Winkelleiste mit variablem Winkel

Diskutiere Winkelleiste mit variablem Winkel im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, ich baue gerade meine Badwand. Das Metallgerüst steht. Jetzt will ich von außen die 3s-Fichteplatten dranschrauben. Ein Teilstück der Wand...

  1. #1 JPtm, 02.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.02.2022
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Hallo,

    ich baue gerade meine Badwand. Das Metallgerüst steht.
    Jetzt will ich von außen die 3s-Fichteplatten dranschrauben.
    Ein Teilstück der Wand ist schräg.
    Die Winkel betragen: 156° und 113°.

    Ich glaube nicht, dass ich das so genau geschnitten bekomme, dass es ohne Abdeckleiste geht.
    Wie bekomme ich solche krummen Winkel sinnvoll abgedeckt?

    "Variable" Winkelleisten konnte ich im Netz nicht finden. Ich bräuchte welche aus Fichte.
     
  2. #2 msfox30, 02.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.02.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wolfcraft hat eine Gerungslehre, bei der man den Winkel einstellen kann.
    [​IMG]
    Damit habe ich unsere Fußbodenleisten super hinbekommen.

    Edit: Sorry, verlesen. Du willst ja Platten schneiden. Dann würde ich mir mit einem Muster die Handkreissäge entsprechenden einstellen und dann mit Führungsschiene arbeiten.

    Oder, eine Platte überstehen lassen und mit der Japansäge bündig absägen.
     
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    MIr geht es um die Abdeckleiste :)
     
  4. #4 Gast 85175, 02.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das mit der Abdeckleiste hört sich fürchterlich geschmacklos an. In einer Innenecke würde ich versuchen mit einer „schräg“ eingesägten Nut zu arbeiten, bei einer Aussenecke mit einem entsprechend Winklig gesägten/gehobelten Eckteil/Kantholz (flächenbündig).
     
  5. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Wirklich glücklich bin ich mit den Leisten dort nicht.Wenn sich das umgehen lässt gerne. Ich verstehe das mit der Nut aber jetzt nicht auf anhieb.

    Anbei ein Bild.

    Aktuell überlege ich, ob ich die Platten einsacke, zu einem Tischler fahre und der soll dort mit seiner Tischkreissäge die 3 Schnitte durchführen.
    Ich habe zwar eine gute Bosch-Blau Säge, inlk. Schiene (160cm) aber dafür eignen die sich nicht. Das sind exakte Schnitte über 250cm. So genau kann ich den Winkel auch nicht einstellen.

    Wie bekomme ich später diese Ecken auf der Innenseite mit einem Kantenschutze hin (grüne Platten auf Badseite). Gibt es variable Eckenschutzschienen. Auch nicht wirklich fündig geworden.
     

    Anhänge:

    • Wand.jpg
      Wand.jpg
      Dateigröße:
      105,1 KB
      Aufrufe:
      182
  6. #6 Thomas So, 03.02.2022
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    Meinst du für innen dann Kantenschutz zum einspachteln auf GKP?
     
  7. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ja, aber aktuell ist mir die Holzaußenwand wichtiger. Wer aber einen Tipp dazu hat, gerne her damit.
     
  8. #8 Thomas So, 03.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2022
  9. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Der Tischer soll das also so genau sägen, dazu mit N+F, damit ich das verbinden kann? Dann könnte ich mir die Leiste sparen?
    Kann man eine 19mm Platte so genau bearbeiten oder sollte ich da lieber auf die 27er gehen?
     
  10. #10 Thomas So, 03.02.2022
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    Das musst du leider den Tischler fragen, ich bin selbst nur Laie. So würds ich halt machen.


    Vielleicht liest ja zufällig ein Holzwurm mit:)
     
  11. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Habe mir zwei Leisten anfertigen lassen.Mit meiner Fräse die Nuten gesetzt, inkl Holzleim, eig recht gut hinbekommen. Dafür das ich "Laie" bin, bin ich sehr zufrieden.
    Eventuell klebe ich noch eine 1/4 Leiste oben an den Übergang zu Decke. Aber ev lasse ich es auch einfach so.Wirklich stören tut es mich nicht.
     

    Anhänge:

    Thomas So gefällt das.
Thema:

Winkelleiste mit variablem Winkel

Die Seite wird geladen...

Winkelleiste mit variablem Winkel - Ähnliche Themen

  1. Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau

    Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau: Liebe Community, ich bin etwas ratlos bezüglich der Dimensionierung einer Wärmepumpe für unser Altbau-Einfamilienhaus in Berlin. Wir möchten von...
  2. Fertigbauhaus Variable Dampfbremse Wand

    Fertigbauhaus Variable Dampfbremse Wand: Hallo Leute, und zwar beabsichtigen wir ein Fertigbauhaus 1980 (Wolf und Müller) Schadstoff- bzw. Geruchszu- sanieren. Der Wandaufbau ist gerade...
  3. Temperaturfaktor durch Wärmebrückenberechnung - Übertragen auf variable Randbedinungen

    Temperaturfaktor durch Wärmebrückenberechnung - Übertragen auf variable Randbedinungen: Hallo zusammen, im Rahmen einer Wärmebrückenberechnung kann man mit z.B. mit den normativen Randbedingungen ja z.B. auf die minimale...
  4. Dampfsperre anstatt variable Dampfbremse?

    Dampfsperre anstatt variable Dampfbremse?: Servus zusammen, folgender Dachaufbau (Sanierung eines Hauses BJ82) ist geplant; von innen nach außen: - Gipskarton - Lattung - variable...
  5. Badezimmer Zubehör mit variablem Lochabstand gesucht

    Badezimmer Zubehör mit variablem Lochabstand gesucht: Ich will im Badezimmer das Zubehör wie Toilettenpapierhalter sowie WC Bürstenhalter auswechseln. Möchte dazu aber keine neuen Löcher bohren....