Wilde Risse in Stahlfaserbetonbodenplatte bis 5cm tief

Diskutiere Wilde Risse in Stahlfaserbetonbodenplatte bis 5cm tief im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Lesefaule... können da auf Seite 120 beginnen: Zusammenfassung MfG

  1. #41 Ralf Dühlmeyer, 31.07.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Lesefaule...

    können da auf Seite 120 beginnen: Zusammenfassung
    MfG
     
  2. #42 Carden. Mark, 31.07.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Nicht das einer auf die Idee kommt, dass das von mir ist.
    Neeeeeeee
     
  3. #43 pauline10, 04.08.2007
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Schwindrisse

    Hallo Thorsten,

    zunächst sind Ferndiagnosen sehr preiswert, weil man ja nicht hinfahren muß aber selten zutreffend.

    Trotzdem probiere ich es:

    Ich vermute mal, daß einige der Risse in der Platte beginnen und senkrecht auf die betonierten Fundamente zulaufen und sich dort noch verbreitern.

    Die Ursache wäre dann Schwindrisse in der Platte weil der Rand am Fundament eingespannt ist und sich die Platte beim abkühlen zusammenzieht. Vermeiden kann man das bei einem C25/30 und 25 cm Plattenstärke wenn mindestens je eine Q377 oben und eine unten in der Platte eingelegt ist. SFB kann das nicht ersetzen. Wässern und abdecken reicht gegen diese Schlamperei vermutlich auch nicht.
    Ohne die Steifenfundamente wäre die Bauweise mit SFB vermutlich erfolgreich gewesen.

    Wie soll man diese Schlamperei als laienhafter BH gegenüber einem Bauträger vermeiden???
    Doch wohl nur, indem man nicht mit einem BT baut. Man kann doch nicht zu jeder Zeit alle Sachverständigen auf der Baustelle haben damit der BT keinen Murks macht.

    Was kann man machen? „Handbremse anziehen“, also Baustop, unabhängiges Gutachten und wenn es mit der Höhe nicht mehr reicht, Preßluft.

    Vorteilhaft wäre jetzt eine Gewährleistungsbürgschaft und andere Sicherungen. Aber welcher BH hat die schon vorgesehen??

    Der BT wird einen Schadensersatzprozess in die Länge ziehen und am Ende Insolvenz anmelden. Dann hat man zum Schaden auch noch die Kosten des Rechtsstreites.

    Gruß

    Pauline

    PS:
    Kleine Episode am Rande:
    Ich wollte vom Bauleiter wissen, welche Bewehrung in der Bodenplatte eingebaut wurde. Verlegenes Schweigen, dann mit strahlender Miene:
    „Nach statischen Erfordernissen.“ Leider reicht dies in der Regel nicht gegen Schwindrisse.
     
  4. #44 Carden. Mark, 04.08.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich rate jeden, sich einmal die SFB Zulassung hier für vorzunehmen.
    Da wird ein jeder feststellen, dass es nicht nur eine Glaubensfrage ist, sondern die BP eh nicht konform mit den Zulassungen hätte hergestellt werden dürfen (BP-Dicke nur so als Schlagwort). Bei nicht unterkellerten Wänden wird das ganze zudem noch am Plattenrand interessant (Sohlenüberstand = min 15 cm oder Verbügelung). usw.

    Übrigens, einige der Risse werden sich vermutlich tatsächlich so verhalten wie vor beschrieben, die restlichen aber nicht :D
     
  5. #45 Baufuchs, 04.08.2007
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @pauline10

    Der Fragesteller baut nicht mit einem Bauträger. Die Bodenplatte ist zur Aufnahme eines nicht aus inländischer Produktion stammenden Fertighauses bestimmt.
    Die Bodenplatte ist gem. allgem. Baubeschreibung des Fertighäuslers "bauseitige Leistung".
    Wo/wie/bei wem in Auftrag gegeben ist unklar, da vom Fragesteller nicht angegeben.
    Auch unklar ist, wer die Entscheidung SFB Platte getroffen hat.
     
Thema:

Wilde Risse in Stahlfaserbetonbodenplatte bis 5cm tief

Die Seite wird geladen...

Wilde Risse in Stahlfaserbetonbodenplatte bis 5cm tief - Ähnliche Themen

  1. Wilder Wein an Eternitplatten, Gefahr der Freisetzung Asbestfasern?

    Wilder Wein an Eternitplatten, Gefahr der Freisetzung Asbestfasern?: Hallo, anbei ist ein Bild einer Hauswand, die bei uns im Innenhof steht. An der Hauswand rankt jedes Jahr Wilder Wein hoch und wird dann...
  2. Wilder Verband Verblend - Anzahl der Köpfe/Binder pro m2

    Wilder Verband Verblend - Anzahl der Köpfe/Binder pro m2: Hallo Zusammen. In den Standardausschreibungen meines Arch-Büros für den Verblend als Wilder Verband wird immer geschrieben, dass 14-18 Stk. Köpfe...
  3. Wilde Idee: Holzaufbau auf Dachterasse

    Wilde Idee: Holzaufbau auf Dachterasse: Wir haben an unsere Eigentumswohnung eine Dachterasse angeschlossen, die allerdings an 3 Seiten von wänden umgeben ist. Sie liegt etwa 2,5m...
  4. Wilder Verbund sieht furchtbar aus, ist das so korrekt

    Wilder Verbund sieht furchtbar aus, ist das so korrekt: Hallo, ich brauch mal eure Hilfe, unser Fliesenleger hat heute unseren HWR im wilden Verbund gelegt, und wie ich finde sieht es furchtbar aus....
  5. Wilde Wiese "zähmen"?

    Wilde Wiese "zähmen"?: hallo zusammen, ich habe ein haus mit 1500 qm Grundstück erworben, was die letzten 2,5 Jahre unbewohnt war und das Grundstück entsprechend...