Wieder Wasser im Keller

Diskutiere Wieder Wasser im Keller im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, :winken bin ein absoluter Neulinge hier und versuche mal mein Glück zu einem "alten" aber immer wieder "neuem" Thema: Wasser im...

  1. #1 schnecki, 01.06.2006
    schnecki

    schnecki

    Dabei seit:
    31.05.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Bayern
    Hallo, :winken

    bin ein absoluter Neulinge hier und versuche mal mein Glück zu einem "alten" aber immer wieder "neuem" Thema: Wasser im Keller.:yikes

    Wir haben uns ein Fertighaus mit Fertigbetonkeller bauen lassen; Übergabe bereits erfolgt. Unser Keller hat zwei Bodeneinläufe und einen Pumpensumpf mit demnächst auch einer Hebeanlage. Schweißbahnen wurden von unserem Estrichunternehmer bereits verlegt. Drainage mit Sickergrube vorhanden.

    So - und jetzt kommt das Wasser durch den starken Regen durch einen Bodenablauf herein. Der Bodeneinlauf im Keller ist nicht richtig eingebaut, d. h. man kann zwischen Einsatz und Bodenplatte mit der Hand durchlangen (der zweite ist an der Außentreppe und i.O.). Dazwischen kommt nun das hochdrückende Drainagewasser herein. :(

    Wir haben zur ersten Abhilfe die Einsätze des Bodeneinlaufes herausgerupft damit das Wasser in den Pumpensumpf laufen kann und von dort mit der auf die Schnelle eingebauten Pumpe abgepumpt wird.

    Wie bekommen wir nun diese undichte Stelle auf Dauer dicht? Kann jemand sinnvoll einem Laien verständlich antworten?

    K.S.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 01.06.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Öhhhmmm...

    Mal ganz langsam zum Mitdenken.
    Sie haben ein haus, das entweder stauendes Sickerwasser oder (noch schlimmer) Grund-/Schichtenwasser in der Baugrube hat????
    ***
    Und durch die Bodenplatte hat man/frau zwei Leitungen durchgeführt. Vermutlich so:
    Rohre im Boden verlegt, Beton für BoPla eingebaut und gegen die Rohre betoniert?
    ***
    Und nun drückst hoch????
    ***
    Wenn so wie oben beschrieben gebaut wurde, dann MUSS es hochdrücken. Insbesondere wenn die Drainung noch nicht läuft.
    Die Schweißbahnen sind wohl nur die Dampfsperre. Innere Abdichtung gegen Wasser drückend von aussen geht nicht sinnvoll.
    Da haben Sie dann schon den ersten wunderschönen Baumangel.
    Die Bodenplatte muss als wasserundurchlässige Konstruktion gebaut sein, die Rohre müssen mit z.B. Doyma Dichtungen abgedichtet werden.
    Viel Spass beim Sanieren:mauer :mauer
    Mfg
     
  3. #3 Baufuchs, 01.06.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

  4. #4 schnecki, 02.06.2006
    schnecki

    schnecki

    Dabei seit:
    31.05.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Bayern
    Und wie sieht so eine Sanierungsmaßnahme eventuell aus? Bitte sagt mir jetzt nicht, dass mein Keller wieder total aufgebuddelt werden muss oder noch schlimmer dass das ganze Haus eingerissen werden soll.:fleen :fleen :fleen

    Unseren Bauleiter von der Fertighausfirma haben wir informiert. Er kommt nächste Woche vorbei um sich den Schaden anzuschauen. Bis dahin werden wir selbstverständlich nichts eigenmächtig unternehmen sondern nur beobachten.

    K.S.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 02.06.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sanierungsmöglichkeiten...

    können nur vor Ort unter Berücksichtigung der tatsächlichen Bauweise festgelegt werden.
    Suchen Sie sich einen SV, der SIE zu dem Termin mit dem BL begleitet!!!!
    Mfg
     
  6. #6 schnecki, 02.06.2006
    schnecki

    schnecki

    Dabei seit:
    31.05.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Bayern
    Und wie finde ich den richtigen SV? Gibt es da irgendwelche Tipps?
     
  7. #7 Carden. Mark, 02.06.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wenn Bayern

    nicht so weit weg wäre -
    dann hätte ich da einen :D
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    moi langsam

    zum mitdenken ... in der Bodenplatte hat man seinerzeit 2 Löcher
    ausgespart in dem man hinterher den (die) Gully(s) eingesetzt hat ...
    iss daß richtig so ???
     
  9. #9 schnecki, 08.06.2006
    schnecki

    schnecki

    Dabei seit:
    31.05.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Bayern
    Ne, eigentlich ist das nicht richtig so.
    Die beiden Bodeneinläufe sind beim betonieren der Bodenplatte mit eingebaut worden. Der eine ist auch exakt richtig so wie man es erwartet. Der andere eben hat diesen Spalt ringsherum und tief ... Das wurde nur nicht sofort festgestellt.
     
Thema:

Wieder Wasser im Keller

Die Seite wird geladen...

Wieder Wasser im Keller - Ähnliche Themen

  1. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  2. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  3. Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?

    Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?: Guten Tag, wir haben 2023 im Sommer ein neues Dach und neue Regenrohre etc. bekommen. Für mindestens 2 Monate bis Mitte 09/23 hatten die...
  4. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  5. Wasser fließt in Keller

    Wasser fließt in Keller: Hallo, in meinen Keller fließt an 2 Wandecken links und rechts Wasser rein wenn es viel und lange regnet. An der linken Seite liegt ein Badezimmer...