Wieviel Phasenverschiebung für Wärmeschutz benötigt man tatsächlich im Dach

Diskutiere Wieviel Phasenverschiebung für Wärmeschutz benötigt man tatsächlich im Dach im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hi zusammen, Ich möchte mein Satteldach mit Ost-/West Ausrichtung neu eindecken und dämmen. Aktuell befindet sich zwischen den 18er Sparren...

  1. #1 opferdernatur, 20.01.2020
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    36
    Beruf:
    Controller
    Hi zusammen,

    Ich möchte mein Satteldach mit Ost-/West Ausrichtung neu eindecken und dämmen. Aktuell befindet sich zwischen den 18er Sparren alukaschierte Mineralwolle aus dem Jahre des Herrn 1979.

    Bei diversen Treffen mit örtlichen Dachdeckern wird immer festgestellt:

    1) wir schaffen 180 Klemmfilz/Mineralwolle zw den Sparren und sind damit schon Enev konform
    2) 6-8cm Holzfaserplatte als Aufsparrendämmung würden sich besonders im Sommer positiv bemerkbar machen und sollten eingeplant werden.

    Besonders bei der Aufsparrendämmung wurde gesagt, mehr ist besser, vor allem wegen der Phasenverschiebung. Schaut man bei youtube unter "Phasenverschiebung Dach" gelangt man auf ein Video eines Dämmstoffherstellers wo zwei Mitarbeiter anhand selbst ausgeführter Tests zu dem Thema folgenden Schluss ziehen: Sobald die Anforderungen der Enev erfüllt sind, bringt zusätzliche Dämmung nahezu keinen Mehrwert für die Phasenverschiebung. Das ganze wird u.a. durch eine Analyse des Frauhenhofer Instituts unterstützt (2009).

    Jetzt frage ich mich ob die Dachdecker einfach nur an ihren Umsatz denken, der proportional zur Dämmstoffstärke steigt, oder ob sie mich tatsächlich richtig beraten?

    Wisst ihr Rat? Bei tropischen Nächten über mehrere Tage hilft doch eh nur eine Klimaanlage. Und ggf es herrschen 35 Grad AT, Phasenverschiebung 6h, müsste das bei Ost/West Neigung doch reichen, oder?
     
  2. #2 Lexmaul, 20.01.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mit Deinem letzten Beitrag hast es doch gesagt - es hilft am besten eine Klimaanlage.

    Mit der Phasenverschiebung ist es dann essig, wenn die Hitze einmal drin ist - ist der Sommer lang und heiß, passiert das irgendwann. Und dann schwingt sich die Temperatur hoch.

    200-240er Steinwolle plus 60er Holzweichfaserplatten reichen hier aus - mehr bringt kaum was außer Kosten.

    Vielleicht noch Untersparrendämmung, wenn Du Muße hast.
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 opferdernatur, 20.01.2020
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    36
    Beruf:
    Controller
    Ich schaff nur 180 unterzubringen.

    Da es sich um ein RMH handelt und der linke Nachbar 2cm Aufsparrendämmung hat, überlege ich es ihm gleich zu tun. Dann müsste der Dachdecker den Brandschutz nur zur rechten Seite neu ausführen.

    Laut dieser oben erwähnten Studie müsste das ja reichen. Die Ersparnis könnte man dann in eine Klimaanlage stecken...
     
  4. #4 Lexmaul, 20.01.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Welche Ersparnis?
     
  5. #5 opferdernatur, 20.01.2020
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    36
    Beruf:
    Controller
    Dämmstoff und linksseitiger Brandschutz...
     
  6. #6 opferdernatur, 20.01.2020
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    36
    Beruf:
    Controller
    8cm kosten 4x soviel wie 2cm
     
  7. #7 opferdernatur, 20.01.2020
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    36
    Beruf:
    Controller
    Anbei die Studie v Frauenhofer
     

    Anhänge:

Thema:

Wieviel Phasenverschiebung für Wärmeschutz benötigt man tatsächlich im Dach

Die Seite wird geladen...

Wieviel Phasenverschiebung für Wärmeschutz benötigt man tatsächlich im Dach - Ähnliche Themen

  1. Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?

    Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?: Hallo zusammen, ich hoffe das ist das richtige Forum für meine Frage, wenn nicht entschuldigt bitte. Außerdem bin ich etwas unbedarft was die...
  2. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  3. Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?

    Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Haus (Fenster+Fassade) und ich hätte eine Frage zu der Montage der Fenster+Rolläden. Wir haben die...
  4. Wieviel Nm bei 8*60er Dübel mit 6mm Anzugsmoment? Nach fest kommt ab?

    Wieviel Nm bei 8*60er Dübel mit 6mm Anzugsmoment? Nach fest kommt ab?: Hallo zusammen, ich möchte IKEA-Küchenschränke an die Schiene hängen. Die 10er Dübel bekomme ich mit 8er Schrauben und 13 Nuß bombenfest. Leider...
  5. Wieviel kann auf eine Fussbodenheizung bis zur schlechten Wärmeübertragung?

    Wieviel kann auf eine Fussbodenheizung bis zur schlechten Wärmeübertragung?: Hallo Zusammen, wir haben eine Warmwasser-Fussbodenheizung im Anhydrit Estrich und planen die Böden und haben etwas "platz" sodass Fragen...