wo find ich was über statik ??

Diskutiere wo find ich was über statik ?? im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo alle zusammen , bin neu hier und will nicht gleich in die ganzen Fettnäpfchen treten. mein kleines Probl.. wollte mal ne...

  1. cetano

    cetano

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.Kfz-Techn.
    Ort:
    bei Saalfeld /Thüringen
    Hallo alle zusammen , bin neu hier und will nicht gleich in die ganzen Fettnäpfchen treten.

    mein kleines Probl.. wollte mal ne Überschlagsrechnung für die Belastbarkeit eines Stahlträgers machen, finde aber hier nix dazu. Das Tehma Statik ist hier wohl kein Thema...finde keine Rubrik dazu

    habs mal in TM gahabt, ist aber schon lange her...

    Ein Painer Träger 16 er HE-B (IPB) soll als Firstpfette eines Satteldaches eine gleichmäßige Linienlast Ql von 600 kp/m auf einer Länge von 6m (also 6m frei tragend) aufnehmen (3600 kp gesamt, ergibt sich aus der anzunehmenden anteiligen Schneelast und dem Eigengewicht der Konstruktion, Dach soll als Pfettendach ,d.h. nur senkrechte Kräfte, ausgebildet werden).

    Das Widerstandsmoment 16er IPB i= 311 ccm (Kubikzentimeter). Zugspannung Stahl (St 38) = 38 kp/qmm

    vorh. Zugspannung ist gleich der Quotient aus dem Moment , welches aus der Linienlast resultiert und dem Widerstandsmoment.

    Wenn die vorh. bzw errechnete Zugspannung < Zugspannung des Stahlträgers , bin ich auf der sicheren Seite.

    Sigma vorh. = M / W mit M = Ql * Länge ins quadr./ 8 und W= 311 ccm

    Frage: ist dieser Ansatz so richtig ??? ( 1kp = 10Nm für die, dies lieber mit N rechnen)

    wo kann man derartige Faustformeln finden ?
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ?

    L= Lichte + (2 * Auflager / 3)

    maxM= Q * l^2 / 8

    erf Wy = maxM *1000 / zul Si (bei Industriestahl 160N/mm^2)
     
  3. #3 susannede, 03.06.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
  4. cetano

    cetano

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.Kfz-Techn.
    Ort:
    bei Saalfeld /Thüringen
    danke für die schnelle Antwort

    die -1000- in der 3. Zeile resultiert wahrscheinlich aus der Umrechnung der Maßeinheiten.

    Die erste Zeile kann ich nicht deuten

    was ist L und 2 * Auflager /3 und wie hängt L mit den nachfolgenden Gleichungen zusammen ? (L=l)
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    die Lichte

    Weite vergrößert sich um 2mal Auflagerbereich /3
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Beispiel

    6,00 m + (2 * 0,24 [Auflager 24cm auf jeder Seite ] / 3)

    Aber das soll doch nicht eine Selbstgebaute Statik geben oder??? :yikes
     
  7. #7 Carden. Mark, 03.06.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    :bounce: Das fragst Du jetzt erst
     
  8. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    mark, da fehlt noch was. wird bestimmt lustig ;)
     
  9. #9 wasweissich, 03.06.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wenn da noch was wichtiges fehlt könnte es auch traurig werden..........
    :wow
     
  10. cetano

    cetano

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.Kfz-Techn.
    Ort:
    bei Saalfeld /Thüringen
    also muss ich in bei der Berechnung des max M , l = L setzen, also ca 15 cm länger, fällt kaum in`s Gewicht.

    es handelt sich um einen Carport/Garage, welcher nach Landesbauverordnung Thü als verfahrensfreies Objekt eingestuft werden soll. Deshalb....
    Habe die Schneelast schon sehr hoch angesetzt (170Kp/qm) , Dachneigung ist 25 grad.
    Geben die 25 grad zusätzlich Abschläge von der anzunehmenden Schneelast (0,8)? (muss da noch der Reibwert beachet werden?)

    Ich baue meisstens so, dass ein Panzer drüber fahren kann, also keine Bange
     
  11. Pfriem

    Pfriem

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronikentwicklung
    Ort:
    Karlsruhe
    Bei google "einfeldträger" eingeben, da findet sich alles. Es kann aber auch alles einstürzen und ob dann die Haftpflicht zahlt...
     
  12. #12 Ziegelleger, 04.06.2007
  13. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Mls

    Mir fehlt noch die Auflagerpressung und vorhanden vs. erf. ???
     
  14. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Schon cool

    nen Panzer auf dem Carport hat nicht jeder.

    Sherman antik, M8, LeoII oder was so? Allerdings fällt dann auch da der Schnee drauf:Roll
     
  15. cetano

    cetano

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.Kfz-Techn.
    Ort:
    bei Saalfeld /Thüringen
    ich dachte eher an einen T34 oder einen Bergepanzer (BAT). nochmals Dank für die mitunter sehr hilfreichen Tips. ----
    Was ich noch nicht mitbekommen habe ist der Einfluss der Schneelast in Abhängigkeit von der Dachneigung (oberhalb Reibungswinkel und ohne Schneegitter ist klar).Auflagerpressung kann ich vernachlässigen, da reine Stahlkonstruktion.
    (Für die Spitzenverfasser: ja ich hab einen guten Schrottplatz an der Hand...sind auh noch nicht durchgerostet... nur noch nicht gestrichen)
     
Thema:

wo find ich was über statik ??

Die Seite wird geladen...

wo find ich was über statik ?? - Ähnliche Themen

  1. Alte Dämmstoffe finden, wo?

    Alte Dämmstoffe finden, wo?: Würde gernde wissen wie der Aufbau von: Isover Integra ZRF Rollisol aus 1980 war. Hat der Dämmstoff eine Alukaschierung? Finde da leider auch...
  2. Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden

    Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden: Ich versuche mal mein Problem zu schildern und hoffe, dass Ihr mit weiteren Ideen helfen könnt. Unter unserer Eigentumswohnung, diese geht über 2...
  3. Ursache finden für feuchte Wände

    Ursache finden für feuchte Wände: Hallo ihr Lieben, ich wende mich heute an euch, da ich ein Anliegen habe, bei dem ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. In unserer...
  4. Tragwerkplaner finden

    Tragwerkplaner finden: Wir planen mit nem Architekten. Die Entwürfe sind mittlerweile so weit gereift, dass es Zeit wird, den TWP mit ins Boot zu holen. Der Architekt...