Wieviel Dämmung mach Sinn?

Diskutiere Wieviel Dämmung mach Sinn? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin am umbauen eines Altbaus von 1976. Dabei werden auch die Fenster getauscht und die Fassade soll gedämmt werden. Dabei...

  1. jugi

    jugi

    Dabei seit:
    22.01.2007
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hessen
    Hallo zusammen,

    ich bin am umbauen eines Altbaus von 1976. Dabei werden auch die Fenster getauscht und die Fassade soll gedämmt werden. Dabei frage ich mich wieviel Dämmung Sinn macht. Natürlich je dicker, desto besser gedämmt, aber ab wann macht das von den möglichen Einsparungen keinen Sinn mehr?

    Konkret darf ich an dem Haus an der Ostwand nur 10cm dämmen, da Grenzbebauung und der Nachbar nur 10cm genehmigt. Macht es Sinn die anderen 3 Seiten dicker zu dämmen? Oder eher nicht?

    Wir wollen Vorbaurolläden einsetzen und dachten dran die Fenster vor die jetzige Wand montieren zu lassen. Wenn ich z.B. die Fenster 8cm vor die Wand setze und 20cm Dämmung dran setze wäre das gut gedämmt und die Rolläden würden auch nicht so weit rausgucken.

    Das Dach wird übrigens gerade neu gemacht und mit 20cm WLG035 in Zwischendecke und zwischen den Sparren gedämmt.

    Ich werde das Thema Fassadendämmung demnächst mit dem Architekten durchgehen, würde mich aber hier über Vorschläge freuen.

    Gruß
    jugi
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 28.08.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Wenn man ..

    ... bei der Altbaudämmung nur nach dem Motto "Viel hilft viel" geht, kann man auch viel kaputt machen.

    Lass´ doch Deinen Architekten erstmal rechnen, wieviel Dämmung bei dem vorhandenen Wandaufbau für einen ordentlichen Endwert überhaupt erforderlich ist.
    Ich könnte mir vorstellen, dass ringsum 10cm mit WLG 032 schon ausreichen.
    Und wenn statt Vorbau- Aufsetzrolläden eingebaut werden, ist dieses Problem auch kleiner.

    Aber ich will dem Kollegen die Arbeit nicht wegnehmen - schließlich kriegt er das Honorar :shades .
     
  3. #3 Hundertwasser, 28.08.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Wandaufbau mal durchrechnen lassen:
    Wärmeschutzberechnung nach DIN 4108
    Tauwasserausfallberechnung, z.B. Glaserverfahren

    Sollte dein Archi eigentlich können.

    Grundsätzlich ist es so, das Die Dämmwirkung nicht linear mit der Dämmstoffstärke steigt. Andererseits macht die Dämstoffstärke nur einen geringen Teil der Gesamtkosten eines WDVS aus. Allerdings laufen dir dann irgendwann auch die Arbeitszeit und diverse andere Nebenarbeiten kostenmäßig aus dem Ruder. Achte mal auf ein paar Details wie Dachüberstand, Sockelausbildung (Grabarbeiten) usw. Das wird mit zunehmender Dämmstoffstärke alles nicht leichter.
     
  4. jugi

    jugi

    Dabei seit:
    22.01.2007
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hessen
    Was ist denn ein "ordentlicher Endwert"? Was ist da erstrebenswert?

    Auf der Grenzwand dürfen ja nur nicht brennbare Stoffe verwendet werden. Gibt es da überhaupt was besser als WLG 035? Habe da bisher nichts gefunden...

    Der Architekt hatte mal ausgerechnet, dass für die ENEV Vorgaben 8cm WLG 035 reichen würden. Wenn ich das aber schon mal jetzt machen muss würde ich gerne bessere Werte erreichen, auch weil ich eine Luft-WP zum beheizen einsetzen will.

    Wozu wird denn eine Tauwasserausfallberechnung benötigt? Ich hatte das bisher so verstanden, dass das nur bei Innendämmung benötigt wird um sicherzustellen, daß dies nicht im Mauerwerk geschieht?

    Wärmeschutzberechnung ist das gleiche wie Wärmebedarfsberechnung, oder? Die wird er schon machen, aber welche Werte soll ich denn vorgeben?

    Ist es überhaupt problemlos möglich verschieden Dicke Dämmstoffe zu verwenden? Oder spricht da was gegen?

    Welche Probleme können denn bei zu dicker Dämmung auftreten?

    Gruß
    jugi
     
  5. #5 Hundertwasser, 29.08.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher

    Gruß, Hundertwasser
     
  6. jugi

    jugi

    Dabei seit:
    22.01.2007
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hessen
    Er hat einen U-Wert von 0,34 errechnet. Im Bereich um die 0,20 habe ich mir auch vorgestellt. Mit 20cm 035 komme ich auf ungefähr 0,17. Deswegen kam ich auf die 20cm.

    Tauwasserausfallberechnung werde ich dann mal ansprechen. Muss ich eh, weil ich im Flur evtl. ein Stück innen dämmen muss. Da ist nämlich außen die Garage am Haus...

    Dach wird eh neu gemacht mit Überstand 1m, ebenso die Regenrohre. Das Grundstück ist auch bei 20cm noch groß genug ;) Wenn es sonst keine Probleme gibt ist das ja ok :)

    Eine Frage noch. Kann man bei der Dämmung verschiedene Materialien mischen? Auf der Grenzwand muss ja mit Mineralwolle gedämmt werden. Kann auf den anderen 3 Seiten Styropor geklebt werden? Oder ist das nicht möglich?

    Gruß
    jugi
     
Thema: Wieviel Dämmung mach Sinn?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wieviel cm dämmung

    ,
  2. wie viel dämmung ist notwendig

    ,
  3. wieviel dämmung macht sinn

    ,
  4. Fassadendämmung Dachrinne www.bauexpertenforum.de,
  5. wie viel cm Dämmung Fassade bei Neubau ,
  6. dämmung wieviel cm,
  7. fassadendämmung altbau wie viel cm,
  8. wieviel dämmstärke macht sinn
Die Seite wird geladen...

Wieviel Dämmung mach Sinn? - Ähnliche Themen

  1. Wieviel dämmung der bodenplatte

    Wieviel dämmung der bodenplatte: Hallo, Wir bauen heuer eine Dhhälfte mit bodenplatte mit 12 cm Dämmung. Was wären die Einsparungen gegenüber 18 oder 20cm ? Und was würden die...
  2. Wieviel Dämmung in abgehangene Decke möglich (Schall)

    Wieviel Dämmung in abgehangene Decke möglich (Schall): Hallo wir sind gerade ein Zimmer neu am Renovieren und da uns das im Raum manchmal zu laut ist, wollten wie die Decke etwas Dämmen Der Estrich im...
  3. Wieviel Dämmung in Fensterlaibung?

    Wieviel Dämmung in Fensterlaibung?: Hallo, eine Stahlbetonsäule (20 cm) wird aussen mit 10cm Dämmung versehen. Es kam die Frage auf, wieviel Dämmung in der Leibung (breite vor...
  4. Wieviel Konvektion in die Dämmung verträgt ein Steildach

    Wieviel Konvektion in die Dämmung verträgt ein Steildach: Hallo Zusammen, gibt es eigentlich Erfahrungswerte oder Untersuchungen, wieviel Leckage bzw. durch Konvektion eingetragene Feuchte ein...
  5. Wieviel cm Dämmung unterm Estrich sind noch wirtschaftlich?

    Wieviel cm Dämmung unterm Estrich sind noch wirtschaftlich?: Hallo zusammen, ich habe gerade mit dem Bau unseres EFH´s (KFW40) begonnen, bin mir aber mit der Dicke der Dämmung unter dem Estrich noch nicht...