Wohn Riester Annuitätendarlehen

Diskutiere Wohn Riester Annuitätendarlehen im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, es gibt viele Angebote Wohnriester mit Bauspar.Mich interessiert solche Angebote in keinsterweise. Mich interessiert eher Wohn Riester...

  1. zonex

    zonex

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Köln
    Hallo,

    es gibt viele Angebote Wohnriester mit Bauspar.Mich interessiert solche Angebote in keinsterweise.
    Mich interessiert eher Wohn Riester mit Annuitätendarlehen.Wo finde ich solche Angebote.Welche unterschiede gibt es ?
     
  2. #22 Johan Cruyff, 11.10.2010
    Johan Cruyff

    Johan Cruyff

    Dabei seit:
    16.11.2008
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.(FH) Elektrotechnik
    Ort:
    Ansbach
    Benutzertitelzusatz:
    ahnungsloser angehender Bauherr
    Hi,

    z.B. hier: http://www.wlbank.de/wlbank/index.phtml?ber_id=86
     
  3. zonex

    zonex

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Köln
    Danke.Ich habe hier mal andere gefunden.Ich meine da gibt es eher bessere Zinskonditionen.

    http://www.interhyp.de/wohnriesterdarlehen.html

    Mehr Zinsen würde ich nur bei meiner Hausbank zahlen und das ist die Ksk Köln aber da gibt es keine mit Annunitätsdarlehen mit Wohnriester.

    Ich schau mal weiter möchte dieses Jahr auf jedenfall ein Wohnriester vertrag.
    Immobilie möchte ich so in 5 Jahren kaufen.
     
  4. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    @ zonex.

    Versteh ich nicht. Du willst keinen Bausparer als Riester sondern Annudarlehen. Das is ok. Aber du willst dieses Jahr einen machen aber erst in 5 Jahren bauen. Wie gehtn das:bef1018:
     
  5. zonex

    zonex

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Köln
    Ich möchte nur Wohnriestervertrag machen wo ich dann aber später Annudarlehen nehmen kann.Ich möchte für die Jahre bevor ich baue Zulagen bekommen und dann wenn es soweit ist direkt auf Darlehen zahlen als Eigenkapital.
     
  6. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Verstehe was du meist. Aber entweder stehe ich grad aun Schlauch oder ich kenne kein Produkt dafür. Riester-Darlehen würden ja sofort laufen. Auch sonst würdest du dich an eine Bank binden und wer weiß welche in 5 Jahren die besten Konditionen hat. Alternativ wäre ein günstiger Riester-Bankparplan mit geringen Kosten und dann per Anbieterwechsel zu übertragen wenn du bauen willst.

    Aber niemand weiß wie in 5 Jahren die Zinsen sind. Wenn sie steigen sollten wäre der von dir nicht gewünschte Riester-Bausparvertrag doch ne Überlegung, denn diese Zinsen hast du sicher.

    Nur meine Meinung...
     
  7. zonex

    zonex

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Köln
    Achso du meinst ich kann riestervertrag egal wo machen und kann später trotzdem auf andere Anbieter wechseln?
    Ich beobachte schon lange zinsen und besitze auch eine ETW.Es war in den letzten 10 Jahre nie so das die Zinsen übermäßig hoch waren.Dazu Risikofaktor halte ich für sehr gering.Ich persönlich halte von lange Jahre Kreidt abbezahlen garnichts.Deshalb ist Bsk nichts für mich.Man bezahlt halt weniger Zinsen mit Annudarlehen.
     
  8. plink

    plink

    Dabei seit:
    05.10.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungs und Versicherungsfachmann
    Ort:
    Dortmund
    nicht nur Vorteile hier schreiben!

    Der Bankprofi der die Wohnriester hier so angepriesen hat.....

    Nur zur Neugier, schreib doch auch bitte mal ALLE Nachteile dieser Art von Finanzierung.

    Vielen Dank
    Patrick
     
  9. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Das war der "Bankmensch". @ plink.

    Ich sehe Wohnriester nicht so positiv. Kann passen, aber nicht immer.

    @ zonex. Ja man kann Riesterguthaben übertragen auf nen anderen Vertrag. Natürlich nützt dir in deinem Fall ne Rentenversicherung oder so nix aufgrund der Kosten. Also nur Banksparplan. Fürs übertragen verlangen die so 25-50 Euro.

    Man müßte halt echt schaun wie deine Förderung ausschaut.

    Auch ich setze für die Finanzierung derzeit fast 100% Annu.darlehen ein. Außer jemand hat nen sehr guten BSV-Tarif und es past von der Belastung rein. Tilgungsdarlehen sind auch mir lieber. Allerdings weiß keiner wie in 5 Jahren die Zinsen aussehen und derzeit gibts auch BSV-Tarife mit sehr niedrigen Zinssätten (ab 1%). Die gabs früher auch nicht und die können auch wieder geschlossen werden wenn die Zinsen sehr stark steigen sollten. Also für jemanden der sehr sicherheitsbedürftig ist kann es passen. Natürlich nich riesige Summen. Mit oder ohne Riesterförderung sei jedem selbst überlassen.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gut, dass das hier auch erwähnt wird. Dann bin ich damit schon nicht alleine.

    Ich habe schon oft geschrieben, ein BSV kann sinnvoll sein. Man muss immer die Rahmenbedingungen beachten. Als TA, oder als einzelnes (einziges) Darlehen für einen Hausbau nicht zu empfehlen, aber wenn der BSV sowieso schon lange in der Schublade liegt (und der Zinssatz passt), oder als zinsgünstiges Kleindarlehen (Renovierung o.ä.), oder Zinssicherung, ist der BSV eine Option die man auf jeden Fall mal durchrechnen sollte.

    Die Welt ist nicht schwarz und weiß.

    Gruß
    Ralf
     
  11. zonex

    zonex

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Köln
    Ich bin dann mal auf der Suche habe diese gefunden.

    http://www.adac.de/produkte/finanzdienste/landingpages/traumsparen_.aspx?mc=ext.fin.forium

    Kann man das denn mit Wohnriester kombinieren so das die Zulagen da rein fließen?
     
  12. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Denke mal nicht. Gelesen hab ich nichts. Muß ja ein zertifiziertes Produkt sein. So von den Zinsen her ist es nicht schlecht, aber bei 5 Jahren auch nur 2,20% aktuell und du bist gebunden. Tagesgeld bei der Diba oder Bank of Sc. hat ungefähr auch diese Verzinsung und du bist variabel. Alles aber ohne Riesterförderung!

    Also wenn du nen Riester-Banksparplan dem Bausparvertrag vorziehst würd ich mir beim Finanztest (Stiftung Warentest) den Artikel bzw. die Testergebnisse von Banksparplänen besorgen und dann einen der besten Anbieter nehmen. Da schneiden meistens Sparkassen und genossenschaftliche Banken gut ab. So genau hat ich aber die Testergebnisse nicht mehr so im Kopf.

    Alternativ dazu doch guten Riester-BSV mit nicht so hoher Summe den du in 5 Jahren schon in die Zuteilung bekommst.

    Was dir halt lieber ist.
     
  13. plink

    plink

    Dabei seit:
    05.10.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungs und Versicherungsfachmann
    Ort:
    Dortmund
    immer noch keine Nachteile?!

    Wo sind denn die ganzen Nachteile für den Kunden hier?

    Ach so ok, sonst wäre die Liste ja länger als die Vorteile.... ;)

    Oder kennt tatsächlich keiner die Nachteile bei der Wohnriester?! Vor allem nicht der "Bankmensch"?! Damit bist nicht du gemeint Flo! :)

    Schönen Gruß
    Patrick
     
  14. #34 no profit help, 16.10.2010
    no profit help

    no profit help

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Privatier
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Floskeln

    Floh79

    Ihren Beiträgen entnehme ich sehr oft allgemeine Floskeln und Hinweise wie „gelesen hab ich nichts“, „weiß ich nicht“, „muss ich mal nachlesen“, „so genau habe ich… nicht mehr im Kopf“, „was … halt lieber ist“.

    Mal ganz ehrlich: Was kann ein Fragesteller mit solchen Bemerkungen (Antworten sind das ja keine), so richtig anfangen? Sollte von einem Bankkaufmann nicht nur ein bisschen, sondern wesentlich mehr erwartet werden?

    Dies gilt als Anregung für weitere Beiträge, die damit natürlich nicht unterbunden werden sollten, sondern in der Qualität steigen.

    Gruß
     
  15. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Lieber no profit.

    nein denke ich nicht. Man kann nicht alle Förderprogramme der Länder im Kopf haben. Die der kfw jedoch schon. Und ich denke meine Aussagen sind schon besser wie es von den meisten Bankkaufleuten zu erwarten ist. Was bei vielen Bankkaufleuten oder ähnlichem rauskommt hat man in den vorgangenen Jahren gesehen. Da lieg ich noch weit über dem Schnitt.

    Bisher konnte ich sowohl in 100terten von Finanzierungen in meiner Praxistätigkeit und ich denke auch hier im Forum vielen weiterhelfen. Die Resonanzen sind jedenfalls positiv. Meine Antworten finde ich schon sehr konkret. Mehr als das allgemeine blabla und irgendwelche Texte zu zitieren. Tipps aus der Praxis halt.

    Es wird sich also nichts ändern. Ich werde Fragen immer nach meinem Wissenstand beantworten und anderes versuche ich nachzulesen.

    LG Flo
     
  16. #36 Bankmensch, 17.10.2010
    Bankmensch

    Bankmensch

    Dabei seit:
    12.01.2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Nürnberg
    Benutzertitelzusatz:
    Finanzierungsfachmann

    Als Finanzierungsfachmann sollten Sie doch alle Nachteile der Wohn Riester Annudarlehen kennen ? Oder da nicht aufgepasst? :irre

    Jeder sollte sein geeignetes Finanzierungsmodell finden, egal ob mit Wohn Riester, KFW, Labo, KfW, Bausparer oder etc etc

    Nur finde ich ganz wichtig, dass man sich auf die Beratungsqualität des "Gegenüber" verlassen kann / muss und nicht auf irgendwelche "Laien" mit gesundem Halbwissen hereinfällt.

    Leider gibt es ja diverse "freie" Vermögens-/Finanzierungsberater, die in einem 2 tägigen Seminar die Grundlagen einer Baufinanzierung "gelernt" haben und dann meinen, jemanden mit ausreichender Qualität bei einem der wichtigsten Schritte im Leben - die Baufinanzierung - "beraten" zu können.

    Ich kann eigentlich nur jedem empfehlen, seinen "Vermögensberater" mal nach Ausbildungsstand und Qualifikation zu fragen ...

    ... und im Notfall sich bei der Hausbank ausführlich beraten lassen und für diese Beratungsleistung auch mal 0,2 Zinsaufschlag bezahlen.

    Bei einer Baufianzierung zählt nicht immer die Geiz ist Geil Mentalität.

    Für die 5 % der Bauwilligen die eine Finanzierung selber verstehen und nicht eine Beratungsleistung der Bank in Anspruch nehmen müssen ist das Internet mit verbilligten Konditionen okay.

    Einfach mal drüber nachdenken ...
     
  17. zonex

    zonex

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Köln
    Hallo,

    ich möchte gerne Riestervertrag machen.Hab mal mit Bank Angestellte gesprochen.Wegen 4% Bruttolohns.
    Der Bankangestellte meinte das auch Steuerfreie Einnahmen wie Nachzulage und Feiertagzuschlag zu der 4% mitberechnet wird.
    Ich bin eher skeptisch stimmt das denn wirklich?
    Dann muß auch von meiner Frau 400€ Basis Arbeit mit berechnet werden?
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nein, das Einkommen der Frau spielt hier keine Rolle. Jeder von Euch kann seinen eigenen Riestervertrag machen.

    Gruß
    Ralf
     
  19. zonex

    zonex

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Köln
    Ja danke für deine Antwort.Danke wäre eher logisch.Da hat der Bank Angestellte wohl falsche angaben gemacht.
    Riesterrente jährliche Sozialversicherungsbrutto soll maßgebend sein also ohne Nachtzulage und Feiertagszuschlag.
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Moment, ich hatte nur geschrieben, dass das Einkommen der Frau damit nichts zu tun hat. Jeder von Euch kann seinen eigenen Riestervertrag machen.

    Für die einzelne Person gilt, dass das Jahresbrutto maßgebend ist.

    Also DEIN Jahresbrutto für DEINEN Vertrag, und das Jahresbrutto der Frau für ihren Vertrag.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Wohn Riester Annuitätendarlehen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wohn-riester mit annuitätendarlehen

    ,
  2. üwohnriester beleihungsauslauf

Die Seite wird geladen...

Wohn Riester Annuitätendarlehen - Ähnliche Themen

  1. Wohn-Riester: ich komm nur auf Nachteile / negative Zahlen?

    Wohn-Riester: ich komm nur auf Nachteile / negative Zahlen?: Moin, will jetzt hier nicht alle Zahlen genau veröffentlichen. Bei meinem Finanzierungsvorschlag wird ein Wohn-Riester-Bauspar vorgeschlagen für...
  2. Wohn Riester kündbar?

    Wohn Riester kündbar?: Hallo, wir haben 2010 gebaut und die Finanzierung läuft zu 2/3 über zwei Wohn Riester Verträge. Zinsbidung ca. 25 Jahre, 4,3%. Nun kann man...
  3. Umwandlung Riester in Wohn-Riester

    Umwandlung Riester in Wohn-Riester: Hallo Forum, ist die Umwandlung eines Riester-Vertrags in einen Wohn-Riester üblichweise eine Vertragsänderung mit Beibehaltung der Konditionen...
  4. Übersicht aller Zahlungsströme bei Wohn-Riester-Annuitätendarlehen

    Übersicht aller Zahlungsströme bei Wohn-Riester-Annuitätendarlehen: Hallo, für die Finanzierung unseres Hausbaus überlegen wir uns ein Wohn-Riester-Annuitätendarlehen in Anspruch zu nehmen. Weiß jemand ob es...
  5. Wohn-Riester Kombi oder -Annuitätendarlehen oder klassisches Annuitätendarlehen?

    Wohn-Riester Kombi oder -Annuitätendarlehen oder klassisches Annuitätendarlehen?: Hallo. Wir wollen in 2012 (nach Bewilligung WfA, Antrag wird jetzt gestellt) bauen. WfA-Mittel 55.000, liegt bei 102 € / Monat. Grundstück...