Wo bleibt eigentlich die Altbau-Wärmepumpe?

Diskutiere Wo bleibt eigentlich die Altbau-Wärmepumpe? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; ob eine Erdwärmepumpe eine Lösung darstellen könnte. Da hast halt die hohen Investitionskosten und in der verdichteten Bebauung wie zB...

  1. #81 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da hast halt die hohen Investitionskosten und in der verdichteten Bebauung wie zB Reihenhäuser kommst mit den Mindestabständen untereinander oft nicht hin. Ich finds vom Prinzip her ne tolle Sache, vor allem wenn der Energiebedarf etwas höher (aber nicht ganz hoch) ist oder auch in kalten Höhenlagen, aber die grundsätzlichen "Altbauprobleme" löst halt auch damit nicht, man mildert sie nur über die höheren AZ.
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wie könnte denn überhaupt ein schönes Außengerät aussehen? Ich stell mir das so wie mit WC Becken vor, ein schönes Klo hab ich bisher noch nie gesehen. Da richtet man den Garten möglichst natürlich her und hat doch immer ein Gerät dort stehen welches nicht dorthin passt. Höchstens in diese neumodischen Schottergärten aber da kann man dann auch nicht mehr viel verschandeln.
     
  3. #83 VollNormal, 24.04.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Könnte sie. Falls es das Grundstück denn hergibt. Bei meinem Sanierungsobjekt hätte ich einen Streifen von vielleicht 3 m x 30 m zur Verfügung, wenn ich keine aufwendige Sicherung der Gründungen der benachbarten Gebäude durchführen will. Und wegen der artesischen Verhältnisse mit einem GW-Spiegel bei 13 m über GOK wird eine Tiefenbohrung nach heutigem Stand nicht genehmigt werden.
     
  4. #84 Fasanenhof, 24.04.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Naja, bei mir sieht es so aus:


    Garten.png

    Wenn ich die WäPu neben den HWR aufstelle (kurze Leitungen), beschalle ich meine Nachbarn, welche aber wegen der Straße sowieso schon Lärmgestört sind.
    Wenn ich die WäPu als Solewärmepumpe aufstelle, kann ich sie westlich des HWR auf einem Areal 10x10 verbuddeln oder weiter Nördlich im Marschland (längere Soleleitungen) auf einer Fläche die bis zu 12x20m hat.

    Ich bin noch dabei das mit dem Amt zu klären, was ich hier darf. Wegen dem Marschland hängt man quasi sofort im Wasser, wenn man von der Straße zum Tiefpunkt des Gartens geht. Aber ich habe halt noch keine Übersicht, wie viele m² Garten ich eigentlich brauche, um eine WäPu zu verbuddeln, die meine aktuellen ~15kW Ölkessel ersetzen. Das werde ich wohl erst nächsten Winter wissen, wenn ich den Zustand "neues Dach/reduzierter Energiebedarf" erfasst habe.
     
  5. #85 Fasanenhof, 24.04.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    "Schön" kriegt man die WäPu, in dem man sie hinter einem Sichtschutz versteckt, welcher den Durchsatz der Luft nicht behindert. Also Büsche in Sichtlinie, Zäune, etc. Aber nicht einkapseln, sondern (mit Platz) offen stehen lassen.
     
  6. #86 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Man soll das möglichst überhaupt nicht sehen, kaum Kontrast, es soll einfach dezent verschwinden. Diese zeitgeistige Design muss einem schon von Anfang an gefallen, ist nach 10 Jahren altbacken und dieser rein technische Look ist auch nicht besser. Gebt den Leuten eine Wärmepumpe auf die sie das Logo von ihrem Fußballverein lackieren können, dann kaufen viele gleich zwei davon. Wer ne auffällige Wärmepumpe will darf es knallrot lackieren und wer es nicht sehen mag macht grün und stellt nen Busch davor. So ungefähr.

    Aber sowas hier geht halt gar nicht, stell das mal vor nen farbigen Altbau:

    Compress 7000i AW | Luft-Wasser Wärmepumpen | Bosch (bosch-homecomfort.com)
     
    Fasanenhof gefällt das.
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Hä eine Waschmaschine?
     
    Fasanenhof gefällt das.
  8. #88 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da wär jetzt so ne Flowtex-Horizontalbohrmaschine gut, die fehlen eigentlich noch im Wärmepumpenland!
     
  9. #89 Fasanenhof, 24.04.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Aktuell sehe ich die Wärmepumpe als Statussymbol recht häufig offen neben dem Eingangsbereich stehen. Passt perfekt neben den Hybrid-SUV und den Telsa auf der Einfahrt.
     
  10. #90 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jaja, auch dieses Arschgeweih wird nicht gut altern...
     
    Oehmi gefällt das.
  11. #91 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich wäre aber eigentlich schon zufrieden, wenn es da was gäbe, was der olle Karl und sein Geselle Mike einfach nur ohne viel Planung bestellen und reinnageln könnten, ohne dabei regelmäßig Katastrophen anzurichten, wenns dann am Anfang noch hässlich ist wärs erstmal egal, nach 1 kommt 2 und so...
     
  12. #92 nordanney, 24.04.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    upload_2023-4-24_15-42-57.png
    upload_2023-4-24_15-43-31.png
    upload_2023-4-24_15-43-46.png
     
    Viethps gefällt das.
  13. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ok hätte was von einer Mülltonnenbox. Immerhin schöner als die Tonnen selbst.
     
  14. #94 VollNormal, 24.04.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Meine Waschmaschine ist da hübscher anzusehen. Aber auch die darf sich nicht zeigen sondern wird in der Kammer versteckt.
    So in der Art könnte ich mir das noch vorstellen, unter der aufgeständerten Terrasse. Mit etwas Mühe liesse sich das auch in die Optik integrieren.
     
  15. #95 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ganz genau so sieht aus, die Dinger sind so hässlich, da brauchst gleich nochmal 3.000€ um sie zu verstecken... Ist aber ein Nebenkriegsschauplatz, dass die robuster und fehlertoleranter werden wäre mE viel wichtiger. Wichtiger als die App die noch die Kompressordrehzahl und die Gemütslage anzeigt...
     
  16. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    107
    bei letzteren Bild hätte ich Bedenken,dass dort die Luftzirkulation nicht optimal abläuft. Mich würde da schon interessieren,wo die LWP dort ihre Luft rausbläst...?
    Unsere macht schon einen ganz schönen Luftzug. Der würde bei den dünnen Schlitz nicht entweichen.
     
  17. #97 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Sowas kannst halt nur im Highend-Bereich machen, da hat die Sichtbeton-Treppe schon mehr gekostet als bei vielen Durchschnittsbürgern der ganze selbstgemachte Garten, bei solchen Leuten sind ein paar K um die WP zu verstecken dann auch kein Thema mehr.
     
  18. #98 nordanney, 24.04.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Diese Einhausungen aus Alu liegen bei 400-500€ - so wie diese hier...
    upload_2023-4-24_16-5-16.png
     
  19. #99 VollNormal, 24.04.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    ... damit dann statt einer hässlichen WP eine hässliche Kartoffelkiste da rum steht?
     
  20. #100 Tikonteroga, 24.04.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Die 400 EUR rechne ich dann in kWh in meine "effektive" JAZ mit rein ...
     
Thema:

Wo bleibt eigentlich die Altbau-Wärmepumpe?

Die Seite wird geladen...

Wo bleibt eigentlich die Altbau-Wärmepumpe? - Ähnliche Themen

  1. Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?

    Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?: Hallo, ich betreibe einen Einarmhebel von Grohe Typ 31465000 an einem Durchlauferhitzer. Geregelt wird damit eine Handbrause und eine Regendusche...
  2. Nach Renovierung bleibt Heizkörper kalt

    Nach Renovierung bleibt Heizkörper kalt: Guten Abend. 2016 habe ich mein Elternhaus (Bj. 1985) neu saniert. U.a. kam auch im Heizungsraum ein neuer Brenner, warmwasserboiler und Öltanks...
  3. Fuge bleibt stundenlang nass

    Fuge bleibt stundenlang nass: Guten Abend liebe Leute, in meinem Badezimmer gibt es folgendes Problem, eine Fuge bleibt immer nachdem duschen, ca 7 Stunden nass, die komplette...
  4. wassergebundene Decke bleibt weich

    wassergebundene Decke bleibt weich: Aloha! Wir hatten im September eine Baustelle, bei der eine (jahrzehntelang) vorhandene und befahrene Schotterfläche mit einer wassergebundenen...
  5. keine Angebote von Handwerkern, bleibt das so?

    keine Angebote von Handwerkern, bleibt das so?: Hallo, Ich wollte mal eure Einschätzung zu dem Thema hören. Ich habe versucht einen Handwerker zur Installation einer Klimasplitanlage zu finden...