollegin hat Schadensminderungspflicht!).

    Bei allem Verständnis für die Problematik von Installationsführungen: so was wie dort geht ja nun gar nicht.
     
  19. #59 Anda2012, 11.04.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    *ironieon* Die Lösung ist doch ganz einfach: Die Bilder sind verkehrt herum und das werden abgehängte Decken! *ironieoff*

    @Ralf Wortmann: Schätze Deine Beiträge sehr.

    Ich denke, der Dame sollte man sagen, dass es jetzt noch nicht so sehr weh tut wie später. Jetzt ist es noch leichter, was zu ändern (wie auch immer), aber mit dem Estrich. Ich hab auch gut gestaunt beim letzten Bild.
     
  20. #60 Gast036816, 11.04.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wer hat denn jetzt noch schriftlich bedenken angemeldet???
     
Thema:

Wie viele fehler?

Die Seite wird geladen...

Wie viele fehler? - Ähnliche Themen

  1. Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme

    Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme: Moin, wir haben aktuell das Haus leicht Ausgebuddelt und wollten jetzt die Entwässerung machen & Anschließend einen Weg darüber bauen. Dabei...
  2. Viele Fragen gebündelt zum Thema Schallschutzfenster

    Viele Fragen gebündelt zum Thema Schallschutzfenster: Hallo an alle Ich habe schon sehr viele Beiträge in diesem Forum durchgelesen, bin mir aber noch nicht ganz im Klaren. Daher diese Sammlung an...
  3. Terrasse mit Polygonalplatten reist an vielen Stellen auf. Ursache

    Terrasse mit Polygonalplatten reist an vielen Stellen auf. Ursache: Guten Abend, Wir haben vor 2 Jahren zusammen mit einem befreundeten Galabauer 80m2 Polygonalplatten auf 40cm Mineralbeton und 10cm Dränbeton und...
  4. Wie viele Fehler/Pannen beim Hausbau normal?

    Wie viele Fehler/Pannen beim Hausbau normal?: Wir sind mit unserem Reihenhäuschen fast fertig. Gut die letzten Innenausbauarbeiten, wie Estrich, Böden, Bad etc. fehlen noch. Ich muss...
  5. Wie viele Fehler findet ihr?

    Wie viele Fehler findet ihr?: [ATTACH] Ich bin auf mind. 7 gekommen.....unglaublich! PS: Was sieht man: Übergang BOPLA unterkellerter (hinten) zu nichtunterkellertem (weiter...