wie von Primärenergiebedarf auf nötige Heizleistung

Diskutiere wie von Primärenergiebedarf auf nötige Heizleistung im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Mich würde das ganze Gesumse einschl. Pläne mal interessieren :) Gibts ne Möglichkeit da dran zu kommen ? Die komplette Berechnung und...

  1. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Die komplette Berechnung und verkleinerte Pläne kann ich gerne per E-Mail schicken. Sag mir einfach Deine Adresse per "privater Nachricht"
    Uwe
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    @Uwe!
    Mag sein daß ich momentan auf´m Schlauch stehe, aber wenn ich 16kW Heizlast habe, wozu soll ich dann 33kW installieren? Also ich kenne das anders. Und wenn 33kW installiert wären, dann wäre dies doch ein Zeichen dafür, daß man die VL Temp. reduzieren könnte.

    Bei 100W/qm brauch ich bei VA 10cm grob geschätzt in etwa 35°C. Falls das der schlechteste Raum sein sollte, wären wir immer noch weit von 55°C entfernt.

    Mal sehen was Achim dazu sagt.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Hallo Ralf,

    also die "Logik", die dahinter stehtr ist folgende: für den schlechtesten Raum hat sich eine Heizlast von 139W/m² ergeben. Dafür wäre laut Berechnung 55° VL und VZ10 nötig. Die meisten anderen Räume haben dann nur VZ20 bekommen aber zwangsweise das gleich heiße Wasser, was dort trotz VZ20 gar nicht nötig wäre. Sprich überdimensioniert. Aber das macht alles nur "Sinn", wenn man davon ausgeht, das die ganze Berechnugn so stimmen würde.

    @all
    kann mir bitte noch jemand sagen, wie die Göße der wäremübertargenden Flächen berechnet wird. Also z. B. tatsächliche Fläche einer Wand, oder inkl. Fußbodenaufbau und Dicke der angrenzenden Wände. Sprich wenn ich vom Raum aus eine Wand 4m breit, 2,5 m hoch habe, sind es dann 10m² oder rechne ich 4,24 x 2,65 weil rechts und links je eine halbe 24er Wand dazukommt und unten der Fußbodenaufbau bis Rohdecke. So wird jedenfalls bei meiner Heizlast gerechnet. Steht das alles in der DIN12381? Dann muss ich mir die mal besorgen.

    Uwe
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    @Uwe!
    Die 139W/qm sind schon ziemlich hoch. Kein Wunder daß man die anderen Räume abwürgen muss. Ich bleib dabei, da stimmt etwas nicht. Zuerst würde ich dem schlechtesten Raum die 139W/qm abgewöhnen..also nachrechnen ob das mit den 139W/qm passt.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    nach meiner Rechnung passt es "natürlich" nicht. Der Ersteller hat zwischenzeitlich einige Fehler eingestanden und rechnet noch mal neu.

    Vielleicht kann noch jemand ein paar offenen Fragen von mir beantworten:

    - Der laut EN12831 vorgeschrieben Mindestluftwechsel von 0,5 heißt doch, dass ich ständig im ganzen Haus alle 2 Std. die komplette Luft ausgetauscht habe. Ist das nicht reichlich übertrieben: Ich lüfte im Normalfall einmal morgens und Abends ordentlich durch. Bad, Küche sicher häufiger, aber da wird ja auch mit 1,5 bzw. 1,0 gerechnet. Ist doch letzlich auch davon abhängig, wie viele Personen in dem Haus leben. Bei 5 Personen auf 100m² wird sicher mehr gelüftet als bei 3 Personen auf 200 m². Aber soetwas sieht die DIN nciht vor?

    - ich hab noch nciht verstanden, wie der U-Wert bei erdberührten Teilen korrigiert wird. Da wird nciht Fläche mal U-Wert= Verlust gerechnet, sondern noch irgend ein Faktor berücksichtigt?
     
  6. #26 Hendrik42, 04.04.2006
    Hendrik42

    Hendrik42 Gast

    Uwe,

    was den Luftwechsel angeht:

    a) der "unfreiwillige" Luftwechsel, ja nach Luftdichheit des Hauses (EnEV n50 max 2,0 (oder warens 3?). Bei Lüftungsanlage max 1,5. Passivhaus 0,6). Den kann man via Blower Door Test messen. Bei uns haben sie 0,3 geschafft ohne sich extrem anzustrengen.

    b) den "freiwilligen" Luftwechsel, den die manuelle oder mechanische Lüftung sicherstellt. Da sind aus hygienischen Gründen aus meiner Sicht 0,2 ausreichend (Winter) und 0,4 ganz prima (Sommer). Die DIN macht das, glaube ich, pauschal. Aber eigentlich müsste man nach Personenanzahl usw. gehen.

    a) und b) geben dann den tatsächlichen Luftwechsel, wobei a) ein Wert bei 50 Pascal Druckdifferenz ist, dass hast Du nur bei Sturm :-)

    Gruß, Hendrik
     
Thema: wie von Primärenergiebedarf auf nötige Heizleistung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. umrechnung primärenergiebedarf in heizleistung

    ,
  2. jahres primärenergiebedarf heizlast

    ,
  3. gebäudeheizlast gleich jahres primärenergiebedarf

    ,
  4. primärenergiebedarf heizleistung
Die Seite wird geladen...

wie von Primärenergiebedarf auf nötige Heizleistung - Ähnliche Themen

  1. Hohe Abweichung zwischen Primärenergiebedarf und verbrausbezogenem Bedarf

    Hohe Abweichung zwischen Primärenergiebedarf und verbrausbezogenem Bedarf: Hallo Allerseits, ich habe kürzlich für ein MFH aus den 70ger Jahren einen Sanierungsfahrplan gem. DIN V 18599 in Auftrag gegeben. Das Haus hat...
  2. Normierter Primärenergiebedarf oder thermischer, tatsächlicher Endenergieverbrauch?

    Normierter Primärenergiebedarf oder thermischer, tatsächlicher Endenergieverbrauch?: Zunehmend wird in Medien mit erheblichen Primärenergieeinsparungen bei Sanierungsmaßnahmen geworben. [Link entfernt] Dass normierter...
  3. Anrechnung von PV-Strom auf Primärenergiebedarf

    Anrechnung von PV-Strom auf Primärenergiebedarf: Hallo, kann mir jemand kurz erläutern, wie sich PV-Strom auf den Primärenergiebedarf bei KfW Effizienzhäuser auswirkt? Angenommen auf einem...
  4. Frage zu Primärenergiebedarf WP und PV

    Frage zu Primärenergiebedarf WP und PV: Hallo, ich bin neu im Bauexpertenforum und habe eine eher theoretische Frage für mein Verständnis. Sollte diese hier gänzlich im falschen Bereich...
  5. Primärenergiebedarf nicht eingehalten

    Primärenergiebedarf nicht eingehalten: Wir haben einen Dreiseithof. Das Wohnhaus beherbergte früher an der Westseite auch den Schweinestall und einen Heuboden. Diesen Bereich und einen...