WP Heizung und WP Brauchwasser getrennt?

Diskutiere WP Heizung und WP Brauchwasser getrennt? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Ein Speicher mit Mischer macht Sinn wenn noch von woanders Wärme herkommt z.B. Solaranlage. 90°C hätte ich auch nicht so gerne in der FBH. ;)...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Zustimmung. Wenn ein zusätzlicher Wärmeerzeuger eingebunden wird, dann sieht die Sache anders aus.

    Diese Rechnung wird aber knackig. Wieviel Energie kann ich im Puffer zwischenspeichern, und wieviel Energie wird für die Heizung benötigt? Bei einem normalen "bezahlbaren" Speicher funktioniert das wohl nur in einem PH.

    Falscher Ansatz. Das funktioniert nur mit Heizkörpern und Zwangslüftung. Bei einem ordentlich gedämmten Haus und FBH kannst Du die Heizung abschalten und die Temperatur wird im Verlauf der Nacht nur um wenige Zehntel °C absinken.

    Unterschiedliche Raumtemperaturen kann man bedingt über den hydraulischen Abgleich beeinflussen, aber Abends "kühl" und tagsüber "warm", das wird nichts.

    Was gerne vergessen wird, das Heizverhalten in einem hoch gedämmten Haus unterscheidet sich erheblich vom Heizen einer alten Hütte.

    Gruß
    Ralf
     
  2. #22 alex2008, 06.08.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    @R B
    mein Beitrag war ja auch eher als Ergänzung zu deinen Ausführungen gedacht.
     
  3. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    Die erste Variante hat auch nicht für ideal. Wenn schon 1 WP für Heizung und BW, dann mit einem extra Puffer für BW.

    Folgende Argumente sprechen für eine getrennte Lösung.

    - die Heiz-WP kann eine Nummer kleiner ausfallen
    - Heiz-WP kann im Sommer abgeschaltet werden
    - Umschaltventil und Verrohrung entfällt
    - Luft-BW-WP gerade im Sommer effektiver als Wasser/Wasser (geringe Wassertemp. !)
    - sehr geringere Investitionskosten (ca. 1700 für BWWP inkl. 300l-Puffer)
    - Entfeuchtung am Aufstellungsort
    - niedrige Verbrauchskosten (bei mir 2 KWh/Tag bei 4 Pers.)

    Ich habe selbst die getrennte Lösung mit einer Dimplex BWP300 LW realisiert. Im Winter läuft zusätzlich eine Ochsner Split LW-WP.
     
Thema: WP Heizung und WP Brauchwasser getrennt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wärmepumpe brauchwasser warmwasser getrennt

    ,
  2. brauchwasser von pufferspeicher trennen

Die Seite wird geladen...

WP Heizung und WP Brauchwasser getrennt? - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Heizungspuffer + FriWa, oder getrennte Puffer Heizung/Brauchwasser - was ist besser?

    Heizungspuffer + FriWa, oder getrennte Puffer Heizung/Brauchwasser - was ist besser?: Hey Leute! Ich habe mal eine Frage, die mal nicht die Vor- und Nachteile einzelner Installationsweisen behandeln soll (wie es hier mit Sicherheit...