Wo bleibt eigentlich die Altbau-Wärmepumpe?

Diskutiere Wo bleibt eigentlich die Altbau-Wärmepumpe? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; MEINE alte Öl-Heizung ist im Zeitraum 22 - 6 Uhr gar nicht zu hören - wegen Nachtabschaltung. ABER der Nachbar ist sicher nicht verpflichtet zum...

  1. #141 Gast 85175, 28.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich meine jetzt nicht dich persönlich, aber du wärst wohl nicht der Erste, der den Nachbarn wegen dem Lärm verklagen würdest während du den Lärm im eigenen Keller einfach ignorierst. Und du würdest im Zweifel recht bekommen, weil egal wie laut der Ölkessel ist, das hebt die Pflichten des Nachbarn halt nicht auf…
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja genau!
    MEINEN Kessel, den ich am Tage durchaus höre, schalte ich in Zeiten der Nachtruhe ab.
    WENN mein Nachbar das mit seiner WP auch macht, bleiben wir Freunde, wenn nicht HABEN WIR EIN PROBLEM!

    Um diesem Theater vorzubeugen werde ich beim nächsten Nachbarschaftstreffen lieber vorsorglich darauf hinweisen.
    Schließlich bin lieber der Erklärbär als der Streithammel.
     
  3. #143 Gast 85175, 28.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich finde halt, so eine Zukunfts-Fortschrittstechnik wie die Wärmepumpe hat es doch auch nicht nötig mit mit der Öl-Dinosariertechnik um die Wette zu brüllen. Das ist ja auch vom feministischen Standpunkt aus gesehen äußerst albern und bedenklich. Wir Zukunftsmenschen wollen einfach eine leise Wärmepumpe, damit wir in vollendeter Harmonie mit unserer Umwelt leben und heizen können. Denkt an das Reh am Waldesrand, das nur kurz ein Ohr hochklappt wenn die WP anläuft, dann aber gleich wieder weiter grast. Ist es nicht herrlich?

    Wenn sich die nächste Generation von Ingenieuren daran gewöhnt hat das so zu bauen, dann wird das einfach normal sein und die werden garnicht mehr merken, dass das mal anders war.

    Außerdem ist es so, Eigentum verpflichtet, man kann sich da nicht damit herausreden das wäre anders aber billiger.

    Und jetzt fällt mir gerade nichts mehr ein was sonst immer gilt, was aber auf die Wärmepumpe bezogen wieder nicht so gesehen werden darf. Falls euch noch was einfällt, einfach ergänzen!
     
    BaUT gefällt das.
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja - ich hoffe mal das solche Lärmschutz-Urteile vor Gericht demnächst nicht anders ausfallen
    mit der Urteilsbegründung:
    "Da der Einsatz erneuerbarer Energien und damit auch der Einsatz von WP von überragendem gesellschaftlichen und ökologischen Interesse [Achtung! Habeck-Floskel] ist, müssen die nachbarschaftsrechtlichen Interessen neu gewichtet und der nächtliche Heizungslärm von WPen geduldet werden, bis der Stand der Technik und die massenhafte Verfügbarkeit den Einbau leiserer WP ermöglicht."
     
    ynnus gefällt das.
  5. #145 Deliverer, 28.04.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Komische Argumentationen hier. Die Öl-Heizung kann man nachts abschalten, die WP aber nicht. Wenn die Ölheizung zu laut ist, stimmt was mit dem Schallschutz nicht, bei der WP isses halt so. Wenn ich vor Gericht Ärger kriege, weil die WP lauter ist, als im Propekt, weiß ich, wer das regeln muss. Und wahrscheinlich regelt der es ganz einfach mit einem Schalter (Nachtmodus) im Menü.

    Also meine Wahrnehmung hier im Dorf ist, dass ich allerorten Ölbrenner höre, Wärmepumpen bislang noch nie. Die, die ich direkt auf dem Grundstück habe, hört man bis 0° so wenig, dass ich immer hinlaufe, um den Luftzug zu spüren. Und unter Volllast ist selbst Sonntags noch die Autobahn in 2 kM Entfernung lauter.

    Außerdem reden wir ja darüber, dass JETZT neue WP eingebaut werden. Und die sind im Schnitt nochmal viel leiser, als die Dinger von vor 20 Jahren.
     
  6. #146 Gast 85175, 28.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also das mit dem Feminismus gefällt mir gerade sehr.

    So eine brüllende Wärmepumpe ist ein Machwerk alter weißer Männer und dann noch das einiger nicht weniger gemeiner Asiaten. Das ist patriarchale Kampftaktik, es dient nur dazu den Raum schalltechnisch in Besitz zu nehmen und eine für Frauen unbehaglich Atmosphäre zu schaffen um sie so zu vertreiben. Die röhrende Wärmepumpe ist daher auch eine sehr frauenfeindliche Technologie. Selbstredend wird diese Technolgie mit der Bekämpfung des Klimnawandels verknüpft um den feministischen Kampf dagegen zu erschweren, das macht alles ja nur noch viel hinterhältiger, hundsgemeiner und frauenfeindlicher.

    FCK WP!
     
  7. #147 BaUT, 28.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.04.2023
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich habe das Gefühl: Du möchtest es nicht verstehen!
    1. Ich höre die alten Öl-Brenner meiner Nachbarn nicht!
    (Das ich meine eigene Öl-Heizung nachts ausschalte wenn sie mich stört - tut hier gar nichts zur Sache)
    2. Ich höre mit Sicherheit seine LW-WP wenn die im Vorgarten brummt!
    3. Das muss ich nicht dulden, wenn der Lärmpegel die nächtlichen Grenzwerte überschreitet!!!

    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese gesetzlich erzwungene Habeck'sche Heizungsumstellung zu nachbarschaftsrechtlichen Problem führen kann, wenn man ohne aufzupassen so eine LW-WP-Kiste kauft und einbauen lässt. Man muss dabei nicht nur auf die Leistungsfähigkeit sondern auch auf den Lärmpegel achten!
     
    Viethps gefällt das.
  8. #148 Gast 85175, 28.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ausserdem ist ja klar, dass diese lauten Wärmepumpen auf einem überkommenem Rollenverständnis beruhen. Die Frau soll den ganzen Tag zuhause sein und den Lärm ertragen müssen, während der Mann im Büro seine Sekretärin belästigt und sich für den Rest nicht interessiert.
     
  9. #149 Gast 85175, 28.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Man kann es drehen und wenden wie man will, heutige LWWP sind eigentlich nur sexistische Kackscheiße.
     
  10. #150 Gast 85175, 28.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das kommt jetzt drauf an, bei einer normgerecht ausgelegten WP sollte das gehen. Bei den nach Forumsmanier geplanten WP, mit perfektem therm. Abgleich, der 24/7 Betriebsweise und den nicht vorhandenen Raumthermostaten wird das aber schwierig, die bringst nicht so einfach an den Teilzeitbetrieb gewöhnt...
     
  11. #151 Deliverer, 28.04.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Chillig, tu dir selbst nen Gefallen und lösche 148 und 149, bevor es noch jemand zitiert.
    Du disqualifizierst dich immer mehr als ernstzunehmender Diskussionsteilnehmer.
     
    nordanney gefällt das.
  12. #152 Deliverer, 28.04.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Genau das machen Wärmepumpen ja aber für gewöhnlich nicht. Daher lohnt sich die Diskussion kaum.

    Und wenn es mal eine macht, wird es eben geändert. Dass Du die WP deines Nachbarn hörst, tut mir leid.
     
  13. #153 Gast 85175, 28.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Je mehr das zitieren umso besser, man muss diese Gemeinheit jetzt endlich einmal problematisieren!

    Die Zukunft ist ein leises Umfeld, das auf alle einladend wirkt und niemanden ausschließt!
     
  14. #154 Gast 85175, 28.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also ich bin nicht der, der lieber die ganze Welt umerziehen will, statt einfach nur ein paar leise Aussenteile zu bauen und das Problem mit der Umerziehung erst gar nicht zu haben...
     
    Viethps gefällt das.
  15. #155 Deliverer, 28.04.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Ich rede von dem Bullshit in den genannten Posts. Das hat nichts mit Wärmepumpen zu tun. Aber ich habe verstanden, danke.
     
  16. #156 Gast 85175, 28.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also wenn Du behaupten darfst Ölkessel im Haus seien für die Nachbarn lauter als das WP-Gebläse außen, dann darf ich behaupten WP seien frauenfeindlich. Gleiches Bullshitrecht für alle.

    Im Übrigen verstehe ich nicht wozu diese „Abwehr“ überhaupt gut ist. Energiewende-Sakrileg? Panasonic-Leugnung? Worum geht’s bei diesem konservativen WP-müssen-laut-bleiben-Ding?

    Hättest dich über die einfache und robuste Altbau-WP aufgeregt, OK, sowas ist wohl nicht ganz so einfach zu bauen. Aber dass du dich ausgerechnet wegen der „leisen“ WP aufregst versteh ich wirklich nicht. Und doch, die Lautstärke ist ein Problem, zwar nicht in deinem EFH mit Sicherheitsabstands-Garten, aber kuck halt mal in die Städte, da ist das halt anders…
     
  17. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich will jetzt nicht speziell etwas zu der Lautstärke/Design usw sagen.

    Was mich aber stört, ist aber obiger Satz. Da schwingt immer dieses nevige, die Grünen sind Schuld blablabla mit. Abwertend, Habeck'sches XYZ ... .
    Die Grünen sind die Ersten (von den großen Volksparteien) die das Thema überhaupt mal nenenswert angehen. Was CDU/FDP/SPD nicht geleistet haben ist ja hinlänglich bekannt.
    CDU/FDP & Co hoffe noch immer auf einen göttliche Eingebung und wollen es einfach ncht wahr haben. Es geht so nicht weiter.
    Technologieoffenheit, alles gut und schön, aber irgendwann muss man sich auch mal entscheiden und anfangen. In dem Forum hatte mal wer den Satz: Tuen ist wie Planen, nur in geil. (So ungefähr)

    Wenn ich so Rindviecher wie Dobrindt/Söder & Co höre, die allen erstens neue Atomkraftwerke (Bauzeit 10-20 Jahre zu Kosten jenseit von gut und böse ) und als Antwort auf den Atommüll, da wird uns schon noch was einfallen finden, bekomme ich die Kretze, das Kotzen im Quadrat und zwar alles gleichzeitig.
    Seit 30 jahren schwafeln die was von, die Technologie wird es schon regeln, dann gibt diese seit Jahren (Wind/Sonne) aber sie wollen die nicht nutzen und auf solches teure ungewisse Zeug setzen. Ist das Dummheit, ist das Geldgier und die sind bestochen. Ka, da fällt einem einfach nichts mehr ein.
    2000 sagten man zu Kernfusion, ev 2020 rum, jetzt sagt man ev 2040 rum. Das ist also auch keine Lösung. Ka worauf die warten, wieso es so unglaubelich schlimm ist, da Photo + Windräder zu stellen.
     
  18. #158 Tikonteroga, 28.04.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    237
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich würde auf dieses politische Theater nicht so viel geben. Da ist auch viel Show dabei. Sie müssen sich halt Stimmen sichern, damit direkt oder indirekt Gelder fliesen. Letztendlich kommt es darauf an, was im privaten Bereich gemacht wird. Die Eigentümer die die finanziellen Möglichkeiten haben, sollten halt eigenverantwortlich und mit Vernunft den Energieverbrauch senken. Es geht halt nicht nur um genüssliche Selbstverwirklichung sondern auch darum seine Verantwortung zu übernehmen und ihr gerecht zu werden.

    Aktuell wird die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu den Wärmepumpen und PV-Anlagen gelenkt. Das muss aber m. M. nach nicht der ideale Weg sein. Es gibt auch andere Potentiale.
     
  19. #159 JPtm, 28.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.04.2023
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Das Probem ist, es wird, wenn überhaupt, national geschaut.
    Hat mal jemand von euch geschaut, wie weit östlich (fahrt mit dem Finger auf den Längengrad herunter, da kommt ihr auf der arabischen Halbinsel an) zb die Ukraine liegt. Da wo gerade gekämpft wird (Mariopol) ist die Steppenzone. Wenn dort die Sonne aufgeht ist es in D 3-4 uhr oder so, d.h. wenn in D ab 6 Uhr die Kaffeemaschinen loslaufen könnten die volle Kanne die Leitungen mit Solarstrom zuballern.
    Das Gleiche in Spanien. Die dortige Hocheben ist eine mittlerweile überwiegend leere, entvölkerte Gegend weil da kaum Industrie ist, aufgrund steigenden Temperaturen auch das letzte bisschen Landwirtschaft verbrennt. In beiden Regionen könnte man hunderte/tausenden von km² mit Solar zupflastern, das würde keiner Sau auffallen. Wenn es unbedignt sein muss, dann baut halt noch paar km² in Marokko &Co. Wüste 364/365 Tage purer Sonnenschein.
    Wenn man es jetzt noch schafft, dort etwas Überschuss zu produzieren, kann man damit ein bissel P2G machen, das Gas in den vorhanden rieseigen Speichern zwischenlagern um im Falle einer Dunkelflaute in "bereitstehnden, ja das kostet was" Gaskraftwerken notfalls etwas nachzuhelfen.
    Es gibt Zahlen, dass in diesen Regionen gebaute Großsolaranlagen Stromentstehungskosten von knapp oberhalb von 1ct legen. Selbst wenn es 3 oder 4 sind, wäre das um Längen günstiger als alles, was Kohle/Atom je schaffen kann.
     
  20. Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich denke diese Regionen könnten noch wichtig werden wenn hunderte Mio Klimaflüchtlinge nach Europa wollen. Irgendwann ist in Deutschland kein Platz mehr.
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

Wo bleibt eigentlich die Altbau-Wärmepumpe?

Die Seite wird geladen...

Wo bleibt eigentlich die Altbau-Wärmepumpe? - Ähnliche Themen

  1. Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?

    Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?: Hallo, ich betreibe einen Einarmhebel von Grohe Typ 31465000 an einem Durchlauferhitzer. Geregelt wird damit eine Handbrause und eine Regendusche...
  2. Nach Renovierung bleibt Heizkörper kalt

    Nach Renovierung bleibt Heizkörper kalt: Guten Abend. 2016 habe ich mein Elternhaus (Bj. 1985) neu saniert. U.a. kam auch im Heizungsraum ein neuer Brenner, warmwasserboiler und Öltanks...
  3. Fuge bleibt stundenlang nass

    Fuge bleibt stundenlang nass: Guten Abend liebe Leute, in meinem Badezimmer gibt es folgendes Problem, eine Fuge bleibt immer nachdem duschen, ca 7 Stunden nass, die komplette...
  4. wassergebundene Decke bleibt weich

    wassergebundene Decke bleibt weich: Aloha! Wir hatten im September eine Baustelle, bei der eine (jahrzehntelang) vorhandene und befahrene Schotterfläche mit einer wassergebundenen...
  5. keine Angebote von Handwerkern, bleibt das so?

    keine Angebote von Handwerkern, bleibt das so?: Hallo, Ich wollte mal eure Einschätzung zu dem Thema hören. Ich habe versucht einen Handwerker zur Installation einer Klimasplitanlage zu finden...