Wie wird Schallschutz gemessen?

Diskutiere Wie wird Schallschutz gemessen? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Guten Tag, ich hab da mal ne Frage. Mal angenommen, man hat die Vermutung, dass der Schallschutz nicht eingehalten wird, wie wird das gemessen?...

  1. #1 Pamerly, 25.04.2008
    Pamerly

    Pamerly Gast

    Guten Tag,

    ich hab da mal ne Frage. Mal angenommen, man hat die Vermutung, dass der Schallschutz nicht eingehalten wird, wie wird das gemessen? Gehen wir mal von 35db aus, die erreicht werden müssen. Wird außen ein Lärm erzeugt von 35 db und innen darf nichts zu hören sein? Oder wenn draußen ein Auto lang fährt mit 80 db, darf dann der Lärmpegel innen die 35 db nicht überschreiten?

    Vielen Dank
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Es wir eine geprüfte Schallquelle erzeugt und der ankommende Schall auf der anderen Seite aufgezeichnet.
     
  3. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Diese Satzmelodie kommt mir verdammt bekannt vor.
    Pamerly, kennen wir uns?
     
  4. #4 Pamerly, 25.04.2008
    Pamerly

    Pamerly Gast


    Mensch Johannes, dass ich dich hier wieder treffe... :e_smiley_brille02:

    Aber glaube mir, ich habe meine Gründe, warum ich hier frage.
     
  5. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Mal kurz nachgefragt ...

    ... es geht um die luftschalldämmende Eigenschaft eines Bauteils und im Zusammenhang damit um die messtechnische Erfassung des bewerteten Bauschalldämmmaßes R'w dieser Konstruktion unter Berücksichtigung der Schallübertragung über die flankierenden Bauteile?

    Dann wird eine Luftschallmessung in den Frequenzbereichen zwischen 100 und3150 Hz (Mitten-Terzband-Frequenzen) sowohl auf der "lauten", als auch der "leisen" Seite des zu beurteilenden Bauteils vorgenommen, die Differenzen in den einzelnen Frequenzbereichen errechnet und die Ergebniskurve mit einer Referenzkurve (Vorgabe nach DIN 52210) verglichen. Diese Bezugskurve wird zur Bewertung parallel zu sich selbst um jeweils 1 dB so weit verschoben, bis die Summe der Unterschreitungen zwischen Meß- und (verschobener) Bezugskurve, geteilt durch 16 (die Anzahl aller Meßfrequenzen) kleiner gleich 2 dB ist. Ist diese Stelle erreicht, kann der gesuchte R'w-Wert im Schnittpunkt der verschobenen Bezugskurve mit der 500 Herz-Marke abgelesen werden.:winken

    KPS
     
  6. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Nachtrag

    ... der von Robby bereits genannte Schallgenerator sollte auf jeden Fall über ein Terzfilter verfügen...

    Die Methode, lediglich auf der "leisen" Seite zu messen, trifft auf das Messen des Trittschalldämmmaßes zu, da dort der Schall über einen "normierten" Trittschallgenerator direkt in das Bauteil (i.d.R. Decken) eingeleitet wird.

    KPS
     
Thema: Wie wird Schallschutz gemessen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wie wird schallschutz gemessen

Die Seite wird geladen...

Wie wird Schallschutz gemessen? - Ähnliche Themen

  1. Zwischenwand hochmauern Schallschutz

    Zwischenwand hochmauern Schallschutz: Hallo zusammen, ich habe folgende Fragestellung: Eine Zwischenwand, die zwischen Erdgeschoss (EG) und Obergeschoss (OG) verläuft, wurde bis zur...
  2. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  3. Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen

    Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen: Hallo Experten, im Zuge der Altbausanierung (BJ 1979) wurden die Fenster und Rolläden getauscht. Für ein überschaubaren Aufpreis gab es die...
  4. Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau

    Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau: Hallo zusammen, im Rahmen der Altbausanierung wird auch das Bad neben einem Schlafzimmer erneuert. Leider ist genau diese Wand nur eine...
  5. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...