WU Beton Porotonziegel Mauersperrbahn

Diskutiere WU Beton Porotonziegel Mauersperrbahn im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Warum gibt es keine Zeichnung von dem Aufbau im Schnitt? Wenn da Fehler gemacht wurden, würde ich vermuten, sie sind schon vor der...

  1. #21 petra345, 20.07.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.021
    Zustimmungen:
    959
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Warum gibt es keine Zeichnung von dem Aufbau im Schnitt?

    Wenn da Fehler gemacht wurden, würde ich vermuten, sie sind schon vor der Dienstreise gemacht wurden. Zumindest einzelne
    Aber ich möchte erst die Zeichnung sehen.

    Was ist denn als Nutzung vorgesehen und wo steht die Grundwasserhöhe?
     
  2. #22 Caly2303, 27.07.2018
    Caly2303

    Caly2303

    Dabei seit:
    18.07.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,

    tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte. Ich habe die Schnittzeichnung als Bild angefügt.
    In der Schnittzeichnung ist der Fußbodenaufbau noch mit 31,1cm angegeben. Dies wurde jedoch in Absprache mit dem Architekten auf 28cm reduziert.
    Der Hintergrund hierfür ist, dass die erste Schicht in Mörtel gesetzt wurde. Die Porotonziegel sind rund 25cm hoch. Inklusive der Mörtelschicht beträgt die höhe der ersten Steinlage nun 28cm.

    Somit verschwindet die erste Steinlage komplett im Fußbodenaufbau. Bedeutet auch, dass die BRH sehr entspannt herzustellen war. Dies sind genau 4 Porotonziegel ab ok FF.

    Bezüglich der Horizontalsperre auf der Bodenplatte ist es nicht ganz korrekt, was der eine User hier geschrieben hat.
    Die Horizontalsperre auf der Bodenplatte sollte das diffundierene Wasser abhalten.

    Plan ist es jetzt, dass Außen eh noch ausgekoffert werden muss, um die Perimeterdämmung im Sockelbereich anzubringen. In diesem Zuge wird der Dickbeschichtung auf die Frostschürze runtergezogen und nach oben geht die Dickbeschichtung bis auf die 3 Porotonschicht.
     
  3. #23 Fabian Weber, 29.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.424
    Zustimmungen:
    5.986
    Ich würde die Wand nochmal abreißen. Sorry, aber im Rohbau schon mit Pfusch anfangen ist einfach kein gutes Omen. Außerdem haut Dir das jeder Wertgutachter um die Ohren, wenn Du die Hütte mal verkaufen willst.

    Was die Aussage mit der zweiten statt der ersten Reihe soll, habe ich auch nicht verstanden, was hat die Horizontalsperre mit dem Estrichaufbau zu tun?
     
  4. #24 bauspezi 45, 29.07.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    nur keine Panikmache ,
    es besteht keinerlei Bedenken dagegen keine "Pappe" unter die 1. Schicht
    über Decke Keller/Bodenplatte.
    woher soll denn die viele Feuchtigkeit komme ?
    aus der Bodenplatte ? nee, die wäre in dem Fall WU, mit Folie
    unterhalb der Platte gesperrt.
    von außen ? dann sollte sorgfältig Isoliert werde.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Genau dieser Fabian ist heute ängstlich:D, diese minimale 500 da drunter, die ist nicht wirklich dauerhaft und ansonsten kann immer noch verpresst oder verschleiert werden. Nix wegreissen.
     
Thema: WU Beton Porotonziegel Mauersperrbahn
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wu Keller mauersperrbahn

    ,
  2. Bitumensperrbahn Mauer betondecke

    ,
  3. mauersperrbahn WU Beton

Die Seite wird geladen...

WU Beton Porotonziegel Mauersperrbahn - Ähnliche Themen

  1. L-Steine/Stützwinkel in Beton setzen

    L-Steine/Stützwinkel in Beton setzen: Hallo zusammen, mein Kollege und ich (beide Azubis im Baustoffhandel) haben zum ersten Mal L-Steine gesetzt – insgesamt 21 Stück, in Beton. Wir...
  2. Alte Sauberkeitsschicht aus Beton ausgleichen

    Alte Sauberkeitsschicht aus Beton ausgleichen: Hallo liebe Experten, ich bin dabei, ein Siedlungshaus aus den 30ern zu sanieren. Ich habe den alten Dielenboden entfernt, da er feucht war....
  3. Duschbereich mit Beton Vivet reparieren

    Duschbereich mit Beton Vivet reparieren: Hallo , ich bin neu hier und ziemlich verzweifelt. Vor 3 Monaten haben wir uns von einer Fachfirma den Duschbereich gestalten lassen und der sieht...
  4. Beton spritzt auf Hausdach

    Beton spritzt auf Hausdach: Hallo, bei der Betonierung von Fertigteilen im Garten, war die Pumpe des Betonmischers am Anfang verstopft und entlud sich plötzlich...
  5. Beton im Neubau mit Rissen, so in Ordnung?

    Beton im Neubau mit Rissen, so in Ordnung?: Hallo, wir bauen ein EFH auf Bodenplatte mit 2 Vollgeschossen. Bei der Bodenplatte und der Platte vom Dachgeschoss hat der Beton für mich...