WU-Keller Abdichtung

Diskutiere WU-Keller Abdichtung im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Seit gestern ist die Abdichtung als schwarze Wanne ( keine Bahnen) aufgetragen.Jetzt gab es heute einen heftigen Schlagregen...

  1. #1 Frank001, 06.08.2011
    Frank001

    Frank001

    Dabei seit:
    27.09.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmann
    Ort:
    Trier
    Hallo zusammen,

    Seit gestern ist die Abdichtung als schwarze Wanne ( keine Bahnen) aufgetragen.Jetzt gab es heute einen heftigen Schlagregen und im unteren Bereich:
    Betonwand-Bodenplatte(Bodenplatte steht 10cm über) gabe es Wasserblasen hinterdem aufgetragenen Bitum, nur am ganzen Sockelbereich. Es sind 10 Stück bis zu 20cm land und 2cm dick - wenn ich draufdrücke kommt das Wasser an einem kleinen Loch raus oder bewegt sich weiter hinter dem Bitum bis es einen Ausgang findet.

    Meine Frage:

    Was macht man bei Wasserbildung hinter der Abdichtung?
    -Das ganze wieder erhitzen und einen zusätzlichen Auftrag im Sockelbereich verlangen?

    Warum bilden sich diese Wasserblasen ?
    - Bitum nicht dick genug aufgetragen oder nicht saubergenug gearbeitet
    - oder darf sowas passieren?


    Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.

    Betse Grüße Frank
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    einen tag später kann die KMB-Abdichtung vom Regen nicht mehr zerstört werden.
    Wie warm war es beim Auftragen? Wurde eine Kratzspachtelung gemacht? Dünne Bitumenschicht auf betonwände?
    Vieleicht bilder vorhanden?
     
  3. #3 Carden. Mark, 06.08.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Sehe ich ähnlich wie Yilmaz.
    Das liest sich als ob hier rückwärtig eingedrungenes Wasser in Verbindung mit nicht ordnungsgemäß vorbereiteten Botonsohlenüberstand vorliegt.
    Was für ein Wandbildner? (Beton-Mauerwerk)
    Wie wurde der Betonüberstand vorbereitet? (Hochdruckwasserstrahlen, schleifen, entgraten.....)
    Steht Wasser im Keller?
    Wenn ja, sind Maßnahmen ergriffen worden, damit das Wasser das im Keller steht nicht rückwärtig auf die Abdichtung drücken kann?
     
  4. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Mich irritiert Ihre Feststellung, dass das eingeschlossene Wasser an Löchern/Sonstwo wieder austritt. Dicht wäre demnach etwas anderes.

    Und in der Tat wäre ein/einige Bild(er) Bodenplatte/Wand und Betonierfugen Wand/Anschluss Bodenplatte ganz interessant.

    Ein freundlicher Gruß
    svjm
     
  5. #5 Frank001, 09.08.2011
    Frank001

    Frank001

    Dabei seit:
    27.09.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmann
    Ort:
    Trier
    Hallo zusammen,

    leider melde ich mich etwas später weil es hoch herging.

    Besten Dank für die schnellen Antworten - die ich zwischen direktem Handeln auf der Baustelle einfach durchgelesen habe ohne zu antworten.

    Also das mit dem rückwärtigen Wasser war ein Volltreffer! Wir haben einen Fertigkeller Thermosafewand (Außenwand 8cm als WW,dann 10cm Dämmung, dann 15cm WU-Beton eingegossen und Innenwand 6cm Beton)

    Und die Deppen haben bei guten 20 Grad Temperatur mit Bitumenvoranstrich (1 Tag vorher)-(keine Kratzspachtelung) und Bitumendickschicht den Keller zu gemacht und dabei vergessen nach gießen der Deckenplatte den Keller von oben abzudichten - und ab ins Wochenende.
    Dann kam das Wasser von oben in die Wände und hat sich unten in der Kehle rausgedrückt - doch da war ja der Bitum - also Wasserblasen.
    Fazit:
    Komplette Hohlkehle freigelegt - austrockenen gelassen bzw ausgetrocknet - neuer Bitumvoranstrich und Bitumdickschicht alles mit Gewebeband drüber - natürlich vorher den Keller von oben abgedichtet!

    Eine Frage hätte ich trotzdem noch: Wenn man über eine 3mm getrocknete Bitumschicht noch eine drüberziehen möchte haftet die dann gut? Streicht man den Bitum dann auch nochmal mit Bitumvoranstrich oder gibt es da was anderes?
    Oder lässt man es einfach bleiben?
    Keller ist übrigens jetzt trocken!
    Beste Dank an alle !

    Grüße Frank
     
  6. #6 Carden. Mark, 09.08.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Da keiner weiß welches Material besser den Anwendungstechniker des Herstellers fragen.
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Noch ein bestätigung das diser art kellerwände in Recyclinghof gehören! War es wenigstens genau so teuer wie eine ww? Schade Schade...
     
Thema: WU-Keller Abdichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bitumdickschicht schlägt blasen

Die Seite wird geladen...

WU-Keller Abdichtung - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Nassraum im Keller

    Abdichtung Nassraum im Keller: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich im richtigen Unterforum bin mit meinem Anliegen... Ich habe im Keller einen Nassraum, in dem auch mit dem...
  2. Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?

    Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?: Hallo, ich will den Keller von Außen abdichten, da es nach Regenfällen immer wieder sehr feucht wird. Nun besteht die Kellerwand gefühlt "nur"...
  3. Abdichtung Dämmung WU Keller

    Abdichtung Dämmung WU Keller: Hallo liebe Experten, wir haben einen WU Beton Keller. Darauf ist mit einer Bitumendickbeschichtung von Sopro (KMB Flex 1-K – KMB 650)...
  4. Keller prophylaktisch abdichten?

    Keller prophylaktisch abdichten?: Moin zusammen, wir wollen kommenden Sommer unsere Einfahrt neu pflastern und die darunter liegenden Abwasserrohre erneuern, da diese noch aus...
  5. Terrasse abdichten nach Baupfusch / Salpeter im Keller / Hilfe!

    Terrasse abdichten nach Baupfusch / Salpeter im Keller / Hilfe!: Hallo Zusammen, Anfang diesen Jahres haben wir ein Haus erworben, welches wir aktuell kernsanieren. Das Haus selbst ist 1967 als Massivbauweise...