Woran hättet Ihr gerne vor Eurer Sanierung gedacht?

Diskutiere Woran hättet Ihr gerne vor Eurer Sanierung gedacht? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Moin zusammen, Wir planen derzeit die Sanierung inkl. Dämmung und den Dachausbau unseres Hauses von 1930 unter Einbezug eines Architekten. Die...

  1. #1 SoL2000, 03.01.2022
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Moin zusammen,

    Wir planen derzeit die Sanierung inkl. Dämmung und den Dachausbau unseres Hauses von 1930 unter Einbezug eines Architekten. Die ersten paar Architektentreffen haben wir abgeschlossen, der Bestand und unsere Anforderungen wurden aufgenommen. Derzeit warten wir auf das erste Konzept des Architekten.

    Nun habe ich bei der Anforderungsaufnahme bemerkt, dass einige meiner Anforderungen / Wünsche natürlich aus der derzeitigen Situation resultieren, nach Sanierung aber praktisch obsolet sind.
    Ein Beispiel: Außenrolläden bei den neuen Fenstern. Von mir genannt, da die jetzigen Außenrolläden als Kälteschutz genutzt werden. Sind aus meiner Sicht (Dank des sachdienlichen Hinweises unseres Architekten) aber bei den neuen Fenstern aus dem Aspekt Kälteschutz nach Sanierung nicht mehr notwendig.
    Ähnlich bzgl. Insektenschutz an den Fenstern: Da eine KWL geplant werden soll, sinkt auch hier die Priorität, weil die Lüftung zentral passiert und die Fenster somit weniger offen sind.

    Gibt es Punkte, die Euch bei Eurer Sanierung im Nachhinein aufgefallen sind und an die Ihr vorher gerne gedacht hättet? Da wir uns noch in einer sehr frühen Phase unseres Projektes befinden, bin ich über jeden Denkanstoß dankbar.

    Danke und viele Grüße
    SoL
     
  2. #2 klappradl, 03.01.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Als Kälteschutz braucht man die Riolladen vielleicht nicht, aber als Verdunklung, Sicht- und Sonneschutz vielleicht doch. Ansonsten würde man im Nachhinein immer irgendwas anders machen
     
    simon84 gefällt das.
  3. MKo

    MKo

    Dabei seit:
    04.01.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Hallo SoL

    Wir haben mittleile zweimal ein Haus aus den 30ern kernsaniert. Das Erste (2013) auf einen KFW 70 und das jetzige (2020) auf KFW 55 Standard gebracht.

    Ich finde Außenrolläden extrem wichtig.
    Weniger als Käteschutz - das machen die neuen Fenster wirklich gut, aber unbedingt als Hitzeschutz.
    Die Sonne heizt die Hütte ganz schön auf. Und wenn Du im gut gedämmten Haus sitzt, geht da natürlich auch wenig raus. Und die Kühlleistung einer KLW ist da nur sehr beschränkt. Im Grunde ein "Hauch von Nichts". Im Zuge der KWL solltest Du aber über einen Luftbrunnen bzw. Erdwärmetauscher nachdenken (Falls Dein Grundstück das erlaubt). Ich habe damit ausschließlich positive Erfahrungen gemacht.

    Außerdem haben wir die Dämmung als Aufsparrendämmung machen lassen. War etwas teuerer als die reine Innendämmung, aber daduch konnten auch die Dachsparren etwas schlanker werden.
     
    K a t j a und SoL2000 gefällt das.
  4. #4 SoL2000, 04.01.2022
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Danke! Genau solche Erfahrungen und Denkanstöße helfen mir
     
  5. #5 simon84, 04.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.820
    Zustimmungen:
    5.104
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich denke jeder Bauherr hat solche Punkte :)

    Stell doch deine gesamte Planung ein, dann kann man besser kommentieren.
     
  6. #6 Fabian Weber, 04.01.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.266
    Zustimmungen:
    4.612
    Nicht totsanieren!

    Alte Fenster aufarbeiten
    alte Türen erhalten
    Dielen abschleifen

    Das gesparte Geld lieber in ökologische Baustoffe stecken.
     
  7. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    223
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Nicht dem Dämmwahn verfallen. Schauen was sinnvoll geht und möglich ist. Der U-Wert inkl. der progonstizierten Einsparungen sind, sagen wir es so, eher theroretischer als praktischer Natur.
    Möglichs versuchen genormte Teile einzubauen, zb Standartüren usw. Das spart Geld ohne Ende.
    Wer billig kauft, kauft 2x. Sinnvolle Quali, aber es muss nicht immer der Mercedes sein. Später merkt man kaum/keinen Unterschied ob das jetzt ne superteure irgendwas ist oder eine preiswerte Alternative.
    Bei Handwerkern IMMER fragen, bis wohin die Leistung geht. Nur weil der Glaser die Fenster ausbaut und wieder einbaut heißt das nicht, dass das danach fertig ist. Laibungen, Anschlüsse an benachbarte Bauteile usw. Vertraglich die Leistungen vereinbaren. Oft gibt es spezielle Normen die vereinbart werden können. Dann ist der Leistungsumfang sehr genau spezifiziert.
    Nicht in ewig vielen kleinen Details den Überblick verlieren. Hier sind auch oft Threads ala: Will Fliesen rausreisen weil irgendwo eine Fuge nicht 100% ist usw. Da können sich manche Leute dran aufgeilen ohne Ende. Auf dem Teppich bleiben, ev mal einen Schritt zurücktreten und überlegen von was für Kinkerlitzchen da stellenwiese geredet wird.
    Wer sucht wird immer irgendwo irgendwas finden.
     
  8. #8 Jo Bauherr, 04.01.2022
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    326
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Sehr richtige Frage!

    Ich hätte heute gerne Leerrohre überallhin - also wo es nur geht und Sinn macht!!! Statt wie bei mir z.B. damals (~1997) viele Meter teure 10Mbit-Koax-Leitungen+Dosen in jede Zimmerecke verlegen zu lassen ... ... die dann nach sehr wenigen Jahren leider irgendwie gar nix mehr konnten. :mad:
     
    K a t j a gefällt das.
  9. #9 simon84, 05.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.820
    Zustimmungen:
    5.104
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    hast du dich schon mal über „G.Hn“ informiert?
    Was über Stromnetz (powerline) geht, geht nämlich über koax auch ;)
     
  10. #10 SoL2000, 09.01.2022
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Mach ich zusammen mit den ersten Ideen des Architekten, sobald sie da sind
    Danke soweit schonmal an alle!
     
  11. #11 Thomas So, 10.01.2022
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    20
    Lehrrohre. Im Haus, ums Haus, unters Haus, ich denke du verstehst mich.
    Steckdosen. Lieber zu viel als zu wenig.
    Aufbauhöhe Fußboden / Deckenhöhe beachten.

    Mein geheimer Wunsch nach meiner Kernsanierung eines (Bauern-Pfusch-bastel-) Hauses aus den 30ern:
    Vorher abfackeln und um die Flammen tanzen und neu bauen ;)
     
    Maape838, SoL2000, Jo Bauherr und einer weiteren Person gefällt das.
  12. #12 Donpepe, 10.01.2022
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    137
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    Meine Punkte wären:

    Solide Auslegung der Heizung:
    Vorlauftemp sollten nach Möglichkeit 30°C (bei Gas 35°C) nicht überschreiten: neben FBH auch WH und Deckenheizungen in Betracht ziehen. Zuleitungen zu den Heizkreisverteilern großzügig dimensionieren (z.B. 28mm CU Rohr). Als Daumenregel: Heizkreise max 100m lang bei Rohr mit 12mm Innendurchmesser. Damit hast du eine Zukunftssichere Hydraulik, mit der jeder WE effizent laufen wird.

    Warmwasser:
    Wenn eine Wärmepumpe geplant ist, dann mit großen Speicher (500l) und einer Frischwasserstation oder entsprechende, Hygienespeicher arbeiten. Dazu über ein Duschrohr (Ecoshower) nachdenken. Kurze WW Leitungen und keine Zirkulation. Bei kritischen Zapfstellen eher einen zusätzlichen elektronischen Durchlauferhitzer vorsehen.

    Wärmeerzeuger:
    Wenn es eine Wärmepumpe werden soll, dann bitte die Planung in einschlägigen Foren (hier oder Haustechnikdialog) zur Diskussion einstellen. Verlasse dich nicht auf Heizungsbauer etc bei diesem Thema!

    Elektrik:
    Es muss nicht immer KNX etc sein, aber ich würde die Räume immer mit einem 5 adrigen Kabel anfahren und dann auch 5 adrig im Ring weiter. So kann man eine geschaltete Steckdose einfach "verschieben". Plane Netzwerkkabel für feste Geräte: TV, WLAN AP etc und einen kleinen Serverschrank im HWR/Keller... Router im Flur hinter der Komode sind was für Studentenbutzen.

    Grüße
     
  13. #13 Ungarnfreund, 10.01.2022
    Ungarnfreund

    Ungarnfreund

    Dabei seit:
    22.11.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Proggrammierer
    Ort:
    Bad Schwartau
    Vorher nicht die falsche Frau heiraten.

    :fleen

    Gott sei Dank konnte ich das Haus halten.

    :boxing

    Gruß

    Michael
     
    chillig80 gefällt das.
  14. #14 chillig80, 10.01.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.724
    Zustimmungen:
    1.573
    Weinkeller neben der „Männerbude“ im UG. Alles gut dann…
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 SoL2000, 11.01.2022
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Neben?
    In meiner Planung gehört sowas zusammen...
     
  16. #16 Heissluftofen, 05.12.2022
    Heissluftofen

    Heissluftofen

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    In der Küche die Abluft gleich mit einplanen und in der abgehängte Decke so viel Dämmstoff wie geht einbringen. Diese hatten wir wegen der Deckenstrahler weg gelassen, aber mit Abstand geht auch das.
     
Thema:

Woran hättet Ihr gerne vor Eurer Sanierung gedacht?

Die Seite wird geladen...

Woran hättet Ihr gerne vor Eurer Sanierung gedacht? - Ähnliche Themen

  1. Woran erkenne ich, dass Dünnestrich richtig gegossen wurde?

    Woran erkenne ich, dass Dünnestrich richtig gegossen wurde?: Kurze Frage: ich hatte mit dem Estrichleger besprochen, dass in einem Stockwerk ein Dünnestrich gelegt wird, wegen geringer Aufbauhöhe. Bei...
  2. Airless hällt Druck nicht, woran kann es liegen?

    Airless hällt Druck nicht, woran kann es liegen?: Hallo, ich bin über Umwege an ein Airlessgerät gekommen um meine Garage neu zu weißen. Der Besitzer hat es hinterlassen bekommen und noch nie in...
  3. Stechender chemischer Geruch! Woran liegt das?

    Stechender chemischer Geruch! Woran liegt das?: Hallo liebe Experten. Ich habe einen kleinen Raum mit Super Lupp von Knauf verputzt (Kalk-Zement Leichtputz). Anschließend habe ich einen...
  4. Abwasserrohr feucht - woran liegt es?

    Abwasserrohr feucht - woran liegt es?: Hallo, wir haben eine Wohnung gekauft und renovieren / sanieren diese mit viel Eigenleistung. Wir sind nicht bei allen Themen Experten und ich...
  5. Woran erkennt man ein "gutes" Angebot?

    Woran erkennt man ein "gutes" Angebot?: Guten Tag zusammen, momentan überlege ich, wie ich meine Ausbaugewerke vergebe. Es handelt sich zum einen um Fliesenarbeiten, zum anderen um...