Wilder Verbund sieht furchtbar aus, ist das so korrekt

Diskutiere Wilder Verbund sieht furchtbar aus, ist das so korrekt im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Die Kriminelle hat eigentlich immer eine brauchbare Antwort auf die Frage ! :respekt Du solltest in der Fachabteilung für Schadensregulierung...

  1. #21 Kriminelle, 29.01.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Oje, lieber nicht :smoke
    Ich hab es in den letzten Jahren gelernt, dass vieles heißer gekocht wird als es ist.
    Und man macht sich das Leben nicht leichter, wenn man zu pingelig ist. Dennoch muss jeder da wohl auch mal für ne halbe Stunde rausgehen und Luft schnappen, weil der Kopf etwas anderes erwartet hat.

    Kein anderer wird darauf achten, sondern die Fliesen wegen der warmen Farbe loben und den Fliseur, weil er gerade gearbeitet hat.
     
  2. #22 jodler2014, 29.01.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Als Fugenfarbe schlage ich hellgrau oder steingrau vor ..:bierchen:
    Soweit ich das auf meinem Monitor erkennen kann, sollte das passen .:sleeping
     
  3. #23 El Tonno, 29.01.2021
    El Tonno

    El Tonno

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Was ist denn mit dir los?
     
  4. #24 jodler2014, 30.01.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Der Fred hat einfach nur zitiert .
    Das war gar nicht persönlich gemeint .
    Er wollte nur helfen und fand einfach nicht die richtigen Worte oder hatte einfach keine Zeit eine ausführliche Antwort ,die zur Lösung des Problems weiterhelfen könnte .
    El Toro oder EL Tonno
     
  5. #25 Fred Astair, 30.01.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Welches Problem denn? Das findet doch eher im Kopf vom TE statt und zementiert sich in seinen nachträglich geäußerten Erwartungshaltungen, die ich zitiert habe.
     
  6. #26 Lexmaul, 30.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Würde er immer gleich anfangen, hast Du Treppenbildung in den Fugen. Das vermeidet ein guter Fliesenleger auf Dauer...
     
  7. #27 Bauandi, 30.01.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Erinnert mich alles irgendwie an "ich hab mir gestern ein Brötchen gekauft, war zwar lecker, aber die Form ging gar nicht"
     
  8. #28 Hercule, 30.01.2021
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Mir gefällt beispielsweise der Halbverband am besten aber gerade auf den großen dünneren Bodenfliesen steht sogar darauf, dass man die so nicht verlegen darf weil die Fliesen halt etwas zu krum dafür sein können.
    Außerdem muss dafür perfekt gearbeitet werden - ist da was nicht perfekt in Linie fällt es sofort ins Auge und man ärgert sich noch mehr.
    Deshalb hat der wilde Verband schon seine Berechtigung.
     
  9. #29 Fabian Weber, 30.01.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Das stimmt, aber ein gescheiter Fliesenleger achtet auch darauf, dass die Versätze auch nicht zu klein werden.

    Hier hätte es gut getan, wenn es mindestens 10cm Versatz gewesen wären.

    Das gleiche gilt dann für die kurzen Startstücken am Rand.

    Darum ist der wilde Verband, wenn er gut aussehen soll, halt doch nicht so einfach, wie man glaubt.

    Ich zeichne sowieso immer Verlegepläne und hab festgestellt, dass eine Mischung aus Viertel- und Halbverband sehr gut funktioniert.
     
    Kriminelle gefällt das.
  10. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    So hat uns das auch unser Fliesenleger erklärt: wenn man merkt, dass der Versatz ungünstig wird, legt man ein Stück zur Seite und verarbeitet das dann ein, zwei Reihen später. Der war aber sowieso extrem gut, ganz im Gegensatz zu unseren Laminatlegern :D
     
  11. #31 Lexmaul, 30.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wild bei uns - Platten waren auch zu krumm, um was anderes zuzulassen. Kreuzverbund find ich nur bei quadratischen Fliesen schön.

    20210130_113740_HDR.jpg
     
Thema:

Wilder Verbund sieht furchtbar aus, ist das so korrekt

Die Seite wird geladen...

Wilder Verbund sieht furchtbar aus, ist das so korrekt - Ähnliche Themen

  1. Wilder Wein an Eternitplatten, Gefahr der Freisetzung Asbestfasern?

    Wilder Wein an Eternitplatten, Gefahr der Freisetzung Asbestfasern?: Hallo, anbei ist ein Bild einer Hauswand, die bei uns im Innenhof steht. An der Hauswand rankt jedes Jahr Wilder Wein hoch und wird dann...
  2. Wilder Verband Verblend - Anzahl der Köpfe/Binder pro m2

    Wilder Verband Verblend - Anzahl der Köpfe/Binder pro m2: Hallo Zusammen. In den Standardausschreibungen meines Arch-Büros für den Verblend als Wilder Verband wird immer geschrieben, dass 14-18 Stk. Köpfe...
  3. Wilde Idee: Holzaufbau auf Dachterasse

    Wilde Idee: Holzaufbau auf Dachterasse: Wir haben an unsere Eigentumswohnung eine Dachterasse angeschlossen, die allerdings an 3 Seiten von wänden umgeben ist. Sie liegt etwa 2,5m...
  4. Wilde Wiese "zähmen"?

    Wilde Wiese "zähmen"?: hallo zusammen, ich habe ein haus mit 1500 qm Grundstück erworben, was die letzten 2,5 Jahre unbewohnt war und das Grundstück entsprechend...
  5. "Wilde Wand" mit diversen Oberflächen - wie putzen?

    "Wilde Wand" mit diversen Oberflächen - wie putzen?: Moin, viel habe ich schon mitgelesen, jetzt muss ich selbst mal ausprobieren :-) Folgendes: Wir sanieren grad ein Bauernhaus von 1907....