Wintergarten richtig heizen

Diskutiere Wintergarten richtig heizen im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Ratschlag wie ich am besten unseren Wintergarten beheize ohne dass mir etwas wegschimmelt. Wintergarten ist...

  1. eon

    eon

    Dabei seit:
    01.09.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich bräuchte mal einen Ratschlag wie ich am besten unseren Wintergarten beheize ohne dass mir etwas wegschimmelt.
    Wintergarten ist eine Stahlkonstruktion mit einem gedämmten Kupferdach. Zwei der Außenwände (an denen sich Konvektoren befinden) haben ca 40cm Mauerwerk und davor Gipskarton (vermutlich Verbund). Darüber dann Stahl mit Fensterscheiben.
    Die Innenwand zum Haus ist auch mit Gipskarton verkleidet. Der Fußboden sind Fließen mit Fußbodenheizung.
    Die letzten zwei Jahre (haben das Haus erst gekauft) hatte ich den Wintergarten immer auf 5 Grad und außer regelmäßig zu lüften wurde er nicht genutzt und die Türe zum Wohnraum geschlossen gehalten.
    Dieses Jahr habe ich ihn konstant auf 14-15°C über die Fußbodenheizung gehalten (Mitte des Raumes 1m Höhe gemessen bei ca 50% Luftfeuchte). Fußboden direkt hat ca 22°C. Jedoch sind einige Stellen, z.b. der Gipskarton der kleinen Mauer direkt über dem Fenster bei 12-13°C.
    Ideal wäre wsl ihn voll zu beheizen, dass können wir uns aber nicht leisten.
    Daher die Frage, so weitermachen mit den 14-15°C oder lieber wieder auf 5°C runtergehen weil dann der Temperaturunterschied nach außen nicht zu hoch ist.
     
Thema:

Wintergarten richtig heizen

Die Seite wird geladen...

Wintergarten richtig heizen - Ähnliche Themen

  1. Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen

    Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen: Moin, wir überlegen gerade ein Haus zu kaufen, was einen Wintergarten aus den 90ern hat. Die Fenster der Wintergartens sind aus Holz, sehen...
  2. Wintergarten - Kaltwintergarten - Isolierung

    Wintergarten - Kaltwintergarten - Isolierung: Servus aus Niederbayern, ich bin neu hier :-) unsere Terrassenüberdachung (siehe Anhang) haben wir in einen Kaltwintergarten von 10,5 m2...
  3. Isolierung Bodenplatte Wintergarten el. Fussbodenheizung

    Isolierung Bodenplatte Wintergarten el. Fussbodenheizung: Hallo, Ich saniere gerade eine Almhütte und mache einen ca 5x4m großen Zubau dazu. Der Zubau ist an 2 Seiten mit Glas - NW Seitig aus Holz....
  4. Schwimmendes Fundament für Wintergarten so richtig?

    Schwimmendes Fundament für Wintergarten so richtig?: Hallo zusammen! Wir haben extra eine Firma beauftragt, die uns das Fundament für den neuen (Warm)Wintergarten erstellen sollte. Das ist nun zwei...
  5. Wintergarten-Dach nicht richtig abgedichtet - es tropft

    Wintergarten-Dach nicht richtig abgedichtet - es tropft: Hallo :winken , wir wohnen hier schon ein paar Jahre, aber anscheinend hat es noch NIE so stark gestürmt/geregnet wie gestern Nacht, als...