Wu- Beton oder Normalbeton ausreichend

Diskutiere Wu- Beton oder Normalbeton ausreichend im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, laut Bauamt hat unser Archi heute den Grundwasserstand erhalten. Dieser liegt nach Ausage der gemeinde bei 7,90m. Hierauf meinte der...

  1. #1 Bauen2005, 19.01.2005
    Bauen2005

    Bauen2005

    Dabei seit:
    14.12.2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Rhein Neckar Kreis
    Hallo,
    laut Bauamt hat unser Archi heute den Grundwasserstand erhalten.
    Dieser liegt nach Ausage der gemeinde bei 7,90m.

    Hierauf meinte der Archi das wir hier dann keinen WU beton mehr bräuchten.
    Er meinte wir können auf normalen Ortbeton umsteigen um Kosten einzusparen.

    Jetzt die Frage:
    Rechnet sich die Einsaprung????
    Wie hoch ist der Unterschied pro m3 Wandfläche bezeiehungsweise was sind ei enzelen preise im SChnitt???(eventuell in prozente ausgedrückt)

    Enstehen mir durch den UMstierg von WU beton auf Normalbeton irgendwelche Nachteile???Hinsichtlcih Dämmung Standfestigkeit etc???

    Muss dann mehr Stahl verwendet werden???

    Über einen kurze Antwort würe ich mich freuen

    MFg

    Oli

    PS.: bauland baden Würtenberg (Rheinebene)
    Ich hoffe meien Fragen kommen nicht zu arg rüber aber ich wüsste sonst nicht wo ich mich informieren kann. Laut Archi gibt es keien Einschränkung . Möchte mich aber gern ein wenig absichern.ich hoffe meien frage erscheint nicht zu laienhaft. ich denke und hoffe das ich aber im laufe des baues udn der Planung noch etwas bessere Fargenb stellen kann , wenn ich darf oder muss

    Vielen Dank im vorraus
     
  2. Tom_

    Tom_ Gast

    Wenn ich mich richtig entsinne war der Unterscheid B25 WU und Nicht-WU ca. 5 Euro/m3.
    Ob sich das rechnet mußt Du selbst überschlagen, da ich die benötigte Gesamtmenge nicht kenne.
    Ich habe damals kritische Teile mit WU machen lassen, den Rest (in einem Guß) mit normalem B25.
    Viel gespart hat's trotzdem nicht...(ca. 8% mal Anteil WU zu Gesamtbetonmenge).

    Bei den Dämmwerten (U, Lamda) ist kein Unterschied (Beton dämmt allgemein sehr schlecht!).
    Die Stahlmenge hängt von der Statik ab, nicht von WU oder Nicht-WU.

    Gruß
    Tom
     
  3. MaRo

    MaRo Gast

    Trotzdem Dickbeschichtung Schwarz dick, mehrlagig (4-6 mm) auftragen lassen. Beton ist nie wasserdampfdicht!

    Gruss
     
  4. #4 Bauen2005, 19.01.2005
    Bauen2005

    Bauen2005

    Dabei seit:
    14.12.2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Rhein Neckar Kreis
    Hallo,
    Dickbeschictung ist klar. Archi schlug vor 3m Dickbeschichtung ud8m perimterdämmung.
    Ist dies ausreichend???
    Wandstärke ist mit 24cm geplant.

    Der Bauuntergrund besteht aus kiesen und sande und hat 270Km /m2
    Ist hier die Wandstärke ausreichend oder sollte man hier lieber vorab eine 30er wählen???

    MFg

    Oli
     
  5. #5 Bauen2005, 19.01.2005
    Bauen2005

    Bauen2005

    Dabei seit:
    14.12.2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Rhein Neckar Kreis
    Hallo,
    meinte natürlich 3mm Bechichtung und 8cm Perimeterdämmung

    mfg

    Oli
     
Thema: Wu- Beton oder Normalbeton ausreichend
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unterschied wu beton normalbeton

    ,
  2. vergleich wu beton und normal beton

    ,
  3. unterschied normal zu wu beton

    ,
  4. wu-beton mehrkosten,
  5. unterscgied beton und wu beton,
  6. unterschied wu beton zu normal,
  7. Unterschied normaler Beton Wu-beton,
  8. wu beton normalbeton,
  9. unterschied wu beton zu normalem beton,
  10. DER uNTERSCHIED ZWISCHEN NORMALBETON UND WU BETON ,
  11. wu beton oder normalbeton ausreichend,
  12. wu bodenplatte oder normalbeton,
  13. preisunterschied wu beton normalbeton
Die Seite wird geladen...

Wu- Beton oder Normalbeton ausreichend - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. WU Beton notwendig oder Normalbeton ausreichend???

    WU Beton notwendig oder Normalbeton ausreichend???: Hallo, unser Statiker udn Archi hat anhand des Bodengutachtens. Boden sandig Grundwasserspeigel 6,80meter gesagt das keine weisse Wanne...