Wieder einmal Fachwerkhaus :-)

Diskutiere Wieder einmal Fachwerkhaus :-) im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo in die Gemeinde und einen erholsamen Karfreitag. Ich war eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr hier. Bei mir steht der Kauf eines...

  1. krone

    krone Gast

    Hallo in die Gemeinde und einen erholsamen Karfreitag.

    Ich war eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr hier.

    Bei mir steht der Kauf eines Fachwerkhauses an. Die Sanierung macht mir keine allzu großen Sorgen. Lediglich bei der Elektrik
    bin ich ahnungslos.

    Die Elektrik muss neu. etwa 90 Prozent sollten raus. Die Elektrik funktioniert weitestgehend. Da alle Räume saniert werden lege ich natürlich auch neue Kabel etc. Da wir aber dort einziehen und dann nach und nach alle Räume machen, frage ich mich wie ich die Elektrik neu machen kann und dabei aber gleichzeitig weiter Strom nutze:mauer:mauer:mauer

    Es muss auch ein neuer Sicherungskasten her in den dann auch die Zähler kommen und alles andere. Darf nur die Stadt den Zähler versetzen???

    Ich wäre froh wenn ihr mir eure Erfahrungen und Tipps gebt wie so etwas überhaupt von Statten gehen kann.

    Danke und frohe Ostern:winken
     
  2. #2 Andybaut, 14.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    da du kein Elektriker, sondern Schreiner bist, wirst du das wohl sinnigerweise mit einem Elektriker machen müssen.
    Dem kannst du sicher zuarbeiten, aber du kannst und darfst da natürlich nur Hilfsarbeiten wie Strippen ziehen machen.
    Das ganze könnte vom Prinzip her doppelt aufgebaut werden und dann nach und nach umgesteckt werden.
     
Thema:

Wieder einmal Fachwerkhaus :-)

Die Seite wird geladen...

Wieder einmal Fachwerkhaus :-) - Ähnliche Themen

  1. Drainage bei Fachwerkhaus Fundament aus Felsen

    Drainage bei Fachwerkhaus Fundament aus Felsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Meine Frau und ich sanieren gerade ein altes Fachwerkhaus von 1927. Die...
  2. über 100 jähriges Fachwerkhaus, Frage zu 2 Varianten Dachdämmung mit oder ohne Ausbau

    über 100 jähriges Fachwerkhaus, Frage zu 2 Varianten Dachdämmung mit oder ohne Ausbau: Liebe Fachwerkhaus- plus Dachdämmungs-Expert:innen, mein Haus hat 10cm dünne Wände. Die Außenwände werden im EG und 1. Stock mit Lehmplatten...
  3. Sanierung Fachwerkhaus mit Denkmal - Fragen über Fragen

    Sanierung Fachwerkhaus mit Denkmal - Fragen über Fragen: Hallo zusammen, wir hatten einen Termin mit einem Energieexperten (mit viel Denkmalerfahrung), um über unser Sanierungsprojekt zu sprechen. Er...
  4. Boden Fachwerkhaus (Keller)

    Boden Fachwerkhaus (Keller): Teil meines Fachwerkhauses ist ein unterkellerter Bereich. - 2 Räume haben noch einen Erdstampfboden - 2 Raume einen vermutlich Estrichboden, der...
  5. Fachwerkhaus Rolläden nachrüsten

    Fachwerkhaus Rolläden nachrüsten: Hi. Ich habe ein Fachwerkhaus BJ 1992 und möchte Rollos einbauen. Die Fenster sind noch in Ordnung. Ich dachte an Vorbaurolladen. Jedoch gefällt...