Wsserschaden und Schimmel auf steinholzestrich

Diskutiere Wsserschaden und Schimmel auf steinholzestrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, vor 14 Tagen hatte ich in meiner Küche (Mietwohnung) einen Wasserschaden. Der alte PVC- Belag wurde entfernt. Der rote...

  1. #1 Gesundwohnen, 15.10.2021
    Gesundwohnen

    Gesundwohnen

    Dabei seit:
    15.10.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    vor 14 Tagen hatte ich in meiner Küche (Mietwohnung) einen Wasserschaden. Der alte PVC- Belag wurde entfernt. Der rote unversiegelte Estrich dadrunter müsste meinen Recherchen nach Steinholzestrich sein. An manchen Stellen sieht man auch noch Kleber. Leider findet sich an manchen Stellen auch schwarzer alter Schimmel. Zuerst habe ich genau das falsche getan und bis die Sanierungsfirma kam mit privaten Heizgeräten geheizt. Da fing es dann an, so richtig schön nach Schimmel zu stinken, also habe ich die wieder ausgestellt.
    Die Sanierungsfirma hat nun – Zwölf Tage nach dem Wasserschaden – Wasserstoffperoxid versprüht, und ein Trocknungsgerät aufgestellt. Der Wasserschaden ist bis zur Decke der Nachbarin gegangen. Dort wurde bisher gar nichts gemacht. Es wird vermutet, dass die Dämmung auch feucht ist. Die Schimmelstellen riechen immer noch schimmellig und sind auch Immer noch schwarz. Daneben ist der Estrich vom Wasserstoffperoxid weiß gefärbt.

    Ich bin jetzt verunsichert:
    Reicht die Trocknung aus? Der Estrich hat ja mehrere Schichten, müsste man da nicht Wärme reinleiten? Und auch von unten von der Nachbarwohnung?

    Die Schimmelentfernung hatte ich mir anders vorgestellt. Müsste nicht ein Teil des Estrichs entfernt werden? Die Sporen wachsen doch auch noch weiter, auch wenn es oberflächlich ab getötet ist.

    könnte der Estrich Asbesthaltig sein?

    Ich bin Schimmelpilz - Allergikerin, und habe seitdem heftige Atemwegsprobleme.
    Nach der vollständigen PVC Entfernung und dem versprühen des Wasserstoffperoxid war es ganz schlimm.

    Das ganze sollte jetzt gründlich saniert werden. Für eure Einschätzung wäre ich euch echt dankbar!

    es grüßt Rebecca
     
  2. #2 Gesundwohnen, 15.10.2021
    Gesundwohnen

    Gesundwohnen

    Dabei seit:
    15.10.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Nachtrag: Wenn die Luft mit Pilzsporen oder schädlichen Staub angereichert ist, müsste man das nicht mit einem Luftfilter reinigen oder absaugen, weil durch Trocknungsgerät die Luft ja in Bewegung gesetzt wird? Ich kann den Raum übrigens gar nicht lüften.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Warum nicht?
    Ja. Könntest Du machen.
    Dann spricht doch einiges dafür den Estrich mit rauszuschmeißen aber das sollten Fachleute vor Ort entscheiden ob das erforderlich ist.
     
  4. #4 Gesundwohnen, 15.10.2021
    Gesundwohnen

    Gesundwohnen

    Dabei seit:
    15.10.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo BaUT,

    Danke für deine Antwort.
    Ich kann den Raum nicht lüften, weil das Trocknungsgerät einen Abluftschlauch nach draußen hat und mein Fenster mit Schaumstoff verstopft wurde. Das bekomme ich nie wieder so dicht hinein. Der, der das installiert hat, sagte ich könnte es ruhig mal rausnehmen und kurz lüften, sein Chef meinte der Raum sollte gar nicht gelüftet werden, damit keine Feuchtigkeit eindringt

    Wie gesagt, ist das eine Mietwohnung, Ich kann nicht auf eigene Faust den Estrich entfernen, ich besitze auch kein Lüftungsgerät, und die Kostenübernahme geht über die Versicherungen.

    Hier mal ein Foto vom Estrich, kann jemand sagen, was das ist und wie man bei diesem Material mit der Schimmelentfernung am besten vorgeht?

    Danke!!!
     

    Anhänge:

  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was läuft denn für eine Trocknung? Raumlufttrockner oder Gebläsetrockner mit Schläuchen im Estrich zur direkten Trocknung der Estrichdämmung?

    Ich sehe da auf dem Foto
    - roten Linoleumkleber,
    - Spanplatte
    - Dämmung
    Wenn dieser Fußbodenaufbau mengenmäßig nennenswert mit Wasser unterlaufen wurde, dann sollte man ihn austauschen!!!
     
    simon84 und Manufact gefällt das.
  6. #6 Gesundwohnen, 15.10.2021
    Gesundwohnen

    Gesundwohnen

    Dabei seit:
    15.10.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Danke!

    Da läuft nur ein Raumlufttrockner. Deswegen bin ich ja besorgt.

    Der Schaden ist begrenzt, Das Wasser stand nicht im ganzen Raum.
    Der Boden fühlt sich auf ein bis 2 m² leicht feucht an, Das Wasser ist aber bis zur Decke meiner Nachbarin gelaufen. Zum Teil sieht man es dort gar nicht direkt unter meinem Wasserschaden, Sondern quasi in Streifen auf einem größeren Arial, ist vermutlich an der Dämmung entlang gelaufen.
     
  7. #7 Gesundwohnen, 25.10.2021
    Gesundwohnen

    Gesundwohnen

    Dabei seit:
    15.10.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Bitte euch nochmal um Hilfe: estrich und Dämmung sind feucht. Die Firma hat jetzt einen! (Warum nicht mehrere?) Schlauch in den Estrich installiert, Und seither riecht es total moderig, Nicht zum aushalten. D.h. doch, dass es da schon drunter schimmelt, oder? Hat jemand eine Idee, wie man da vorgehen kann, damit endlich mal etwas grundlegendes passiert? Ich habe die ganze Zeit Probleme mit den Atemwegen.
     
  8. #8 simon84, 26.10.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.433
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Umziehen
    Ansonsten Estrich raus , dann ordentlich trocknen und einmal neu
     
    BaUT gefällt das.
  9. #9 Gesundwohnen, 03.11.2021
    Gesundwohnen

    Gesundwohnen

    Dabei seit:
    15.10.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Der Estrich kommt raus! Ich habe einen Gutachter bestellt, und er war auch der Meinung dass sich das nicht trocknen lässt. Heute durfte ich die Gebläsetrocknung ausschalten!

    Auf was muss man beim Entfernen des SteinHolzestrich achten, eine Probe auf Asbest untersuchen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach dem Entfernen nicht überall Feinstaub herumfliegt…

    Hat jemand Erfahrung damit, wie lange es dauert bis ein neuer Estrich dann begehbar/bewohnbar ist? Könnt ihr gesundheitlich unbedenkliche Materialien empfehlen?

    Danke!!!
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Wsserschaden und Schimmel auf steinholzestrich

Die Seite wird geladen...

Wsserschaden und Schimmel auf steinholzestrich - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  3. Infrarot entfernt Schimmel?

    Infrarot entfernt Schimmel?: Hallo, ich habe etwas Schimmel hinter dem Heizkörper. Kann man das auch mit Elias Schimmel Dry entfernen? Ich kann mir nicht vorstellen dass das...
  4. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  5. Schimmel am Fenster

    Schimmel am Fenster: Hallo zusammen, wir haben an unserem Küchenfenster Schimmel. Der Schimmel ist von außen zwischen der Dichtung und dem Glas. Total unerklärlich....