Wo liegt die Grenze zwischen Neubau und Reparatur/ Instandhaltung?

Diskutiere Wo liegt die Grenze zwischen Neubau und Reparatur/ Instandhaltung? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Gemeinde, ich stehe vor dem Problem, meine Grundstücksmauer zu ....hmmm...ja was nun? Zu erneuern oder zu reparieren. Die Landesbauordnung...

  1. webber

    webber

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Halle
    Hallo Gemeinde,
    ich stehe vor dem Problem, meine Grundstücksmauer zu ....hmmm...ja was nun? Zu erneuern oder zu reparieren. Die Landesbauordnung sieht eine Verfahrensfreiheit bei Mauern einschließlich Stützmauern und Einfriedungen nur bis zu einer Höhe von 2 Metern vor. Diese Natursteinmauer (roter Sandstein) trennt lediglich den Hof des Hauses von der Straße davor, ist ca. 2,40 m hoch, 6 Meter lang und hat eine Eingangstür drin. Die Stärke würde ich jetzt mit mindestens 60 cm beziffern wollen. Sie ist durch Auswaschungen des Mörtels und von unten drückende Wurzeln einer unmittelbar außen vor der Mauer stehenden Linde mittlerweile akut einsturzgefährdet.
    Wenn ich die Mauer jetzt einreiße, dann stehe ich vor dem Problem, eine Wand in selber Höhe nicht verfahrensfrei anlegen zu dürfen. Gibt es eine Grundregel, wann man von einer Reparatur und ab wann man von einem Neubau spricht?
    Ich würde die Mauer jetzt bis auf einen Bruchteil abtragen und (im Idealfall) mit den vorhandenen Sandsteinen und neuem Mörtel wieder bis auf die alte Höhe "reparieren".
    mfg
     
  2. #2 Gast036816, 20.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    trag ab, was die 2 m höhe übersteigt und repariere schadhafte stellen, gesundes lässt du stehen. dann dürfte es verfahrensfrei sein.
     
  3. #3 Der Bauberater, 20.06.2013
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    ist da Denkmalschutz drauf?
     
  4. webber

    webber

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Halle
    Habe mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt. Die bisherige Höhe soll bleiben. Daß ich BIS 2 Meter verfahrensfrei bauen darf... hatte ich in der Bauordnung gelesen.
    Trotzdem Danke
     
  5. webber

    webber

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Halle
    Glücklicherweise nicht. Mittlerweile ist schon ein ziemlich großes Loch in der Mauer, der ehemalige Mörtel ist nur noch Sand.
     
  6. #6 Gast036816, 20.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bitte
     
  7. webber

    webber

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Halle
    Gibt's möglicherweise noch weitere, ggf. informativ(er)e Tipps zum Thema?

    mfg
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 25.06.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Bei 6 m Länge eine abschnittsweise Sanierung hinzubekommen, ist fast unmöglich, wenn Baum und Tor nicht jeweils ganz aussen sind.

    Frag daher bei Deinem Bauordnungsamt nach, wie Du das sauber hinbekommst, anders wird es keine Lösung geben.
     
  9. webber

    webber

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Halle
    Hmm, ich werde erstmal einen Sichtschutz vor die Mauer setzen. Und vielleicht ist die Mauer ja wieder heil, wenn der Sichtschutz wegkommt.
    Von außen... also von dort, wo die große Linde steht... sieht man nur einen Riß und ein kleines Loch in der Mauer. Von innen hingegen zeigt sich der ganze Schaden.

    CIMG6652.jpg CIMG6649.jpg CIMG6650.jpg
     
Thema:

Wo liegt die Grenze zwischen Neubau und Reparatur/ Instandhaltung?

Die Seite wird geladen...

Wo liegt die Grenze zwischen Neubau und Reparatur/ Instandhaltung? - Ähnliche Themen

  1. Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt

    Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt: Hallo, wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Am Rand auf zwei Seiten existiert ein 2m breiter Streifen als Ausgleichsfläche, mit Sträuchern...
  2. Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung

    Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung: Hallo zusammen, gerne bitte ich um Eure Einschätzung... Letzten Sonntag sind wir aus dem Urlaub zurück. Während dieser Zeit hat unser Nachbar...
  3. Lichtschalter nach Putzarbeiten liegt zu tief. Verlängerung möglich?

    Lichtschalter nach Putzarbeiten liegt zu tief. Verlängerung möglich?: Hallo. Nachdem die Putzer weg sind liegen die Taster jetzt zu tief in der Wand. Die Schalterverblendung geht auf den Schalter aber lässt sich...
  4. Noppenbahn liegt frei?

    Noppenbahn liegt frei?: Hallo Grüßt euch, eine Frage die Fassade ist seit ca 1 Jahr drauf aber die Noppenbahn schaut noch raus. Teilweise auch Styropor. Wurde hier wieder...
  5. Kunststoffbalkontür liegt nicht an Rahmen an.

    Kunststoffbalkontür liegt nicht an Rahmen an.: Hallo zusammen, ich bin in eine angeblich modernisierte Wohnung. Leider steht auf der linken Seite der Balkontür die Tür mittig vom Rahmen ab....